Die TX hat ein wenig mehr Ah, die TZ ist glaub die höherwertige.
YTZ und YTX sind beides AGM Batterien. AGM sagt letztendlich nur aus, dass da keine Flüssigkeit mehr drin ist wie vor 20 Jahren, sondern "Säure ist im Glasvlies aufgesaugt und somit gebunden".
Mir fällt auf, dass die YTZ eine geringe Selbstentladung hat. Im Winter kontrolliere ich 1x im Monat und mache meist nix. Die Batterie im Roller meiner Frau muss zwingend 1x im Monat an den Lader. Selbst wenn man sie abklemmt.
Meine YTZ hat übrigens auch nur 4 Jahre gehalten. Ich habe auch Griffheizung und mir vorgenommen sie bei Ampelstops (Motor aus) auch abzuschalten. Ob das jetzt wirklich einen Zusammenhang hat, k.A. .
Gefühlt ist alles ab 3 Jahre Lebensdauer OK und gefühlt sollten 30min fahren auch ausreichend sein um eine Batterie zu laden. Vermutlich macht es auch immermal Sinn, zu messen wie hoch die Ladespannung ist. Beim Roller meiner Frau reicht zum Beispiel die Ladespannung im Standgas nicht mehr aus, sobald die Bremsleuchte angeht. Das halte ich ehrlich gesagt für eine Fehlkonstruktion.
https://www.yuasa.de/batterien…tungsbatterie/ytz14s.html
https://www.yuasa.de/batterien…artungsfrei/ytx14-bs.html