Beiträge von Cheesyrider

    Ein bisschen zum Schmunzeln ist es schon wie schnell von der Sache her ein Thema in den Bereichen Fachwissen (haben auch nicht immer recht) über Scheinwissen (manchmal liegt die Wahrheit in der Mitte) bishin zur Ketzerei (hatten auch nicht immer unrecht) abgleiten kann.


    Und ICH G L A U B E mit grosser Sicherheit, dass sich User Kristalino und Wisedrum je nach Themengebiet sich abwechselnd in den Armen liegen würden um sich teilweise danach Kloppe anzudrohen.


    Puristen auf ihre Art sind das Salz in der Suppe.

    Hat lange gedauert, bis ich von ALLEN meinen Grosseltern diesen Satz begreiflich erklärt bekommen habe. Hat sich aber gelohnt.


    Und nun mein Salz: Motoren werden von Herstellern unter gewissen Voraussetzungen hergestellt. Alles umsetzten, wie es optimal wäre geht ganz, ganz selten.


    Wenn man danach noch was einstellen muss, weil ein Gesetz das verlangt, müssen viele Kompromisse angegangen werden.


    Diese Kompromisse werden nicht selten zu Nachteile oder: einige Leute empfinden diesen sogar als Provokation. Wie die CB 1100 RS und die Geschwindigkeitssperre welche ums Verrecken (wortwörtlich) beseitigt werden muss.


    Teilweise haben after market solutions recht und teilweise ist es reine Geldmacherei resp. eine berühmte "Verschlimmbesserung".


    Lange Rede kurzer Sinn: manchmal lässt man Dinge, wie sie sind und das ist besser so. Oder eine gefühlte Verbesserung führt zu mehr Zufriedenheit. Auch ok. Im Zivilbereich sind die Grenzen technisch nicht so extrem wie im Rennsport.


    Das schöne an Technik ist: die Vorteile sind schwer messbar aber die Misserfolge eine sehr exakte Wissenschaft wenn das Teil versagt.

    Ruggedwear_biker

    Rumpelnde Reifen gibt es immer wieder. Ich unterschreibe Deinen Frust: 3 Reifen von 2 Herstellern ist zuviel. Einig!


    Jetzt aber die "Wahrscheinlichkeitsliste" runter arbeiten. Siehe Beiträge oben resp. sehr viele Beiträge im Forum.


    Wie wir alle wissen waren die letzten Jahre nicht gerade "business as usual". So unerfreulich es ist: keine Ursache zu unwahrscheinlich und kein Defekt zu absurd.


    Hatte auf einem anderen Bike im "klassischen Bereich" heftige Vibrationen. Felge kontrolliert. Reifen umgedreht. Reifen getauscht. Felge kontrolliert. Gabel kontrolliert. Und bevor es zu weit ging wurde mir das NEUE und viiiiieeel bessere Ventil suspekt.


    Ohne dieses Wunderwerk der Pneumatik geht es besser. Trotzdem verlangt die Auswuchtmaschine mehr Blei als früher. Nun ja ... Good luck eben!

    JFB

    Ich glaube ihr seid - trotz Querbalken - auf den richtigen Weg ohne die schöne Idee zu begraben!


    Der Sonne entgegen. Psalm 196.12 Jehovas. Im Umkehrschluss soll auch ein Regenbogen gelten.


    Ich entschuldige mich im Voraus für diese unpassende Bemerkungen meinerseits. Die Bilder sind grosse Klasse mit viel Humor! DANKE!!

    Musste einen Vorderreifen der nach ALLE Regeln der Kunst mehrfach montiert und ausgewuchtet wurde schlicht entsorgen. Wurde sogar auf 2 verschiedenen Felgen montiert.


    150 Euronen im Eimer aber viele Erkenntnisse reicher (das ist der Trost) und einige Erfahrungen gewonnen (das muss man sich immer wieder einreden sonst kommt man im Leben nicht weiter).

    Vorderrad mit dem Datum ist demnächst ein Jahr alt. Muss unter normalen Umständen nichts bedeuten aber eben. Hatte letztes Jahr das gleiche Erlebnis mit neuerem Reifen.


    Mal misslingt auch dem Produzenten was. Eher selten.

    Oder die Wahre steht einige Monate rum und schwitzt. Passiert öfter.


    Hatte diesbezüglich eine Diskussion mit Bridgestone. Kurz und bündig haben sie mir das Obige erzählt. Und empfohlen, neu zu kaufen da ich in der Vergangenheit zufrieden war. Und wenn irgendwas mit Garantie: zieh Leine und deine Mudda!

    Alles kein Problem!

    Nachfragen ist besser als Unklugheit.


    Wenn ich bedenke wie viele Leute schon darüber gestritten haben:

    a.) Drehmomentschlüssel nach oben oder unten halten
    b.) wenn überhaupt welches Öl

    c.) habe ich im Gefühl und braucht es nicht


    Mein Freundlicher bildet auch Leute aus und Selbiges gilt für jeden interessierten Selbstschrauber: man lernt im Leben - wie auch immer - stets dazu.

    Solange dies ohne Unfälle passiert: nur zu!!

    PS: einem der schnellsten Fahrer auf den Salzsee ist zum Verhängnis geworden: keine Bremsen nach erfolgreichem Start! Bitte nicht wiederholen!!

    Tja Alprider

    Bisher waren die CH Regeln ganz klar! Und nun gibt es eine Mischform. Wette die Einnahmen sinken dafür steigt der Kontrollaufwand. Selbst die Zöllner und Polizei finden die Regelung "en Saich".


    Wenigstens irgend ein Indikator von Aussen das man die Vignette gekauft hat wäre schon praktisch. Mal sehen, wir das so wird.