Na ich gebe jetzt mal einen Bericht wieder, der mal in der ARD oder ZDF vor Jahren gezeigt wurde zum Thema Ölwechsel. Leider finde ich den gerade nicht im WWW, schade.
Die Grundaussage war, dass heutzutage bei den modernen Ölen ein Wechsel nur noch sehr selten nötig ist. Da wurden Beispiele gezeigt von einem Mercedes-Fahrer, der nur noch alle 100.000 km das Öl wechselt (irgend ein Vertreter war das mit extrem hoher km-Leistung im Jahr). Und einer Schneeraupe, bei denen die Motoren wohl extrem belastet werden. Ber der wurde auch so gut wie nie gewechselt. Weitere Beispiele dieser Art folgten in dem Bericht.
Die Intervalle dienen in erster Linie dazu, den Kunden zur Werkstatt zu führen, um mit ihm in Kontakt zu bleiben. Das gaben einige Verantwortliche dort zu (aus der Automobil- und Mineralölbranche), natürlich nur hinter verpixelten Gesichtern. Man hat dann noch hochgerechnet, wie viel Liter Öl alleine in Deutschland eingespart würden, wenn die Intervalle auf praxisgerechte Werte eingestellt würden.
Seit diesem Bericht wechsel ich das Öl am Motorrad nur nach alle 2 Jahre (nur hochwertiges Öl), egal wie viel km gefahren wurden (das geht natürlich nicht während der Garantiezeit). Mir ist klar, dass das Thema Öl für Einige ein Heiligtum darstellt, man müsse für sein Schätzchen nur das Beste tun. Ich handhabe das aber anders.
Vielleicht hat ja noch jemand hier diesen Beitrag gesehen oder weiß, wo der zu finden ist...