Klasse, die Liste wird länger
EX-Schwob (Orga)
Blauer Drache
Kuhtreiber
cbwolfi
alprider
rsschorsch
...
Klasse, die Liste wird länger
EX-Schwob (Orga)
Blauer Drache
Kuhtreiber
cbwolfi
alprider
rsschorsch
...
Danke für die bisher erfolgten ersten Rückmeldungen.
Dann starte ich doch schon mal die Auflistung derer die Interesse angemeldet haben und schreibe diese Liste hier fort:
EX-Schwob (Orga)
Blauer Drache
Kuhtreiber
cbwolfi
alprider
...
Hallo zusammen
Auf unserem BiGa-Treffen im Frühling 2024 in Eisbrunn bei Harburg/Schwaben wurde ich gefragt bzw. gebeten ein weiteres Treffen am Ende der Saison 2024 zu planen. Jetzt endlich kann ich einen passenden Termin anbieten:
Samstag 12. Oktober
Ich möchte zunächst einmal die Resonanz checken und möchte Euch bitten das Interesse durch eine Antwort in diesem Thread zu bekunden.
Wie beim Treffen im Frühling ist natürlich nichts fix und jeder kann kommen mit wem und mit was er/sie mag.
Als Location würde ich wieder Eisbrunn vorschlagen - hat sich bewährt.
Würde mich freuen, wenn das Wetter und die Resonanz ähnlich toll werden bzw sind wie beim ersten Mal.
Grüße an Euch alle
Wolfgang
Das hat jetzt nur bedingt mit dem Topic zu tun, aber will man sein Motorrad zum Gespann umbauen und die Gabel anstatt dem Verbau einer Schwinge (und dann z.B. 15" Fahrwerk mit Autoreifen) beibehalten sind Speichenräder anstatt von Gussfelgen gefordert.
Technische Begründung für die Abnahme: Steifigkeit, Traglast und Sicherheit
Stimme zu
Ich bin so glücklich, dass mich keine elektronische Steuereinheit per grellbunt leuchtender TFT-Anzeige ermahnt die Werkstatt aufzusuchen oder gar nach einem vom Hersteller festgelegten Limit an KM-Überschreitung des erreichten Serviceintervalls mit Drosselung der Motorleistung oder gar Kappung der Stromversorgung heimsucht. Motto: Ventilspielkontrolle sofort oder Weiterfahrt verboten!
Menschenskinder - 1984 ist schon 40 Jahre her und die big Brothers sind inzwischen überall
War kurz ein paar Tage in Südtirol um Freunde zu besuchen und natürlich stand eine Sella-Ronda auf dem Programm ...
ABER und das zu beschreiben ist an dieser Stelle eine Herausforderung:
Die Region, die Natur, die Einheimischen und alle die die Dolomiten lieben, leiden unter den Horden Wahnsinniger, die offenbar inzwischen leider nicht die Minderheit sondern die Majorität der "gern gesehenen" Touristen darstellen.
Die Knieschleifer auf Rekordzeitenjagd und Akustikliebhaber mit geöffneten Klappen, Rennradler im Tour-de-France-Modus im Adrenalinrausch der Anstiege und Abfahrten und Motorsportclubs in Renn-, Touren- und historischen Fahrzeugen gab es ja schon immer. Auch die sich in den Kehren wie in einem Spinnennetz verfangenden Busse und die vielen Ampeln an den Bergpässen mit Blockabfertigungen, aber jetzt kommen halt dann auch noch die vielen EBike-Tourenfahrer hinzu und da radelt das Rentnerehepaar dann sehr gerne mal bergauf in 2. Reihe am vor Anstrenung hin und her wippenden Tour-de-France Gesamtsiegeraspiranten vorbei und vermasselt dem Knieschleifer auf seiner Bestzeiten-Runde die Ideallinie, oder fordert die Karbonbremsanlage des Ferrariclubs der bergab gerade das Maranello-Goldabzeichen anstrebenden Premiumkarossenliebhaber bis zum Glühen.
Mittendrin bei einem Cappuccino am Passo Giau traf ich ein nettes älteres Paar aus Vancouver Canada, unterwegs mit gemieteten EBikes auf Traumurlaub in Europa mit dem Erlebnis ihres persönlichen Alp(en)traums. Die gute Frau war völlig aufgelöst und komplett verängstigt und konnte nur mit Mühe dazu bewogen werden, die Abfahrt noch selbst unter die Ebike-Räder zu nehmen und der Ehemann stammelte nur noch etwas wie: "what the hell ...?"
La dolce vita italiana !!!
Servus
Ist das Verzurren auf der Fähre eine akzeptierte Eigenkonstruktion oder haben die Fachleute der Fährgesellschaft Hand angelegt?
Grüße und viele Späße
Wolfgang
Da hast Recht Cheesyrider
Und was zum Sturz in der Kurve geführt hat, kann durch Spuren am Asphalt die zu Spuren an den zus. Fussrasten passen ggf. einfach ermittelt werden. Da ist dann auch egal, ob der Stiefel nahe an der Bremse war oder nicht.
Zu den Highway Pegs bzw. Fussrasten:
Ich kenne leider dazu die STVo nicht genau genug, aber ich meine der Anbau an sich ist nicht verboten und somit weder bei der HU zu bemängeln, noch von der Rennleitung zu sanktionieren.
Der Gebrauch auf öffentl. Straßen ist aber verboten, wegen der potentiellen Gefährdung -> jederzeit bremsbereit!
An meiner F6 Valkyrie hatte ich auch welche montiert und hatte nie Probleme beim TÜV, außer der mündlichen Ermahnung des Prüfers die Verwendung sei verboten.
Gruß
Wolfgang