Beiträge von Cheesyrider

    Danke für die Videos Alprider

    Es scheint typisch Honda: zuverlässig, guter Preis, technisch top und ein bisschen vernünftig-langweilig.


    Die Österreicher sind wie meistens etwas amüsanter drauf.


    Der Typ vom Motorrad Magazin verkauft wohl sonst Einlagesohlen und Rollatoren mit Weisswandreifen als peppigen Touch ...

    Mein Händler rief gestern an und sagte: Supertöff!! (Schweizer halt)

    Und das obwohl ich gross bin ... probefahren ... Supersache ...


    Wenn der Händler des Vertrauens das verspricht, dann wird es ja wohl so sein. Man darf ja nicht lügen!

    Ja eben ist es kalt und teilweise glatt. Problem? Solange es hier Alkohol gibt ist keine Präsentation zu keiner Tageszeit ein Problem. Da wird gelabert und gesoffen.


    Ich habe meinen Platz abgegeben. Da gibt es andere welche mehr Freude daran haben.

    jfb

    Vielen Dank.

    Als Späteinsteiger bin ich 1000 und 1100 AT's Probe gefahren. Damit sei klar gestellt: mangels Erfahrung fand ich beide Maschinen erstaunlich einfach. Desto moderner desto einfacher. Was abseits von Puristen als Vorteil gelten soll.


    Dann noch ganz kurz eine CT 2018 Automat.

    Mit wenig Ahnung habe ich geschworen: nur Schalter.

    Desto mehr Radarkisten herumstehen desto mehr macht - im Heidiland und auch sonst - Automat einfach ... Sinn.


    Hier stehen einige CT 2012 am Start. Fast alle Automat. 2014 auch. Facelift nach 2016 wird schon wieder rar. Ganz unaufwändig im Unterhalt ist die nicht im Vergleich zur AT.


    Gebrauchte AT's 2017-2020 bekommt man langsam zum gleichen Preis wie eine 2012 -2014 CT. Da fragt sich einfach: Qualitätsunterschiede oder Präferenz?

    Neues Besser oder eben nicht?

    Jeder OEM wird auf die letzten 2 Cents geprügelt. Originalreifen sind meistens Müll und "Freigaben" sind Kooperationspartner.


    Also bleiben wir mal realistisch und berichten darüber was persönlich gefällt und Erkenntnisse.

    Bambam

    Wer an der Grundeinstellung nicht arbeitet kommt meistens nicht an gescheite Lösungen.


    Das gilt nicht nur für den Setup der Maschine ab Werk. Mein Freundlicher hat nach 20 Jahren Erfahrung auch zugeben müssen: Mono-Kausalität wäre zu einfach ohne gleich eine Doktorabhandlung verfassen zu wollen.


    Wie Flavio Briatore mal über Alexander Wurz im ORF bemerkte: wir hatten ein Problem zwischen dem Lenkrad und dem Motor. Sehr plastisch.