Beiträge von Robin Good

    Neuer Tag neues Projekt :mrgreen:


    Heute beschäftigen wir uns mit verstellbaren Fußrasten: Die gibt´s zB. von LSL oder MFW/HI-Q

    Links LSL, rechts MFW


    Die MFW Dinger gibt es in 23, 30 und 50 mm Versatz, die LSL nur mit 25 mm.


    Ein früherer Versuch die 30mm MFW zu montieren scheiterte daran, dass der eingeklappte Seitenständer im Weg war. Mit dem LSL und dem MFW (23 mm) muss man den Bügel am Seitenständer nur etwas (3-4 mm) nach unten biegen, damit es passt. Das ist aber absolut kein Problem, da der Bügel aus sehr weichem und biegsamen Material besteht.


    Unterschied zwischen LSL (links) und Original Raste (rechts):


    Fahrversuche habe ich noch keine unternommen! Man merkt aber schon die Entlastung der Beine, da ich ja auch noch einen um 18 mm höheren Sitz und nun mit den Fußrasten noch einmal 25 mm dazu gewonnen habe. Es sitzt sich nun entspannter!


    Was man aber bedenken muss, ist die Tatsache, dass die Fußrasten pro Seite um 1 cm nach außen wandern!


    Hier die Bilder:






    Meine persönliche Wertung zu den 2 getesteten Fabrikaten:


    LSL sieht etwas rustikaler aus, ist aber mit Sicherheit auch robuster! Beide Varianten gibt es auch für die Beifahrerfußrasten! Von beiden Herstellern gibt es auch unterschiedliche Rastenkörper, die natürlich nicht untereinander austauschbar sind :mrgreen:

    Hallo an Alle :mrgreen:


    Erst mal Danke für die Rückmeldungen. Klarerweise ist so ein Umbau auch nicht jedermanns Sache und ich hab vollstes Verständnis für die Kritik an den Kellermanns :lol:


    Es wird nicht die letzte (Heck-) Version sein :mrgreen:


    Sehr guter Tipp, Danke! Werde ich so machen :handgestures-thumbup:

    In der Regel bevorzuge ich auch Stahllenker. Alulenker haben eine dickere Wandung (4mm bei LSL) sind aber trotzdem um einiges leichter. Generell sind sie empfindlicher gegen Oberflächenbeschädigungen und Ermüdungsbrüche. In der Praxis ist mir selbst aber keine Fall bekannt, bei dem ein Alu Lenker ohne Sturz gebrochen ist. Wichtig bei der Verwendung ist, das die Klemmung passt und der Lenker dort nicht beschädigt wird, dann ist das aus meiner Sicht überhaupt kein Problem Alu zu verwenden. Ein Vorteil ist auch, dass man den Lenker besser bohren und gegebenenfalls kürzen kann. Im Bezug auf Stahl und Schwingungen, fällt mir die Stimmgabel ein, die ist aus Stahl und schwingt wie wild. :lol:


    Wenn man den original Lenker verlängern würde auf die 79 cm des Naked Bike Typ A02, dann wäre die Kröpfung auch bei 17 cm. So gesehen ist der Winkel der beiden Lenker gleich! Die gleiche Höhe des original Lenkers ist nur mit den LSL Klemmböcken, oder aber mit entsprechenden Unterlagen für die originalen Böcke, zu erreichen. Man kann auch die LSL Böcke umgekehrt montieren, dann würde der Lenker um 1 cm, im Vergleich zum Original, in Richtung Fahrer rücken.


    Wenn man den Naked Bike Typ A02 (Stahl) auf die original Böcke schraubt, dann ist der Lenker 2 cm niedriger und 5 cm breiter als das Original. Man könnte hier noch 2 cm Unterlagen einbauen, diese sind günstiger als die LSL CB Böcke, dann wäre man aber so ziehmlich am Ende der Kabel und Züge. Viel mehr geht da nicht mehr.

    Normalerweise ändern sich mit der Größe auch die Proportionen. Ein Mensch mit 1,90 hat in der Regel breitere Schultern wie ein Mensch mit 1,70. Der original Lenker finde ich gut, wobei dieser mir immer etwas zu hoch und vor allem zu schmal war. Mit der jetzigen Kombi passt das weil eben 5 cm breiter.


    Ein Effekt, denn ich aber hier nicht zu laut propagieren will ist, dass meine Hand nicht mehr einpennt. Ja, auch ich hatte das Phänomen an der rechten Hand. Mit dem längeren Alu Lenker gibt es zwar immer noch Vibrationen, aber eben in einer anderen Frequenz. Ich habe aber noch keine lange Tour gemacht, deshalb bin ich da vorsichtig mit irgendwelchen Behauptungen ...

    Nein, da muss man neue Löcher bohren! Die Löcher liegen aber alle unter der original Lampenhalterung.


    An ein Custom Bike passt alles was dem Rider gefällt :lol:


    So is es :mrgreen:


    Ich fahr ja jeden Tag, da ist es im Moment wetterbedingt, schwierig immer klar Schiff zu haben :lol:

    Da ich mittlerweile mehrere LSL Lenker ausprobiert habe, möchte ich nun meine Erfahrungen mitteilen.


    Die (ungefähren) Maße des original Lenkers sind: Breite: 74 cm, Höhe 12 cm, Kröpfung 16 cm


    Wenn man die LSL Klemmböcke verwendet, wird der Lenker um ca. 2 cm höher und um ca. 1 cm nach vorne versetzt montiert.


    Die folgenden LSL Lenker passen inkl. der Klemmböcke auf die CB, ohne dass man was an den Kabeln oder Zügen ändern muss.


    Naked Bike, Typ A02, Aluminium (122A002) / Naked Bike, Typ L02, Stahl (123L002)
    Breite: 79 cm, Höhe 12 cm, Kröpfung 17 cm (Maße inkl. KB)
    Unterschied zum Original: 5 cm breiter, 1cm weiter vorne, Höhe gleich






    Street Bar high, Typ A04, Aluminium (122A004)
    Breite: 85 cm, Höhe 9 cm, Kröpfung 11 cm (Maße inkl. KB)
    Unterschied zum Original: 11 cm breiter, 6cm weiter vorne, 3 cm niederer





    Ich fahre nun den Naked Bike, Typ A02, Aluminium (122A002) weil ich Sitzhaltung nun genial finde und es mir so absolut passt!

    Ein kleines Projekt das ich mal vorstellen möchte ist der Umbau der Hecklampe und der Blinker.


    Verwendet habe ich eine Lucas Mini Style Lampe aus dem Harley Zubehör, selbstverständlich mit E Zulassung und als Blinker sind die Kellermann Extrem im Einsatz.


    Die Blinker und Kennzeichenhalterung sind aus 2,5 mm Alu-Profil selbst gefertigt (Bauhaus/Obi Material) und schwarz lackiert.


    Das Kennzeichen rückt ein Stück nach oben und der Original Reflektor rückt nach unten!


    Ja der Lenker auf dem Bild ist mit den speziellen Klemmböcken 3 cm niederer dafür aber 10 cm breiter. Die Kröpfung ist auch 5 cm weniger. Mit diesem Lenker ist man der Chef in jeder Spitzkehre :mrgreen:


    War aber noch nicht mein letzter Lenker :lol: , denn ich fahre mittlerweile einen anderen LSL! Diesbezüglich mach ich aber mal einen eigenen Fred auf


    Zum flacheren Honda Lenker möchte ich noch anmerken, dass eben das Japanmodell nur eine Sitzhöhe von 765 hat und somit das Sitzverhältnis für einen kleinen Japaner mit dem niederen Lenker optimiert wurde.