Also ich fahr mit den billigen von Polo, passen mir gut und ich hab 59 EUR dafür bezahlt.
Jetzt fahre ich aber gleich in T-Shirt und kurzen Hosen an den Bodensee und geh baden, die Höri hat schon 21° C Wassertemp
Also ich fahr mit den billigen von Polo, passen mir gut und ich hab 59 EUR dafür bezahlt.
Jetzt fahre ich aber gleich in T-Shirt und kurzen Hosen an den Bodensee und geh baden, die Höri hat schon 21° C Wassertemp
Zitat von ChristianAlles anzeigen... Vielleicht sollte ich warten bis du dich geopfert hast und ihn bestellst ...
Viel entscheidender ist die Frage, was hat denn BIG EDDY mit dem abmontierten Teil gemacht?
Das Ding passt mit Sicherheit zu dem K&H! Als Beweis ein Link in´s US Forum:schaust Du hier!
Na ja, die R ist etwas der Ducati Monster nachgeäfft, meiner MEINUNG nach!
Es nützt aber alles nichts, so ein Boxer sieht von Vorne einfach unästhetisch aus (wieder meine Meinung). Klar baut BMW mittlerweile auch Motorräder die man anschauen kann, aber wenn ich mir einen sportlichen Zweier gönnen wollte, dann eher eine KTM SD oder eine DUCATI Monster.
Super! Die will ich mir auch noch für meine 2013er holen!
Zitat von Tom CUXAlles anzeigender
HH sollte in der Lage sein den Farbcode des Motorlackes abzufragen.
Bei R+H gibt es eine Liste wo für viele Honda Modelle Motorlack aufgeführt ist.
Hat man den Farbcode hat man den Lackton.
Beim Motorlack gibt es eben ein Problem! Ich wollte da auch schon Lackstift usw. besorgen, aber mein HH hat direkt bei RH angerufen und die haben gemeint die brauchen ein Teil vom Motor der CB um die Farbe nachzumischen. Honda macht da eher ein Geheimnis aus der Motorlackierung.
Mit einem Lackstift kann man so was schon flicken. Ideal ist halt ein Stiftset, also Grund und Überlack. Wirklich unsichtbar geht´s nur mit Airbrush, aber man kann das mit dem Lackstift auch ganz gut hinbekommen.
Ich würde mal zB bei www.motorradlack.de anfragen! Ob es was von Honda gibt? Ich denke nicht weil mich mein Händler an obigen Link verwiesen hat. Es ging da aber um Motorlack.
Zitat von AxelAlles anzeigenHabe seit geraumer Zeit auch das Lucas-Minilicht in der Garage liegen. Werde es wohl die Tage montieren. Gibt es von deiner Seite her was zu beachten?
Kann ich es noch ein wenig höher montieren, als du? Habe keinen Gepäckträger oder Ähnliches.
Hi Axel, man kann das Rücklicht schon höher montieren, hat dann aber ein sichtbares Loch im Fender, wenn man wieder auf Original umrüstet. Ich hab das Licht so positioniert (ca. 1cm höher / genau nach der Wölbung) , dass zum einen alle gebohrten Löcher (3 Stk.) unterhalb der original Abdeckung liegen (würden) und die Lampe sich noch montieren lässt. Wenn man zu hoch geht, kann es ein Problem mit dem Kabelkanal geben (Die Lampe stößt dort an).
Den Radius der Halterung habe ich etwas mit der Feile angepasst und bei den unteren zwei Schrauben habe ich jeweils mit 2 Scheiben unterlegt, sonst wäre ich nicht über den Absatz am Schutzblech gekommen und die Kellermann-Kabel passen da grad durch. Sichtbar ist das nicht, da die Dichtung des Halters das ausgleicht.
Zitat von AxelAlles anzeigenHabe im USForum noch folgenden nett erklärten Heckumbau entdeckt, welcher mir auch preislich am besten gefällt. Denn den originalen Fender würde ich nicht vergewaltigen wollen und einen neuen basteln lassen bzw. bestellen (evtl. noch lackieren) kann sehr kostspielig werden. Aber ist es so in der EU überhaupt erlaubt? So ganz ohne Fender?
Wenn man so schaut was für Custombikes TÜV haben, dann denke ich das ein Fender nicht zwingen vorgeschrieben ist
Wenn Du da was bauen willst, dann muss ja der original Fender gekürzt werden. Ganz weg lassen geht nicht, sonst spritzt das Wasser direkt unter den Sitz.
Gruß Robin
Zitat von ChristianAlles anzeigenWenn das Moped gut gepflegt wird und "Luftgekühlte" demnächst ausgestorben sind, könnte der Wert ja auch wieder steigen ...
Ja klar, wenn man einem Moped ein paar Jahrzehnte treu bleibt und das Ding immer wienert und nur bei schönem Wetter fährt, dann könnte es schon zu einem Schätzchen mutieren. Allerdings sollten da dann keine 250000 km drauf sein und man muss alle Originalteile behalten, sollte man was umgebaut haben. Nur der Originalzustand wird dann relevant sein. Ich hab alle abgeschraubten Teile eingemottet
Na Leute macht mal ne Abfrage, was eure Mühle laut Schwackeliste noch Wert ist
War ganz erstaunt als ich mal im Februar kurzeitig auf eine andere Honda wechseln wollte.
Ne ne ne, bis das Blech durchgerostet ist, vergehen mit Sicherheit so viele Jahre, dass man für das Moped eh nichts mehr bekommt, davon abgesehen, kann man das Schutzblech-Problem locker durch ALU Ersatz aus dem Zubehör korrigieren. Die Alu Ausrüstung kostet im übrigen zusammen (also Vorne und Hinten) etwas mehr als die Hälfte des original Rost-Stahl Schutzblechs hinten!
Die Honda läuft und läuft, ich fahr sie an jedem Tag. Mittlerweile habe ich die 23000 erreicht und werde wohl den 24000er Kundendienst bis zum 36000er strecken . Öl und Filter wechsle ich natürlich brav alle 6000.