Beiträge von Bergisch by Nature

    Also meine Idee zu dem Thema ist, wenn ich mal soweit bin (habe gerade 500km drauf) dann werde ich versuchen, den Originalen BT54 zu bestellen bei meinem Reifenhändler.
    Die Jungs sind prima drauf, wenn es den Reifen irgendwo gibt dann bekommen die den auch, und machen einen fairen Preis.


    Sollte (!) der Reifen dann tatsächlich schwierig oder gar unmöglich zu kaufen sein, dann kommt eben ein 160er T30 drauf.


    Es ist auch möglich, dass 2014 die Liefersituation entspannter ist, wenn es erstmal mehr CB1100 in Europa gibt. Im Moment sieht es doch so aus, dass in D wohl so 600 Stück an die Händler gingen und, wenn man bei mobile.de guckt, noch sehr viele davon neu erhältlich sind.
    Mein Hondamann hatte vier Maschinen auf Lager als ich im Oktober gekauft habe, davon einen Vorführer der dann gerade verkauft wurde und meine; ergo standen da noch zwei neue 2013er, und das wird keine Ausnahme sein.
    Gehen wir also mal von 250 - 300 verkauften CBs aus die irgendwann neue Reifen brauchen. So viele 1200GS verkauft BMW jede Woche.


    Die Reifendimension ist nicht wirklich gängig, die Reifen sind dennoch nicht teuer, d.h. der Reifenhersteller verdient weniger als wenn er Standardgrößen 120/180 in 17" macht. Welcher Reifenhersteller sollte jetzt für einen Bedarf von vielleicht 50 Reifen pro Saison (die anderen brauchen noch keine, oder fahren die anderen Reifenmarken) in D für die CB 1100 "Klimmzüge" machen?


    Den gibt es doch zu kaufen, warum nicht wieder draufmachen lassen?


    edit: der BT 023 ist auch nicht annähernd so schlecht wie er in Tests manchmal gemacht wird, ist aber auch breiter hinten. http://www.mopedreifen.de/frei…CB1100_SC65BRI10-2013.PDF
    Alternativ ist noch der Pirelli Sport Demon mit Freigabe zu haben. http://www.mopedreifen.de/freigaben/16182ME07-2013.PDF


    Ein Button wäre bequem, aber hast du gesehen dass hier im Forum 10 Seiten (!) mit Extra-Smilies sind?
    Da kann man auch sowas finden. :text-thankyoublue:

    Die Speichenräder waren der Hauptgrund, warum ich nach wenigen Monaten meine Tenere wieder verkauft habe.
    Genauer, die Qualität der Räder war schlecht, so dass die Speichen nach kürzester Zeit anfingen zu gammeln. Nach drei Monaten waren die schon schlechter als die der SR nach Jahren.
    Bei der Bonneville war die Qualität so-la-la, die konnte man wenigstens mit regelmäßiger Pflege ansehnlich erhalten.
    Aber eigentlich ist es ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug, weshalb mir die Gußräder meinder CB gut gefallen und ich nicht auf Speichenräder wechseln will.