Beiträge von Robin Good
-
-
EDIT: Das mit dem ablichten hat sich erledigt!
Im amerikanischen Forum gibt es Bilder:--> Vergleich CB Original Sitz / K&H hohe Ausführung!
--> K&H hohe Ausführung mit passender Umrandung (Kijima Griff - original Zubehör der 2013er CB)
-
Zitat von Christian
Hab heut wieder gespürt, daß der Serienlenker für Leute mit langen Armen zum Cruisen bis Tempo 80 ganz angenehm ist, wenns aber mal zügig geht, wäre eine tiefere und mehr nach vorn verlagerte Position irgendwie besser. Mit dem Serienlenker fühlt sich das irgendwie affig an, in der Klimmzugposition. Hat jemand den Low Type Lenker aus Japan verbaut, ( http://www.samurider.com/?p=14359/#itemImage) und bringt das einen spürbaren Vorteil und wie wirkt sich das auf den Rücken aus. Ist natürlich individuell sehr unterschiedlich , schon klar .
Du darfst nicht vergessen, dass Du mit einer K&H Sitzbank höher sitzt, die Position zum Lenker ändert sich dann sowieso.
Aus eigener Erfahrung kann ich zur Lenker- / Sitz-Position folgendes schreiben:
Wenn Du sehr nach vorne gebeugt bist, dann wird es bei niedrigen Geschwindigkeiten unangenehm für die Handgelenke! Du benötigst dann eben eine gewissen Auftrieb, also Geschwindigkeit, um diese zu entlasten.
Ich hab mittlerweile 3 Lenker von LSL durchprobiert um meine Idealeintellung zu finden. Ist natürlich aufwändig, aber unterm Strich rentiert e sich
An sich bin ich ja Stammkunde in Japan, aber gewisse Teile wie Lenker und Bremsgriffe usw. würde ich nicht dort kaufen, da die Teile in der Regel keine EU Genehmigung haben. Das gilt jetzt wahrscheinlich nicht für den von Dir angesprochenen Lenker da es sich ja um eine original Honda Teil handelt. Dennoch ist das ein sehr teurer Lenker! Bis Du diesen dann komplett bezahlt hast, inkl. Versand und Zoll, bekommst Du fast 3 Lenker im Zubehörhandel. Davon abgesehen brauchst Du ja noch die Halterungen für die original Lenkergewichte, weil die aus dem alten Lenker auszubauen ist ein beträchtlicher Murks!
Ach noch was: Mit der Zeit gewöhnt man sich an den Gegenwind, der Körper muss erst mal die entsprechende Muskulatur bilden
-
Zitat von Christian
Ich spare auf eine grössere Sitzbank für meine 2013er CB (die von K.u.H).
Mein Fehling Träger wird dann nicht mehr passen, bekomme die Sitzbank ja schon jetzt kaum noch runter.
Also ich hab den Fehlingträger montiert gehabt, habe allerdings nach der Lieferung des K&H Sitzes diesen demontiert und erst gar nicht probiert ob man die Sitzbank damit noch runter nehmen kann. Wahrscheinlich nicht! Optisch verschandelt er das Heck sowieso, meine MeinungDie Wahrscheinlichkeit das die Umrandung von Fehling mit dem K&H passt ist sehr groß, denn die Sitzbank hat ja die gleiche Grundfläche! Lediglich die Höhe und Breite der Sitzfläche unterscheiden sich! Werde Heute Abend mal beide Bänke nebeneinander legen und ablichten.
-
Zitat von Kasta
Das Problem wird dieses sein,das Pair-System,zu Deutsch ( Umwelt sauber zu halten,umso mehr Schnickschnack umso mehr Probleme ),das in einen bestimmten Drehzahlbreich Frischluftzufuhr hinzugeführt wird ( Luftfilter zu Pair Magnetventil,Ventile )
Man müsste mal testen,ob es mit dem Modul Power Commander weggeht,somit hat man dann mal nen Ansatz.Dynojet empfiehlt die Deaktivierung / Blockierung von Pair. Für den Einsatz von Autotune ist es sogar zwingend erforderlich Pair zu eliminieren! Klartext: Damit der Power Commander richtig funktioniert, darf das Pair nicht funktionieren
Zum Fred: Bei mir klappert nix!
-
Zitat von Django
Im Werkstatthandbuch steht unter Wartung auf Seite 3-17:
Ölfüllmenge:
3,8l nach Entleeren,
3,9l nach Ölfilterwechsel
Ich hab keine 3,9l rein bekommen beim letzten Ölwechsel inklusive neuer Filterpatrone.
Ich hab die 3,9 l auch nicht ganz rein bekommen.
Im Fahrerhandbuch auf Seite 114 / Wartungsdaten, findet man alle 3 Füllmengen.
3,8 L ohne Filter
3,9 L mit Filter
4,9 L nach Zerlegung -
Zitat von kappazero
Die aus Japan habe ich auch gesehen. Aber was machen wenn die auch nicht passen?
Da ist mir der Aufwand dann zu groß!
Außerdem sehen die ja teilweise nicht gerade chic aus => Japaner haben teilweise wenig Geschmack wenn es um die Verschönerung ihres Mopeds geht.
Die passen schon, man muss aber die Hinweise zum Typ beachten. Na ja, über Geschmack lässt sich streiten
ich finde gerade die Befestigung der Fehling Dinger an der Dämpferhalterung wirklich schäbig, dass sieht aus wie versucht aber nicht gekonnt.
Zitat von ChristianIch suche derzeit nach einem Metallbauer, der mir eine individuelle Umrandung baut und verchromt, hab aber noch nicht den passenden gefunden, kann ja nicht die Welt kosten eine Metallstange zu verbiegen und zu verchromen.
Das kann täuschen, denn das Ding muss ja mit entsprechenden Haltelaschen versehen (verscheißt) werden, da können schnell mal ein paar Stunden vergehen bis es passt.
-
Zitat von Wisedrum
Ist das nicht ein bisschen arg viel Öl?
Halte eher um die 4l für realistischer. Wie auch immer, nachkippen musste ich auf
11.000km keinen Tropfen, da verdünnisiert sich bisher noch kein Schmierstoff.
In der Tat gibt Honda 4,9 Liter Öl-Volumen bei einer Motorzerlegung an. Steht in der Betriebsanleitung auf Seite 114.Es verbleibt bei einem Ölwechsel mit Filter 1 Liter Altöl im Motor. 0,5 Liter bekommt man zusätzlich bei einem Ölwechsel raus, wenn man den Ölkühler abbaut und diesen entleert.
-
-
Zitat von wak
Warum lest ihr den Ölstand nicht nach Eurer Fahrt/Tour was auch immer ab???
Ist doch nicht so schwer.Wenn der Motor so richtig warm gefahren wurde, sieht man mit dieser Methode auf jeden Fall den absolut erreichbaren Höchststand. Das mach ich auch immer so, mit Wasserwaage natürlich
Davon abgesehen sind in dem Moped 5 Liter Öl drin, da wird nicht gleich was kaputt gehen wenn mal 200 ml fehlen