Beiträge von Rolf

    wäre nett, wenn Du die Preise dann mal hier posten könntest, steht bei mir ja auch an.
    EDIT: Gibt's die anderen nur in 160'er hinten? Ich möchte eigentlich keinen breiteren Reifen haben... :(


    EDIT2: Von der Bridgestone-Seite:
    "Der Bridgestone Battlax BT-54 ist ein Radialreifen mit herausragender Ausgewogenheit für den Toureneinsatz. Der BT-54 wurde speziell für große Motorräder entwickelt und ist ein ausgewogener, langlebiger Reifen – ideal geeignet für Fahrer, die Freude an langen Touren auf großen Maschinen" :lol:

    jetzt auf andere Reifen wechseln, wo der hintere noch "voll im Saft" steht? Ich denke, werde noch 1x den vorderen Wechseln und dann auf einen anderen Typ. Ist doch schade um den Hinterradreifen...

    bin immer gerne für eine gemeinsame Fahrt zu haben :hand: . Nur kann ich das jetzt noch nicht wettertechnisch :roll: bzw. familientechnisch :) überblicken... Aber ab Donnerstag sollte Klarheit herrschen...


    Wie sieht es bei den anderen hier im Forum aus?

    ...schön, dass man hier durch das Forum erfährt, dass der Reifen runter ist... :icon-cry:
    Auf die Idee wäre ich nach 3500 km nicht gekommen: Vorne sind es zwischen 1,8 und 2,2mm auf dem Bridgestone BT054. Hinten noch Mitte 5,5 und an den Seiten 4,5 mm. Hatte ich nicht drauf geachtet, bei meiner VFR waren es vorne zwischen 8000-10000 km und hinten um die 7000 km.
    Was ist das für ein Schrott? Reifen runter dann nach 4000 km... :evil:


    Na dieses Jahr ist die CB jedenfalls noch nicht in den Top 50 in Erscheinung getreten. Letztes Jahr war sie wenigstens im Februar und März mal in der Liste. Aber kann ja noch werden...


    ...kann man machen, kostet halt nur ein halbes Vermögen. Reizt mich schon so nicht wirklich, aber ganz Gewiss nicht, wenn ich mir die Kosten für den Wechsel mal ausrechne. Ne ne, so dicke habe ich es nicht, dass Geld so aus dem Fenster zu blasen. Und der Mehrwert? Na ja, aber da hat natürlich jeder so seine Vorstellung.


    :text-threadjacked:

    ne, endgültig weg bekommt man die nicht durch das Putzen, ich hatte da auch nie wirklich dran geglaubt. Aber die Hoffnung war da, dass man wenigstens eine Zeit lang halbwegs davon verschont bleibt.
    Ich werde da bis zu meiner Inspektion nichts mehr dran putzen und das dann auch beim Händler "ganz offiziell" ansprechen. Allerdings verspreche ich mir nicht viel davon... das Netz ist voll mit Flecken auf Krümmern... Soweit ich weiß, ist die Auspuffanlage eh von der Garantie ausgenommen. Jedenfalls hat das mal hier einer geschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Keine Ahnung, ob das stimmt.

    Na vom rumstehen kommen die Flecken aber nicht . Ich habe vor 600 km auch mit dem Metallsanierer gesäubert (und hier berichtet) und es sind wieder Flecken da, aber überschaubar. Werde mal nach 1000 km hier berichten. Am Wochenende habe ich die mal meinem Händler gezeigt. Der sprach direkt von Teerspritzern oder Kunststofftüten, die bei ihm an den Krümmer geflogen sind. Na totaler Blödsinn habe ich ihm gesagt, die Flecken hat man Ruck Zuck nach Regenfahrten. Da hat er direkt zum nächsten Thema übergeleitet...


    Viele Grüße, Rolf