Beiträge von Cheesyrider

    Na ja Blauer Drache,

    Der Übergang zwischen eigener Mobilität zu mehr Abhängigkeit oder weniger Freiheit ... wer will das wirklich? Keiner!


    Aber eigenes Fahrzeug ist kein Grundrecht. Mein Grossvater war - wie 99.9899% der Leute - der Ansicht ein ausgezeichneter und routinierter Fahrer welcher noch nie ein Unfall hatte etc etc

    Die Frage wie viele Unfälle er verursacht hatte durch Ausweichmanöver von anderen blieb stets unbeantwortet und wurde mit bösen Blicken bestraft.

    Als er mit 95 Jahren dann doch die Rückwand der Garage mal durchbrach und in die Küche von den Nachbarn landete (war gemäss ihn selbstverständlich ein technischer Fehler) wurden dann doch die Behörden etwas ... bestimmter ist das Wort der Wahl bezüglich Fahrtauglichkeit.


    Ansonsten bin ich der festen Überzeugung: nur ein Präzedenzfall wie "Walter Röhrl verliert zum 80igsten Geburtstag die Fahrerlaubnis" kann da wirklich was bewegen.

    Das die Rentner im Visier sind erstaunt nicht. Die Aufmerksamkeitsspanne wird immer kürzer. Das ist für jung und alt frustrierend oder eben herausfordernd. Je nachdem.


    Möchte nur anmerken: ich kenne Leute die ganz gut z.B. Auto fahren aber "kraft" des Lappens vor 60 Jahren ALLES fahren dürfen ... teilweise sogar U-Boote. Aber es nie getan haben, können oder wollen.


    Das man da mal kurz wenigstens mal eine kleine Nachfrage startet und ggf. die Fahrerlaubnisse anpasst ... für verkehrt hält das interessanterweise kaum jemand. Aber wird nicht gemacht. Ob es an einige ältere Semester in Brüssel liegt oder sonst Bürokratisismus sei dahin gestellt.

    Ach der alte DDR Trick mit Spiritus ... nun ja ... wer sonst nix hatte war froh darum. Habe mich nach Lektüre unten dagegen entschieden. Wie auch gegen sonstige "Wundermittel".

    --------------------------------------------------------------------------------------

    Spiritus besteht zu 95 - 96 Volumenprozent aus Ethanol (Alkohol) der Rest besteht zum größten Teil aus Wasser. Spiritus ist brennbar. Wenn der Wasseranteil nicht zu stark steigt, bleibt das Wasser-Alkohol-Gemisch weiterhin brennbar. So brennt zum Beispeil Rum mit 55 Volumenprozent Alkohol auch noch.


    Steigt der Wasseranteil weiter, brennt die Mischung irgendwann nicht mehr. Ab wann dies der Fall ist, hängt von der Temperatur ab.


    Die Wassertropfen im Tank erhalten durch Zugabe von Spiritus einen so hohen Alkohlgehalt, dass diese Mischung brennbar wird. Ausserdem hat Alkohol leicht emulgierende Eigenschaften (s.u. Wikipedia: Emulgator).


    Eine chemische Reaktion findet im Tank durch Zugabe von Spiritus nicht statt. Das sind alles rein physikalische Vorgänge. Mischung, Emulsionsbildung etc.

    Für einen sehr stolzen Preis gibt es dagegen ein Additiv in kleinen Fläschchen ABER reicht auf Ewigkeiten da man nur einen winzigen Schluck davon braucht.

    Bin sonst kein Fan von Sprit panschen für irgend einen Effekt aber DAS kann ich nur empfehlen.


    Normalerweise ist bei Benzin bis ein halbes Jahr jedoch nicht ein Problem.

    Gixenflake

    Positive Erfahrungen mit Gel-Einlage?


    Mein Sattler hat schichtweise verschiedene Stärken von Schaumstoff aufgebaut. Er hält wenig von Gel da temperaturabhängig und Rückgang in Ausgangslage nicht gegeben etc. Also DIE Arbeit für ein paar hundert Euronen ... ich würde mich weigern!


    Allerdings ist der Aufbau mit Gel bedeutend einfacher. Und für einige auch bequemer wenn die "alte Mulde" verbleibt.