Beiträge von Bergisch by Nature
-
-
Die Trommel war in der Wirkung erstklassig (meine SR hatte 7.000km drauf als ich sie kaufte, und nur gut 10.000 beim Verkauf), aber ohne ABS ist es eben kritisch wenn die Straßen glatt sind.
-
Nee da gibt's ja auch nix zu sagen. Er sucht den Helm. Genau den Helm. Also, DEN Helm, wie er auch mehrfach betont hat.
Da hab ich auch mal lieber nicht meine Sammlung von "sieh-mal-der-sieht-fast-so-ähnlich-aus" - Helmen geschickt.Er wollte explizit keine Diskussion über vor- und Nachteile von Jethelmen.
Er wollte nix hören vom besten Jethelm der Welt (Davida - jetzt sag ich es doch.)
Und er wollte sicher nicht den Hinweis auf einen Helm der bloß so ähnlich aussieht, aber nicht der ist den er sucht.Also, besser nix sagen.
-
Zitat von ingobohn
...Stattdessen hätte ich mir die neue SR 400 kaufen können und hätte jetzt beides: ein klassisches Bike zum Entspannen, und eine (kleine) Reiseenduro mit viel Stauraum.
Der Trend geht ja zum Zweitmotorrad...
Ja die SR mit ihren 23 PS ist total entspannend.
Außer beim Bremsen, da kann es schonmal spannend werden.
Zweitmotorrad ist prima, aber du kannst immer nur eine fahren, und die CB 1100 kann (fast) alles besser als die SR und die Transe.Eine neue SR 400 würde ich nur kaufen und dann wegstellen mit Tageszulassung (wegen ABS-Pflicht und Abgasbestimmungen, wer weiß ob die nach 2016 noch zuzulassen sein würde).
-
Meine war von `92 und das war noch lange vor der "Limited Last Edition" (`99).
Was die SR 400 betrifft bin ich völlig einverstanden. Da gibt's auch keine Diskussion über Retro oder nicht, die ist bis auf kleine Modifikationen so wie sie vor 35 Jahren erfunden wurde. Leider wird sie bei angepeilten 6.000,- € wohl auch bald wieder verschwinden, für so viel Geld gibt es vermutlich nicht viele Käufer.
-
Eine Auswahl (nicht im Bild: Quickly, Deauville, Tenere, XJ 600 Diversion, Hornet, und die erste CB 1300):
-
Die CB 1300 ist Ende 2012 aus dem Programm genommen worden in Deutschland.
Die Importzahlen waren wohl sehr übersichtlich in den letzten Jahren, man sagt es seien im letzten vollen Jahr (2012) rund 100 Stück in D verkauft worden, und in den Jahren davor auch nicht viel mehr.
Daher sieht man auch oft CB 1300 mit später EZ und frühem Baujahr. Man munkelt, die bis 2012 (ab)verkauften 114-PS-Modelle stammten alle aus 2010. -
Die Schlüsselnummern zu 2 und 3 sind 7100 und ACH.
Zumindest bei der Allianz war das Modell noch nicht gelistet, der Beitrag wurde anhand der technischen Daten von der Honda-Website ermittelt.Ist tatsächlich günstig, ich spare knapp einen Hunderter pro Jahr verglichen mit der CB 1300 (114PS).
-
Jep, alles geregelt hier.
-
Zitat von ingobohn
Nein.Für die CB 1100 braucht man sehr wohl hintere Blinker:
“Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig"Nur Ochsenaugen allein geht nur bei alten moppeds legal.
Quelle: http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer