Ein bisschen zum Schmunzeln ist es schon wie schnell von der Sache her ein Thema in den Bereichen Fachwissen (haben auch nicht immer recht) über Scheinwissen (manchmal liegt die Wahrheit in der Mitte) bishin zur Ketzerei (hatten auch nicht immer unrecht) abgleiten kann.
Und ICH G L A U B E mit grosser Sicherheit, dass sich User Kristalino und Wisedrum je nach Themengebiet sich abwechselnd in den Armen liegen würden um sich teilweise danach Kloppe anzudrohen.
Puristen auf ihre Art sind das Salz in der Suppe.
Hat lange gedauert, bis ich von ALLEN meinen Grosseltern diesen Satz begreiflich erklärt bekommen habe. Hat sich aber gelohnt.
Und nun mein Salz: Motoren werden von Herstellern unter gewissen Voraussetzungen hergestellt. Alles umsetzten, wie es optimal wäre geht ganz, ganz selten.
Wenn man danach noch was einstellen muss, weil ein Gesetz das verlangt, müssen viele Kompromisse angegangen werden.
Diese Kompromisse werden nicht selten zu Nachteile oder: einige Leute empfinden diesen sogar als Provokation. Wie die CB 1100 RS und die Geschwindigkeitssperre welche ums Verrecken (wortwörtlich) beseitigt werden muss.
Teilweise haben after market solutions recht und teilweise ist es reine Geldmacherei resp. eine berühmte "Verschlimmbesserung".
Lange Rede kurzer Sinn: manchmal lässt man Dinge, wie sie sind und das ist besser so. Oder eine gefühlte Verbesserung führt zu mehr Zufriedenheit. Auch ok. Im Zivilbereich sind die Grenzen technisch nicht so extrem wie im Rennsport.
Das schöne an Technik ist: die Vorteile sind schwer messbar aber die Misserfolge eine sehr exakte Wissenschaft wenn das Teil versagt.