Beiträge von Robin Good

    Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, da ich meine Motorrad Jeans ausgiebig getestet habe :eusa-whistle:


    Also die halten im Extremfall nichts aus, kann ich nun sagen, denn ich liege jetzt schon ein paar Wochen in einer Uni Klinik und die versuchen immer noch mein Bein zu retten. Mit einer Lederhose inkl. entsprechenden Protektoren, auch auf der Seite, wäre die Sache etwas anders ausgegangen.


    Das Moped hat's übrigens weit weniger schlimm erwischt, meine Saison ist aber definitiv gelaufen.


    Hier in der Klinik liegen ein paar Jeanser :eusa-think:


    Klasse!!! Die Red Arrows waren früher auch oft in Deutschland zu sehen, einfach super! 1980 war ich beim Formel 1 Rennen in Hockenheim, da waren die Red Arrows im Rahmenprogramm. Die sind unterhalb der Überdachung im Motodrom geflogen. War halt vor der Frecce Tricolori Katastrophe.

    Sehr interessant! Welche Maschinen hast Du sehen können? Waren da auch welche von der LW? BF 109, BF 110 sind meist dabei, die FW 190 ist ganz selten zu sehen.
    So was macht mir auch Spaß beim zuschauen :handgestures-thumbupleft:

    Ist natürlich auch von der Region abhängig. Wenn man viel auf dem Flachen fährt, dann ist der Effekt geringer, als wenn man eben im Hügeligen fährt. Ich bin überzeugt, wenn Du zB. Im Schwarzwald wohnen würdest, dann hättest Du da auch Zähne.


    Na ja, die Grundregel ist: Nach Schräglage kommt Flachlage :mrgreen: :lol:


    Christian, es geht um´s bremsen in Schräglage! Also wenn Du das Moped schon in die Kurve legst und noch dezent an der Bremse (Vorne) ziehst. Das verstärkt die Auswaschungen. Kaputt geht eine Reifen dabei aber nicht, sondern er wird halt ungleichmäßiger abgenutzt.

    Aber bitte die Krümmer vorher abschrauben und nicht das Zeugs auf das Moped auftragen (Mischung von Flusssäure und Salpetersäure, noch giftiger als Schwefelsäure) :???:


    Mit Hochdruck abwaschen und dann mit einem stark alkalischen Reiniger spülen um eventuelle Säurerückstände zu neutralisieren, so macht´s der Profi.


    Also ehrlich, da nehm ich doch lieber einen 1000er Polierleinen, wenn ich mal Lust hab ...

    Na ja Ingo vielleicht ist Dein Fahrstiel einfach: :banana-explosion: :banana-explosion: :banana-explosion:


    Jetzt mal Spaß bei Seite: Es ist ja durchaus möglich, dass eben der Pirelli weniger lang durchhält als der Dunlop, der bei mir Vorne nach 5000 auf den Flanken eine Glatze hatte!


    Der Pirelli gibt vielleicht etwas mehr nach und hat dadurch einen höheren Verschleiß, ist ja auch ein Diagonaler.


    Es liegt auf jeden Fall immer auch am eigenen Fahrstil, egal ob man da jetzt immer flott unterwegs ist oder gemächlich. Bei mir war das schon immer bei jedem Moped so, der Vorderreifen ist meinst weiter/ungleichmäßiger abgefahren als der Hintere. Ich kann halt auch nach 30 Jahren immer noch nicht fahren, hab aber trotzdem meinen Spaß ... :lol:


    Auch beim T30 habe ich Vorne wie Hinten Auswaschungen, allerdings halten die sich im Rahmen bis kurz vor Schluss, will sagen die letzten 2000 km sind dann mit dem T30 spürbar schlechter zu fahren. Laufleistung ca. 8000-9000 km


    Den Vorgang nennt man beizen. Klarerweise funktioniert das schon, aber ob dann die Flecken für immer verschwunden sind?


    Zum einen kann ich mir vorstellen, dass da nicht jeder Betrieb gern die verrußten Krümmer in seinem Bad haben will und zum anderen könnte man da grad das ganze verchromen lassen, auch das ist technisch möglich!


    Im Übrigen könnte man die Flecken auch mit ordinärer Polierleinen weg bekommen, wenn man sich die Mühe machen will ...