Servus Wisedrum.
Da kann ich dir Antwort geben:
Grundsätzlich bringt es einem heutigen Motor schon etwas, ihn zeitweise höher zu drehen (ich rede nicht von einer 30min Autobahnfahrt im ersten Gang roter Bereich, sondern ein paar Mal weiter ausdrehen beim Schalten), weil moderne Motoren (vor allem ab Euro4) eigentlich zu mager laufen (und das heisst: diese Motoren laufen ab 1/2 Gas immer heisser -denken viele nicht daran, dass Sprit nicht nur zur Verbrennung dient, sondern auch signifikant für die Kühlung verantwortlich ist); dieses heissere Laufen (erreicht aber nicht die Temperaturen im Vergleich zum "schärferen Fahren") lässt Partikel in der Ansaugluft leichter verbrennen und im Abgastrakt anlegen.
Gondelt man jetzt immer gemütlich herum (ich habs selber beim Fahren mit der Wuchtbrumme gemerkt: Viel mehr als 1/4 Gas brauchts durchs Drehmoment nicht), dann neigt ein Motor eher zur schlechteren Verbrennung. Das muss man nicht unbedingt an den Kerzen sehen, jedoch im Kat siehst du es sehr deutlich (wächst zu). Der Kat braucht aber zwischendrinnen höhere Temperaturen, um sich frei zu brennen.
Was viele auch nicht hier mit einrechnen: Wir bekommen seit einiger Zeit nur mehr schlechteren E-Sprit (10er oder 5er); dieser lässt Motoren noch viel schneller verkoken und schädigt die KATs. Deswegen fahre ich manchmal meine Möps nicht nur schärfer zur Reinigung (ich gehe nicht Knieschleifen, sondern auf einer längeren Geraden niederer Gang und höher drehen), ich verwende zeitweise auch Einspritzdüsen-Reiniger-Zusatz oder fahr einen ganzen Tank mit modifiziertem E-Sprit (E-Anteil entzogen) zur "Motorpflege".
Also zusammenfassend: Es geht eigentlich nicht vordergründig ums "Freibrennen" der Brennräume, sondern ums Freibrennen des KATs. Und wenn der zuwächst, dann ist das ein schleichender Tod des Motors.
LG