Beiträge von EX-Schwob

    Servus


    Gemeinsam mit meiner Frau als Sozia war ich im September wieder in den USA unterwegs und bin aktuell dabei die Müdigkeit des Jetlags aus den Knochen zu schütteln. Unser in den USA gekauftes Motorrad (eine V-Strom 1000) haben wir im Frühjahr von southern California (das wir 2024 ausführlich unter die Räder nahmen) nach Reno in Nevada umziehen lassen und haben uns dieses Jahr auf eine epische Tour inkl. border crossing into Canada und Besuch von Vancouver BC begeben. In drei Wochen haben wir knapp 6.000 km abgespult. Um von den großen Interstates und Highways weg zu bleiben, die zwar zügig von A nach B aber so gut wie keinen Fahrspaß bieten weg zu bleiben, muss viel Strecke und das was die Amis "Ziggzagging" nennen, gemacht werden und das produziert viele Meilen bzw. Km.


    Das "Ziggzagging" ist aber auch aus einem anderen Grund eine herausragend gute Strategie: die Gebirge der Rocky Mountains und der Sierra Nevada verlaufen in Nord-Süd-Richtung und wenn man diese east- bzw. westbound kreuzt, ergeben sich epische kurvenreiche Möglichkeiten sich schwindelig zu fahren. Anders als in Europa sollte dabei immer die Tankuhr im Blick behalten werden, denn Strecken über mehr als hundert Km mit unzähligen Kurven ohne Tankstellen sind eher die Regel als die Ausnahme.


    Angereichert haben wir die Route mit Abstechern in die Nationalparks Lassen Volcanic, Crater Lake und Mt. Rainier (Vulkanismus ist im Nordwesten ein großes Thema - es sein an den Ausbruch des Mt St. Helens erinnert) und mit Etappen auf den Pacific Coast roads Hyw 1 und Hyw 101 der in unbeschreiblicherer Art und Weise entlang der Oregon Coast führt.


    Lassen Volcanic


    Crater Lake


    Mt Rainier


    Oregon Coast


    Das Border Crossing nach Canada war wie man landestypisch sagt "a piece of a cake". Es hat sich wieder einmal gezeigt wie willkommen der dt. Reisepass ist. Die gesamte Prozedur der Ausreise nach Canada und die Wiedereinreise nach USA (in Osoyoos Okenogan) war mit einem Scan der Reisepässe und ein kurzen Plausch in unter einer Minute erledigt.


    Mit dem eigenen Motorrad nach Canada :)


    Wir waren aber nicht nur auf geteerten Straßen unterwegs, wo und wann immer möglich haben wir die Weiten der Prärie, der Wüsten, aber auch der vielen Canyons in den Bergen für offroad Abenteuer genutzt (und das erklärt dann auch warum wir uns für ein Adventure Bike entschieden haben).


    Gravel roads sind auch mit viel Gepäck und zu zweit gut befahrbar


    Es ist unmöglich die Eindrücke und erlebten Abenteuer hier per Text und einigen Bildern wieder zu geben. Wer möchte kann gerne auf unserem geplanten Herbsttreffen im Süden nächste Woche einige persönliche erfragen und wer diese Gelegenheit nicht hat und Details wissen möchte und/oder so eine Reise selbst plant -> auf eine PN antworte ich gerne


    Grüße an alle

    Wolfgang

    Danke Wisedrum


    Geht es außer mir auch anderen hier so?

    Ich habe in meiner Garage so eine Art "DeLorean" nur ohne Flux-Kompensator und ich fühle mich jedesmal fast wie Marty McFly, nur dass ich nicht in den 50ern damit lande, sondern gefühlt in den späten 60ern bzw frühen 70ern.


    Die petrolfarben hinterlegten analogen Instrumente, das (offen gestanden selbst aufgeklebte) Schwingenlogo auf goldenem (wahlweise auch rotem) Diamant, die Optik des Reihenvierzylinders dessen Kühlrippen beim Abkühlen ein leises Lied singen, die gesteppte Sitzbank mit Halteriemen, ...

    Ich könnte noch weiter in verbalen Anspielungen schwelgen.


    Zusammengefasst: Honda gives you wings ;)

    Servus Nicolas


    Ich habe mir die Antworten auf Deine Fragen durchgelesen und stimme komplett inhaltlich, aber auch mit den empatischen Rückmeldungen überein. Anfang diesen Jahres hatten wir ein kleines Treffen im Süden, an dem auch einige teilnahmen die Dir geantwortet haben - alles ganz nette Menschen mit viel Lebens- und Zweiraderfahrung. Der Tenor von allen Teilnehmern war, dass es keine speziellen Probleme mit der CB 1100, aber dafür ganz viel Fahrfreude gibt -> Ich kann das absolut bestätigen.


    Als in den frühen 60er Jahren Geborener habe ich mir als Kind, Jugendlicher und Spätpubertierender immer den Hals verrenkt nach den Honda Four, ganz besonders natürlich der CB 750 Four. Und dieser Virus wirkt seit über 50 Jahren.

    Mir gefallen diverse Retro-Bikes dieser Tage auch und den beiden anderen von Dir genannten Modellen kann ich auch viel abgewinnen.

    ABER: Der in mir gepflanzte Virus hat etwas mit einem luftgekühltem Reihen-Vierzylinder zu tun, mit Schwingen auf Diamantlogo und einigen anderen Features an meiner EX, die mich einfach nur begeistern.


    Gute Entscheidung Nicolas wünscht Dir

    Wolfgang

    Servus


    Im Frühling hatten wir ein Zeitfenster von 12 - 15 Uhr.

    Ich denke, das werden wir im Herbst auch wieder so halten.

    Details gibt es aber noch rechtzeitig vor dem Treffen.


    Ich setz Dich jedenfalls schon mal mit auf die TN-Liste (nur um einen Überblick zu haben für wie viele TN ich im Vorfeld einen bzw. mehrere Tische reservieren muss):


    EX-Schwob (Orga)

    Blauer Drache

    Kuhtreiber

    cbwolfi

    alprider

    rsschorsch

    Bert kauli

    LinusOnroad

    Bollewoods

    roger58

    ...

    Absolut möglich


    Ich hatte das mal auf einer CB500, mit der ich unbedingt mal eine größere Tour unternehmen wollte und deshalb ein Topcase angebaut hatte. Die war zwischen ca. 50 - 80 km/h fast nicht mehr unter Kontrolle zu bekommen, wenn ich die Hände vom Lenker nahm.


    Dass es bei derselben Konfiguration auf Deiner alten o.k. war und bei der aktuellen nicht ist natürlich schon seltsam. Scheint also, dass es doch irgendwelche Unterschiede gäbe ...

    Die besten Genesungswünsche Bollewoods !!!

    Komm schnell und vollständig regeneriert wieder auf die Beine und auf's Motorrad


    Und dann freuen wir uns alle darauf, Dich im Oktober wieder zu sehen.


    Hier die aktualisierte Liste:


    EX-Schwob (Orga)

    Blauer Drache

    Kuhtreiber

    cbwolfi

    alprider

    rsschorsch

    Bert kauli

    LinusOnroad

    Bollewoods

    ...