Beiträge von cb1100fim

    Die Laufleistung sagt oft nicht viel über den Pflegezustand aus (und langes Stehen tut einem Motorrad oft schlechter, als wenn man 20Tkm im Jahr damit runterspult).


    Aber ich würde mal deine Neuerungenschaft rundherum und unterhalb und unter dem Ritzeldeckel komplett säubern, dann alles schmieren, ölen, nachfetten (zB die Druckstange in der Nehmerzylinder-Pfanne und in der Führung selbst), dann das Reservoir oben am Griff aufmachen und die Einbaurichtung des Schutzplättchens über der Ausgangsbohrung kontrollieren => ist das falsch drinnen, wirkt das Plättchen wie eine Drossel).

    Sollte es dann trotzdem nicht sauber funktionieren und alles dicht sein, könnte man auch den Kupplungsschlauch/Leitung einmal tauschen...

    Ist im Grunde nix anderes als eine Einstellung des Betätigungsfeldes der hydraulischen Übersetzung.


    Im Grunde nicht viel anders als bei den alten Eisen. Im Fall der CB gehts vorrangig um die Anpassung der Handgrösse und dass du mit der Einstellung einen für dich sich gut anfühlenden und kontrollierbaren Druckpunkt zu finden.


    Unterschied: Früher war der Weg des Griffs vorgegeben, und du hast mit der Einstellung des Seils den für dich optimalen Druckpunkt justiert.

    Hier verkleinerst du den Griffweg, und der Druckpunkt wandert näher zum Griff.

    Servus.


    Den Druckpunkt kannst du bei unserer CB nicht einstellen (so wie früher bei den seilgesteuerten Kupplungszügen).


    Das Druckpunktgefühl wird aber bei der SC65/78 stark von der Entlüftungsqualität und dem Zustand der Bremsflüssigkeit beeinflusst: Luft im System und alte verschlissene Flüssigkeit (=Wasseranteil in der Flüssigkeit) lässt den Druckpunkt schwammig anfühlen.


    Sauber entlüftet mit neuer Flüssigkeit lässt den aber sich wieder knackig anfühlen.


    Technisch wäre es möglich, den Druckpunkt einstellfähig zu machen: Anfertigung einer verstellbaren Druckstange. Ist halt aufwändig herzustellen, auch nicht ganz einfach einzustellen, und -meines Erachtens- mit gutem Öl an der Kupplung + sauber entlüftetem Betätigungssystem nicht notwendig.


    Mit den verstellbaren Griffen kannst du den Druckpunkt ja auch auf gewünschtes Gefühl hinstellen (= ab welcher Griffstellung greift die Kupplung); ist so ähnlich wie bei den alten Eisen.


    Aber zuerst muss das System sauber arbeiten können (alte Kupplungszüge mit Spleiss und trockener Seele waren ja auch schwammig)


    LG,

    Gregor

    Die Koffer haben je 12l Packvolumen, sind verschliessbar, Hartschale, im ersten Moment nach dem Auspacken haben sie sehr filigran gewirkt, haben sich aber doch als recht robust erwiesen.

    Könnte aber auch sein, dass meine C-Bow-Halteschalen die Koffer ordentlich versteift haben...


    Wer danach im Netz suchen möchte: Heissen "Craftride Oregon"


    LG,

    gregor

    Servus.

    Sind HD Koffer-Nachbauten (im Netz günstig geschossen).


    Hab die Koffer mit C-Bow-Anker versehen, um sie schnell auf und abmontieren zu können, und sind jetzt meine 1-3 Tages-Tourenkoffer.


    Ich hab länger gesucht, bis ich welche gefunden hab, die von der Form her gut passen, klein genug sind, um nicht wie ein Tragflügelboot zu wirken, und gross genug sind, um das ganze Klimbim vom Tankrucksack plus Zeug für eine WoE-Tour unter zu bringen.


    Hab im Satteltaschen-Thread mit soziabetrieb ein paar Fotos eingestellt; sind laut Produktbeschreibung für HD Softail...)


    LG,

    Gregor

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Servus.


    Sieht weniger nach Bremsflüssigkeit als nach Fett/Öl aus...


    Was würde ich machen:

    * Kontrollieren, ob es nicht doch abgeworfenes Kettenfett ist (das Antriebsritzel sitzt auch dort in der Nähe)

    Wenn das ausgeschlossen werden kann:

    * Zuerst alles penibelst sauber machen (ich würde Bremsenreiniger verwenden; aber bevor es wieder Schelte gibt wegen "Product Placement: Soll jeder nehmen, was er will)

    * Danach den Entlüfternippel und den Anschluss am Nehmerzylinder kontrollieren (nach dem peniblen Saubermachen die Kupplung ziehen und für 1-2h -sollten die Kupplungsfedern locker wegstecken können- den Kupplungshebel gezogen mit einem Klettband, Schnur, oder was halt da ist und hält, fixieren

    * Bildet sich ein Tropfen dort, hast du den Übeltäter (obwohl ich es nicht glaube)

    * Sonst wäre noch die Möglichkeit, dass die Druckstange der Kupplung undicht ist (dann ist das auch Öl und keine Bremsflüssigkeit)


    Aber mach einmal sauber, dann check das mit gezogenem Hebel, und dann kontrolliere nach einer kleinen Runde, wo die Leckage herkommt.


    Wieso nicht Brems-/Kupplungsflüssigkeit: Bei dieser Menge an Leckage-Substanz wäre dein Kupplungsgeber-Reservoir leer...


    LG,

    Gregor