Letzte Woche im Luzerner Outback Blick auf die Pilatuskette. Der Pilatus selbst ganz links unter den Wolken, wie es sich gehört.
Beiträge von tom1179
-
-
Gendergerecht hat es sogar zwei Lokführende. Einen weiblichen und einen männlichen. Jetzt müssen sie sich nur noch auf eine Richtung einigen. Letztens las ich auch mal von Imkernden. Den Satz musste ich direkt nochmal lesen, weil er mich dann aus dem Fluss gebracht hat. Aber ich glaube für das Thema bräuchte man einen extra Fred.
An sich, cooles Modell und dafür das es Lego und kein Masstab ist doch recht weit am Original.
-
Alles anzeigen
Ich hoffe, es fühlt sich niemand unagenehm belehrt.
. Meine CB ist doch nochnicht da... und ich wollte auch mal was schreiben.
Da Du mittlerweile die dritte CB Dein Eigentum nennst, müsstest Du schon Ehrenmitglied im Fanclub sein. Nur die zwei Verkäufe halten uns noch davon ab.

Spass beiseite, nein es gibt keinen Grund, dass Du nicht hier posten solltest und belehren war das ganz sicher auch nicht. Ich finds einen sachlichen Beitrag zum Thema.
Ab Werk haben wir glaub diese hier verbaut: https://www.yuasa.de/ytz14s.html
Ich hab sie jetzt mal voll aufgeladen, war nochmal 2h fahren und jetzt schau ich mal, wie es sich entwickelt. Dann sehe ich weiter, ob es im Frühjahr eine neue gibt oder nicht.
Zwischenzeitlich habe ich noch ein wenig gelesen und bei Varta dieses Bild zum Ladezustand (siehe Anhang) gefunden und folgende Aussage irgendwo anders.
ZitatAlles anzeigenDer empfohlene Ladestrom beträgt 10 % der Nennkapazität in Ampere (z. B. benötigt eine 4-Ah-Batterie einen Ladestrom von 0,4 A [Ampere]).
Daraus leite ich ab, dass am Ctek MXS5.0 das Gixenflake und auch ich habe, der Ladestrom vom Recond eigentlich zu hoch ist mit 1,5A. (Manual: https://images-eu.ssl-images-a…/images/I/A1OnE5q32-S.pdf)
Was ist eigentlich die Funktion dieses kleinen Hebelchens neben der Batterie Richtung Hinterrad?
-
Alles anzeigen
Ein Roller hat eine Variomatic.
Dann sind das hier keine Roller, weil keine Automatik, sondern Motorräder, weil Kettenantrieb?

-
Da hat aber jemand Aufwand getrieben. Danke fürs teilen.
-
Hallo Ulljanrich, meines Wissens ist das keine neue Beobachtung. Mein 15 Jahre alter Opel Vectra BJ 97 stand bei Verkauf vom Lack her besser da, als mein Opel Astra BJ 2010 mit 2 Jahren. Der ist sehr empfindlich. Das höre ich von allen Marken. Problem ist wohl, dass aus Umweltschutzgründen bestimmte Stoffe nicht mehr hinzugeben werden. Bei der Schifffahrt ist das auch ein grosses Thema. Die hatten unter anderem Zusätze, die das Algenwachstum am Rumpf gebremst haben. Algen kosten Speed und Treibstoff.
-
Für mich ist das Teil trotzdem ein Roller. Letztendlich isses aber egal. Hauptsache der Christian hat seinen Spass daran, wenn er damit rumkurvt.
-
13,x hatte ich bisher immer nur unmittelbar nach dem Laden. Viel interessanter ist nach 24h.
Tiefenentladung möglicherweise beim Vorbesitzer. Bei mir sicher nicht. Dafür fährt sie zuviel.
-
Ich habe den Eindruck, dass sich meine nach drei Jahren bereits so langsam verabschiedet. Nach einer Woche Standzeit liegen noch 12,4V an. Das kommt mir wenig vor. Bei Zündung an geht sie auf 12,2.
Beim Start bricht sie ein auf 10,irgendwas. Das Mopped startet einwandfrei.
Mir kommen allerdings die 12,4 nach einer Woche bzw. die 12,2 bei Zündung an etwas niedrig vor. Hat dafür zufällig jemand Vergleichswerte?
In letzter Zeit hatte ich auch immer mal wieder Fehleranzeigen auf der Tankanzeige, wenn ich die Zündung angemacht habe. Eventuell besteht da ein Zusammenhang zur Batterie. Honda konnte jedenfalls keinen Fehler finden.
-
Ja, die Lichtqualität ist leider auch Retro und einer der wenigen echten Kritikpunkte.