Beiträge von tom1179

    Danke für die Links alprider . Beim schnellen googeln am Abend hatte ich die nicht gefunden. Offenbar war meine Quelle falsch., welches Modell wann seinen max. Drehmoment hat. Primärquellen sind eben doch besser.


    Wenn ich ehrlich bin, hätte ich schon fast Lust die Honda mal auf den Prüfstand zu stellen. Einfach mal sehen was rauskommt. Grosse Abweichungen würde ich aber nicht erwarten bei einem Serienmodell mit den heutigen Fertigungsmethoden.
    Unterm Strich ist es aber eigentlich egal... für mich bleibts ein Cruiser. 5T RPM können mal passieren. Die 7T werd ich wohl nie erleben und mehr macht aus meiner Sicht keinen Sinn bei diesem Drehzahlband und Kurve.

    Nein, ich denke es gibt Abweichungen zwischen den Jahren, die denke ich gewollt sind und kein Zufall. Die alter Version hat zum Beispiel den max. Drehmoment bei 5.500, die danach bei 5.000.

    ( Falko : im dritten kommt der Speedcutter bei ca. 180, nicht der Drehzahlbgegrenzer... wir haben zwei Begrenzer. :) und in dem Artikel ist auch die alte Version der CB . )

    Mein Fahrstil entspricht in etwa dem, was @CBInteressent und Wisedrum beschreiben. Die 50 im Ort kann man auch locker noch im 6ten fahren. Am Ausgang muss man dann halt eben schalten oder ein wenig mehr Geduld mitbringen.

    Das hochdrehen mache ich auch, aber eben nicht bis 7.000... das würde hier nur auf der AB im zweiten klappen und selbst da ist mehr als 120 nicht erlaubt und hat ein rechtes Preisgeld.


    Ich bin kein Techniker und habe auch keinen Prüfstand. Ohne diesen ist diese Diskussion eh sehr spekulativ. Aber ich nehme an, einen Motor nicht nur Kurz- und Mittelstrecke zu bewegen und gern auch mal in mittleren Drehzahlbereichen bewahrt ihn und die Abgasanlage genauso vor Ablagerungen bei weniger Verschleiss wie Vollgasorgien. Kurzfristige hohe Drehzahlen bis zum roten Bereich muss er abkönnen (egal ob es fahrerisch Sinn macht so zu fahren oder nicht). Wenn er das langfristig nicht mag, steht das im Handbuch. Bei manchen älteren Dieselmotoren habe ich das so gesehen. Das läuft glaub unter dem Stichwort "Vollgasfest". Mit mehr Verschleiss und Verbrauch muss man trotzdem leben.


    @Mystic-Healer Wenn der Drehmoment nachlässt, merke ich das für gewöhnlich. Bei der CB hatte ich das noch nie und werde das wohl nie. :) An meinem Auto mit kleinen 1.6 und auch dessen Vorgängern merk(t)e ich das sehr deutlich daran, dass die Beschleunigung nachlässt wie Du auch so schön schreibst. Ebenso am Berg. Also lieber schalten. Die richtige Drehzahl/Gang Kombination ist wichtig. :)
    Es würde mich wundern, wenn man es bei der CB nicht merkt. Vermutlich jedoch weniger ausgeprägt, weil bei der CB die Kurve weniger spitz ausgeprägt und breiter ist.

    So weit oben war ich noch nie.


    Abgesehen von den o.g. technischen Aspekten frage ich mich allerdings, ob es überhaupt Sinn macht über 7T U/min zu gehen. Ich hab jetzt extra nochmal eine Drehmomentkurve gesucht und würde basierend darauf sagen bei 6.5T oder spätestens 7T sollte man schalten.


    Der C-Bow ist von den Lösungen, die ich bis jetzt gesehen habe, immernoch die unaufdringlichste, wenn man ohne Koffer/Tasche fährt - für mein Empfinden. Schön ist es trotzdem nicht und immer mit Tasche fahren mag ich auch nicht. Auf das Thema komme ich auch schon fast ein Jahr immer wieder zurück ohne wirklich etwas befriedigendes zu finden.


    /edit

    PS: schau Dir mal noch die SLC Seitenträger von SW-Motech an.

    ich gehe fremd...


    Nein Spass beiseite, von einem Kumpel der Vater musste ins Krankenhaus und das Moped muss zum MFK (TÜV) zur Nachkontrolle und keiner der Söhne hat dafür einen Führerschein. Ich habe mich wirklich gefreut, dass sie mich gefragt haben. Der Vater hütet diese CB wie seinen Augapfel.


    Der Gag ist, der ist durchgefallen, weil der linke Lenkeranschlag 1,5mm zu viel Lenkanschlag erlaubt (!). Die anderen Sachen, die man wirklich hätte bemängeln können, wurden übersehen.

    Ich bin gespannt, wie sie das gemessen haben und weiss nur, dass der Lenker vorher nicht am Tank angeschlagen hat und jetzt links weniger weit geht als rechts. Aber mein Auto ist auch mal durchgefallen, weil auf der Bremsscheibe oben an der Kante (die, die oben im 90° Winkel zur bebremsten Fläche steht) Flugrost hatte.

    Manchmal hab ich ja schon Zweifel an der Welt.