Beiträge von Cheesyrider

    Heute die CB sanft geweckt und vor allem Ritzel, Kette und Felge hinten gesäubert.


    Trotz Gummi-Handschuhe und sehr vielen Lappen aus Baumwolle: der Dreck wandert vom Bike auf die eigenen Flossen. Schwarze Fingerkuppen waren noch nie aus der Mode, nicht wahr?


    Der Hochdruckreiniger kommt mit einem guten Meter Abstand beim Profi zum Einsatz. Bei Bedarf welcher seltener vorliegt, als man glaubt: Intensiv-Wasch-Plörre soll Wunder wirken. Habe ich vom Profi aber die Erfahrung lehrt: was zu einfach geht dann schnell verweht. Der Stoff ist sehr intensiv. Vor allem Tank und Plastik muss nachgepflegt werden. Einfach und Zeitersparnis? Nun ja ... alles ist je nach Verschmutzung relativ.


    Das Bike mit Hochdruckluft durchgeblasen. Hilft aber man kaufe sich nicht extra deshalb einen Kompressor. Ich habe nun mal einen. Als der Motor danach warm wurde und es von den Kühlrippen riecht wie vergessenes Brot im Toaster hat man die Gewissheit: einfach & schnell & günstig gibt es nicht.

    Schluchtenflitzer

    WOW das ist eine Jahresleistung an KM! Und zum Ausgleich noch aufs Mopped! Respekt!


    Im Marketing beim Automotive gibt es eigentlich 3 Kategorien:

    1.) Notwendige Extras (selbsterklärend)

    2.) Unnötige Extras (machen Sinn/Spass/irgendwas)

    3.) Idiotische Extras (Spielplatz für kranke Leute und hochprofitabel)


    Nicht vergessen: jede Generation hat einen anderen Bezug zur Mobilität. Ein Grundrecht ist es auch nicht.


    Ich gehöre zu den Leuten welche GPS von der Fliegerei in den Alltag mit begleitet haben. Schon damals hiess es intern bezüglich PORTABLEN Geräten: great for people too damn stupid finding their way from the parking lot to the office!


    Fortschritt hat viele Facetten. Inklusive die Frage: ist es einer? Und muss es einer sein?


    Von letztens meinte ein Entwickler ganz trocken: eine Strassenmaschine unter 100 kg welche in 5 Sekunden auf 200 beschleunigt macht dann Sinn, wenn man daran irgendeinen Spass hat.

    Bitmax

    Das einzige unverwüstliche ist das Argument bevor man kauft.

    Überdurchschnittlich robust sind auch die Erklärungen wenn was kaputt geht.

    Die Deauvilles und die ST's kommen halt langsam in die Jahre. Jedenfalls hier ist oft das Problem: Stillstand oder zu wenig gelaufen. Mit allen Konsequenzen.


    Im Grundsatz hast du Recht aber jede Maschine hat so seine Wehwechen.

    CBInteressent

    Mir wollte ein Deutscher hier in der Schweiz seine 700er günstig abtreten da er die selben Probleme hatte. In der Schweiz eher unbekannt.

    Mein Guru meinte: Unwucht am Hinterrad pflanzt sich bei um die 140km/h über den Rahmen fort. Er kennt das Problem von früher als die Strafen für zu schnell Fahren noch bezahlbar waren.


    Die 700er soll zudem recht anfällig sein für Temperaturen. Als Viskosität von Öl. Wenn du nicht im Winter fährst würde ich mal alle Filter wechseln und Motoröl Synthetik 5-40 probieren. Ich nenne keine Marke aber aus Erfahrung bleibe man im Leben mobil.


    Luftfilter wechseln ist eine günstigere Karte als "oochh das geht noch & suche mal weiter"

    Die VFR 800 bin ich Probe gefahren. Technisch gesehen sind da 2 Motoren in einem verbaut worden. Macht nicht wirklich Sinn resp. sehr anfällig/wartungsintensiv.

    Wer das anders sieht oder Freude daran hat: bitteschön.


    Transalps sind langsam alte Traktoren. Wer nicht selber an Dichtungen und Co schlüsseln kann: Alternative suchen oder kompetenten Freundlichen bezahlen.


    Deauville sollen sehr langlebig sein. Man hüte sich vor Exemplaren die schön sind aber wenig KM haben. So die Experten.

    Alles im Lot Amigo!

    Was ist mit dem Motor. Bin das Modell (noch) nicht gefahren aber ist ein Vergaser, oder?

    Da gilt ganz besonders: Einstellungssache!!

    CBInteressent

    Ob Lieber oder Leidens(Genosse): wir reden vom Gleichen!


    Nachdem ich das kurze aber intensive Vergnügen hatte eine ST1100 zu besitzen: ich unterschreibe Dir j e d e s Deiner Wörter oben. Die Maschine 30 Jahre alt, 119tkm, wunderbarer Motor, praktische Verarbeitung, Hydraulik und grässlich hässlich funktionale Plastik. Alles Wunderbar!!

    Und so habe ich auch nach 5x NIEMALS eine CT 1200 mit Automat gekauft.

    Schnitt & Absatz!

    Wir schreiben das Jahr 2022 und immer weniger können rational Denken. Und es wird immer weniger möglich irgend welche Freiheiten auszukosten. Wer den Kardan nicht kennt findet es wohl noch in der Gruppe lustig die Kette mit einer Mischung aus skandinavischem ÖL (Bier) und Salatsauce zu pflegen.


    Am Ende sei gesagt: geiz ist geil hinterlässt Spuren. Die ST war das Traumbike von einem Geschäftskontakt als er noch ein junger Mann war. Aber unerreichbar teuer.


    Lange Rede kurzer Sinn: ich kann immer wieder nur staunen wie relativ gesehen günstig gewisse Motorräder sind. Allen voran die CB1100. Technisch ein Meisterwerk. Davon gibt es bei Honda einige Modelle. Neu heisst nicht immer besser. Also Deauville ... tja .. gibt noch schöne Exemplare.

    Lieber Genosse CBInteressent

    Honda ist nicht die beste Firma bezüglich auf Kunden hören. Absolut richtig!


    Aber bei den Absatz-Zahlen wage ich zu behaupten: IRGENDWAS müssen die richtig machen.


    Kardan hat nicht nur Vorteile und die Ketten(Sätze) werden immer besser. Reicht im Normalfall. Auch da kann man mehr machen wenn man will. Kollege testet gerade ein nanobeschichtetes Ritzel. Bisher 55tkm und 18% Verschleiss. Wird nie auf den Markt kommen. Wer es versucht wird erdolcht und entsorgt.


    Bei der NT1100 Baukasten Africa Twin Geschichte: wer sich damit unterfordert fühlt kann alles Umbauen oder gleich zu BMW gehen. Für den Preisunterschied kaufen sich Leute wie Alprider gleich ein ganzes Moped. Und warum nicht?


    Zu den technischen Spielereien sei gesagt: manchmal ist es witzig und primär Marketing! Oder das Marketing macht aus der Spielstube der Ingenieure etwas um Kosten zu decken. Nützlich und sinnvoll ... die Welt besteht nicht nur aus deutschen Quadratschädeln.

    Aber eben Norbert: du KANNST abschätzen und wählen! Das ist doch das eigentliche Schöne.


    Wenn ich bedenke woran ich mich bei einem unserer Autos alles gewöhnt habe worüber ich zuerst laut lachte! Ist ein Presse-Auto von BMW.


    Wie man heute ohne - wie gut erkannt angesprochen - Annehmlichkeiten wie Soft Close Türen und Temperature Adjusted Steering Wheel überhaupt leben kann ist langsam ein Rätsel. 8o


    Dem Embarassment Protector sage ich unter neuem Namen eine starke Zukunft voraus!! Active Drive Safety Assistant (ADSA) ist geboren. Klingt besser als der interne Code All Drunk Shitty Asses.