Beiträge von Robin Good

    Da ich ja auch den Z8 demnächst testen möchte, hab ich mal heute bei Reifendirekt geschaut!


    Nun gibt es es auch einen Vorderreifen mit der Kennung M. Also bietet jetzt Metzeler zwei Varianten der Vorderreifen an. Laut der Beschreibung soll beim M Modell die Naßhaftung verbessert sein.


    EDITA: Auf Mopedreifen.de steht vollgendes: Z8 ROADTEC FRONT M - Spezifikation M (Modifiziert) ersetzt den Z8 ohne Kennung.


    Hallo Otto,


    Ich habe eine Weiße und der Überlack ist meiner Meinung nach sehr dick aufgetragen, dass sieht man am wirklich glatten Verlauf. Wie es aber jetzt um die Kratzer Resistenz steht, kann ich nicht so gut sagen, denn auf weiß sieht man das nicht so, wie zB. auf schwarz.


    Wenn genug Ü-Lack drauf ist, kann man ja auch den ein oder anderen Kratzer raus polieren.

    Klar kannst Du das!


    :mrgreen: :handgestures-thumbup:


    Nicht nur V2 auch V4 oder auch 3 Zylinder klingen gut, wenn alles passt!


    Nach einigen Jahren Harley ist meine Nachbarschaft der Meinung, dass die Honda zu leise ist und sie nicht rechtzeitig die Straße räumen können weil sie mich nicht mehr frühzeitig hören. :lol:


    @Ingo: Ist das jetzt der Bananensplittanz? :mrgreen:

    ... und Du bist ein lustiger Vogel :mrgreen: (hast Du noch vergessen zu erwähnen :lol: )


    Also, dass MG´s am besten klingen, kann ich nicht bestätigen! Da ist die DUC doch eher mein Faforit :) Davon abgesehen war eine MG Le Mans das schlechteste Motorrad, das ich je gefahren habe, gut außer der Ducati 851 :mrgreen: :lol: :lol: :lol:


    ... und ob sich die CB'ler zivielisierter verhalten? Ich weiss nicht, ich weiss nicht :eusa-think: :eusa-think: :violence-chainsaw:

    Das kann aber auch in Deutschland schlecht ausgehen! Sicherstellung ist da das Schlagwort! Ich war selbst schon Zeuge wie einem Holländer die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug sichergestellt wurde! Das die Schweizer über unsere Geschwindigkeitsstrafzettel lachen ist bekannt (Ist ja auch normal! Meine Frau ist in Schaffhausen in´s Radar geraten, anstelle von 60 ist se 75 gefahren, waren mal 150 EUR auf die schnelle). Aber man muss auch sagen, dass wenn man genug Asche abdrückt, auch im Suff in der Schweiz den Schein behält.


    Und zur Schweizer Polizei kann ich nur sagen: Ich hatte mal einen verschuldeten Unfall in Zürich (lange her), da haben mir die schweizer Polizisten eine Brechstange besorgt, damit ich meinen Kotflügel soweit richten konnte um nach Hause zu kommen. Also nix gegen die schweizer Ordnungshüter! Die verlangen nur den Respekt, der in Deutschland der Polizei schon lange nicht mehr entgegengebracht wird! Wenn man einem schweizer Polizisten dumm komm, so wie es in Deutschland oft üblich ist, kann es auch mal eine auf´s Maul geben, alles legal in der CH!

    Diese Leute gibt es tatsächlich aber das sind wirklich nur die wenigsten, die es so übertreiben. Man muss aber klar sagen, dass bestimmt 50 % der Harleys keine legale Auspuffanlage und meist auch keinen legalen Filter haben. Das liegt einfach dran, dass so ein Hobel eigentlich nicht viel zu bieten hat, außer den Vibrationen und dem Sound. Harley ist ja der Meister im Verkauf von Emotionen! Bei keinem anderen Hersteller bekommst Du auch noch Freiheit gratis dazu :lol:


    Das vielleicht schon, aber es geht eben um jedes PS man will ja der Konkurrenz Paroli bieten. Ein Argument von Honda im Bezug auf den verspäteten EU Import war ja die mangelnde Leistung des Motors.


    Zurück zum Thema: Es gibt ja schon noch ein paar Abstufungen zwischen dem Summen einer Biene und dem Start eine F16.


    Als Harley Sportster Fahrer war ich seiner Zeit auch mit einer Penzl Klappenanlage ausgestattet. Diese hatte eine ABE und ein Handrad seitlich unterm Tank, dass man während der Fahrt bedienen konnte. So konnte man zwischen erlaubt und nicht erlaubt variieren. War eine coole Sache: Vom Flüsternmodus bis zum Hubschraubermodus stufenlos. Allerdings war auch diese Anlage im offenen Zustand nicht ansatzweise so laut wie mach eine mit absolut offenen Rohren.


    Es war ja auch ein Grund weshalb ich zu Honda gewechselt bin, weil ich ein Moped haben wollte das auch Spaß macht wenn man nur den Wind hört beim fahren. Eine dezente Modulation des Sounds finde ich aber ok! Die CB hört sich im Vorbeifahren mit einem Arrow in Originalkonfiguration wesentlich erwachsener an als mit der Originalanlage.


    Ich wohn ja an der schweizer Grenze in einer sehr ländlichen Region, da ist am Sonntag eine Truppe von 30 bis 40 schweizer Oldtimer Traktoren vorbeigefahren, darunter auch mehrere Lanz. Das ging eine viertel Stunde bis alle durch waren, da hättest kein noch so lautes Moped gehört. Davon abgesehen bin ich immer wieder erstaunt wie laut schweizer Mopeds sind, oder schrauben die die Anlagen extra an wenn die nach Deutschland fahren?

    Ich bin da nicht auf dem neuesten Stand! Möglicherweise ist da was am laufen, aber das müsste ja dann eine neue EU Vorgabe sein. Es ist ja nicht so, dass die Hersteller ausschließlich wegen der Lautstärke solche Klappen einbauen, es dient ja auch zur Leistungsgewinnung und zur Verbesserung des Drehmomentverlaufs



    Das stimmt! Die Ur-CBs haben alle eine Klappe :lol:
    Es wurde nicht nur Der Auspuff für den Export geändert sondern auch die Airbox. Diese wurde größer, damit man den ordentlich langen Ansaugschnorchel unterbringen kann, damit das Moped auch schön flüßterleise ist :shhh:


    :shhh: Aber auch hier gibt es wieder Unholde, die da einen K&N Filter verbauen und den Leiseschnorchel gegen eine offene Platte aus dem Japan Zubehörhandel ersetzen :naughty: :mrgreen:

    Das glaube ich weniger! Diese "Tricks" kommen aus der Autoindustrie. Gerade die Edelhersteller arbeiten damit. Ich denke nicht, dass sich da einer gegen diese Lobby durchsetzt. Solange das bei den Autos legal ist, wird sich auch bei den Motorrädern nichts ändern. Davon abgesehen gibt es bei Honda ja auch diesen bösen Klappen-Trick :mrgreen: Die VFR 1200 hat doch auch so eine Klappe.