Servus.
Tschuldige, hab deine Frage nach den Abmassen der Unterlegscheibe erst jetzt gesehen...
Bezüglich dem Kenntnisstand/Wissen bei den HH (um hier für sie eine Lanze zu brechen):
1. Man kennt zwar in der Werkstätte bekannte Macken seiner Marke, aber umso spezieller die Technik, desto weniger kennst die Eigenheiten.
2. Unsere "Dicke" ist sehr speziell (eigens entwickelter Lufti-4-Ender, Abgasnorm nur mit speziell entwickelter Technik erreichbar, es gab und gibt kein vergleichbares Motorrad im Honda-Sortiment).
3. Die gebaute Stückzahl der SC65 und SC78 ist sehr überschaubar, und die Chance ist sehr hoch, dass ein HH eine unserer CBs kaum bis gar nicht zu Gesicht bekommt in der Werkstatt.
4. In der Werkstatt hat man keine Zeit, um lange Fehler zu suchen; hier muss man uns Kunden auch bei der Nase nehmen, weil die meisten den HH fragen würden, ob er noch alle Saiten auf der Geige hat, wenn er nach solch einer Reparatur sagt: Arbeitszeit zum Fehlersuchen 4h = 600,- Materialkosten Unterlegscheibe 50 Cent
Ich bin beruflich für solche Fehlersuchen geschult, ausserdem schraub ich privat auf allem Möglichen, was Räder hat. Ich setz mich aus reinem Spass zu solchen Sachen hin, weils mich interessiert, und weil ich wissen will, wo der Hase im Pfeffer liegt (auch um zu wissen, ob es etwas Gröberes ist, oder obs nur ein "Schönheitsfehler" ist).
Aber genau für solche Sachen sollte ein Forum -mMn- auch da sein: Gedankenaustausch aber auch Hilfestellung (weil man auch immer weniger Hilfestellung von den Händlern -aus teilweise berechtigten Gründen- erwarten kann).
Was aber zum technischen Thema noch zu sagen ist: Abgesehen von der Abgas-undichten Stelle am VD kann dieses Geräusch (mit leicht geänderter Sound-Kulisse) auch vom PAIR Ventil kommen. Dies vor allem beim Gashahn aufmachen. In diesem Fall wird man ein leichtes Ruckeln auch verspüren können, abgesehen von dem Klacker-Geräusch.
Ich werd im Winter die PAIR Funktion stilllegen, um diese fehleranfällige Funktion auch ausgeräumt zu haben.
VG