Beiträge von Jay

    Genau so hatte ich es gemeint ;)

    Rictig ist aber auch, daß ich meine EX nicht gegen eine RS tauschen möchte. Und als zweit-Motorrad käme eher eine leichte 50PS Maschine mit 190kg, Super-Fahrwerk, aber ohne Ninja-Turtle look in Frage. Dachte vor kurzem, die neue Z650RS könnte diesen Wunsch befriedigen, hat sich aber bei der Probefahrt als ungeeignet herausgestellt. Die EX verwöhnt in einer Weise, daß man eine schlechte Kupplung (u.ä.) einfach nicht mehr akzeptieren will und kann.

    Hallo kermit,

    Dieselbe Tour schwebt mir vor, seit ich die entsprechende Tour in der Motorradnews (Ausgabe 3/22 glaube ich) gesehen habe. Die Beschreibung klang interessant, die GPX tracks gibt es online. Da ich aus der Gegend um Karlsruhe bin, würde das auch passen. Leider kann ich erst im Juli, oder im September wieder, da ich den Juni traditionell am Atlantik verbringe.

    Natürlich ist es im Juli in Südfrankreich warm oder gar heiß, aber im Vercors sollten es kühler sein. Sollte sich deine Tour also verschieben (lassen), dann melde dich nochmals. Am besten als PM, da ich oft nicht alle Beiträge durchsehe.

    ... könnte Spaß machen.

    @Drache : ohne Zweifel ist sie auch die deutlich leichtere Hälfte. Zusammen bringen wir es (inkl. Kleidung etc.) auf rund 160kg. Der Komfort ist für beide ausreichend, am Fahrverhalten zeigt sich aber, daß die geringe Zuladung der CB1100 ihre Gründe hat. Ganz besonders wenig gefällt mir, daß die Maschine bei voller Zuladung geradeaus fahren will, und aus der Kurve hinaus schiebt. Kommt dann noch eine Bodenwelle hinzu, dann ist einer von uns 3 überfordert. Gefühlt fahre ich zu zweit deutlich langsamer als eigentlich erforderlich, weil man mehr Reserve braucht. Daher meine Frage nach Erfahrungen mit anderen Dämpfern.

    Aus Beiträgen auf dem U.S. Forum geht hervor, dass es kein echter OBD Anschluss ist. Und auch die im Handel

    angebotenen Adapter (Honda <-> OBD) sind mehr als unzulänglich dokumentiert, und bringen eher fragwürdige

    Ergebnisse.

    Ooch Cheesy,

    Fortschritt ?

    viel Geld = viel "schön" = das Geld eingesetzt zum Erhalt blühender Landschaften, und glücklicher Kühe, das wäre ja erträglich, aber ein Blick auf den Zürichsee - oder was davon übrig ist - zeigt anderes. Und an diversen "prominenten" Stellen sieht es nicht viel besser aus.

    Diesen Teil überlasse ich gerne dem oben genannten Araber, und allen seinen reichen Verwandten, zur Freude aller nicht eingewanderten, nicht zugereisten echten Schweizer.


    chuckle,

    no hard feelings ;)

    Bitmax Wenn ich alleine fahre, habe ich auch kein Problem - schließlich bin ich kein Rennfahrer. Aber sobald meine bessere Hälfte mit ihren 60kg zusteigt, wird es sehr schnell eng. Schnelle Kurven undenkbar, Fahrbahnrinnen, Löcher ... die Maschine fühlt sich gefühlt nicht wohl.

    Gar kein Problem, wir finden ein paar gute Schleichpfade (z.B. mit Hilfe der Kommentare auf alpenrouten.de), und ich komme gewiß auch ohne Säntis aus ;)

    Bei der Durchreise durch die Schweiz - im März mit dem Zug - habe ich viel Beton gesehen, den niemand versuchte zu verbergen. Aus der Zeit, als ich in den 90er Jahren in der Schweiz gearbeitet habe, war mir dergleichen nicht in Erinnerung. Die Schweiz ist beliebt unter den Reichen der Welt, und das hat seinen Preis.

    @alp, tom, klingt gut - 3x CB1100 oben auf dem Parkplatz beim Säntis -> mit Seilbahn und Kaffee -> das würde mir schon gefallen.

    Für mich sind die Umstände ungefähr so,

    - ich bin weitgehend flexible was die Wochentage angeht, Wochenende geht auch, ist aber oft in jeder Hinsicht überfüllt,

    - für mich dauert die Anreise 2-3 Stunden, daher würde ich dies am Vorabend erledigen,

    - ich würde nach der Tour eine weitere Nacht bleiben, und mir noch einiges ansehen wollen,

    - am Liebsten eine kurze Pause alle 60 min., eine größere Pause nach 2 oder 2 1/2 Stunden,

    - ich bin ebenfalls wasserscheu, aber ein kurzer Schauer bei der Heimreise stört mich nicht,

    - ich fahre eher "gemütlich", insbesondere wenn andere dabei sind, bin nie "allen voran", aber gerne der "Letzte" hinterher,

    - wenn ihr gute Vorschläge habt um die Route zu ändern - auch in letzter Minute - ...

    Mir ist jede Variante recht.

    Okay, mache ich, alprider. Von deiner Kenntnis der Lokalitäten und des Verkehrsaufkommens, und guter CB Gesellschaft profitiere ich gerne.


    Ich nehme an, du denkst in der 2. Antwort an die tourenfahrer Datenbank (jeweils 1-2 Euro per tour), da deren Zeitschrift und Seite von demselben Verlag stammt. Nicht daß ich deren Datenbank gut kenne, aber beim flüchtigen Lesen ich habe den Eindruck gewonnen, daß viele dieser Touren vor langer, langer Zeit erstellt und abgefahren wurden. Jetzt versucht der Verlag, 10 oder 20 Jahre später noch etwas davon zu verkaufen. Aber ich kann mich irren ;)


    Nachtrag: erst jetzt sehe ich, daß man in der Tourendatenbank bei tourenfahrer auch direkt "Motorradnews" voreinstellen kann, und dann auch die Touren von 2022 finden (und kaufen) kann. Umso besser ;) für faule Leute wie mich.

    Habe ich erst heute entdeckt. Kann ich nur weiterempfehlen. Mir persönlich ist es (man kann es auch auf den Bildern sehen) in Dänemark zu flach. Aber das ist unwesentlich. Freue mich auf den nächsten Regentag, um weitere Berichte auf deiner Webseite anzusehen. Wenn du mal in die Nähe von Karlsruhe kommen solltest, dann melde dich.


    In dem Bericht steckt viel "von dir" drinnen. Ich hoffe, du hast nach (oder vor ?) Corona wieder einen Weg zurück in die Musik mit Publikum gefunden. Danke für einen interessanten Bericht.