Axel: Was hast Du für Öl drin? 10W-30 oder 10W-40?
Beiträge von Robin Good
-
-
Zitat von Django
Ich habe gestern bei meiner CB einen leichten Ölverbrauch festgestellt.
Vor etwa 6.000 km war der Ölstand genau in der Mitte des Schauglases. Gestern war er knapp unterhalb der Min Markierung im Schauglas. Ich habe 400 ml Öl nachgefüllt und kam damit wieder auf etwas oberhalb der Mittellinie.
So geschätzt liegt also der Ölverbrauch bei ca, 300-350 ml/6.000km, bzw. 50-60ml/1.000km.
Das ist IMHO sehr ok. Meine K1100 hat von Anfang an 0,3-0,5l/1.000km gebraucht, etwa das zehnfache.
Ist aber eher untypisch bei einer Honda, dass da was nachgefüllt werden muss. Ich habe jetzt 20000 km drauf und noch nie was nachfüllen müssen?
-
@ Wiesedrum: Also mich würde das schon interessieren, wie sich das bei normalen Umgebungstemperaturen verhält, also ob da bei warm gefahrenem Moped und zB 20°C Außentemperatur das Problem weiter besteht.
Noch mal zum Power Commander 5:
Da nun wohl die ersten CBler ihre Erfahrungen damit gemacht haben und auf ähnliche Ergebnisse gekommen sind wie die Harley Leute in meinem Bekanntenkreis, ist das Thema doch ziemlich aktuell. Ein Freund von mir hat, allerdings mit anderem Auspuff und Luftfilter, 12 PS mehr aus einer 2012er Dyna raus geholt, ohne was am Motor zu ändern.Wie soll man vorgehen?
Der PC5 kostet 319 EUR, dazu kommt der teure Prüfstand! Also wird man schon mal 1000 EUR einrechnen können. Aber braucht man den Prüfstand wirklich? Ich denke nicht!Beim Einbau des PC5 wird die Lambdasonde abgehängt. Die Gemischaufbreitung durch den PC berücksichtigt den Lambdawert nicht mehr, da ja die Sonde nicht mehr funktionsfähig ist und man hat keinen GKat mehr. Eigentlich nicht optimal, oder?
Die Alternative mit AUTOTUNE
PC5 (319 EUR) + Autotune (255 EUR) + MAP-Schalter (38 EUR) = 612 EUR Gesamtpreis!Da AUTOTUNE eine Breitband-Lambdasonde einsetzt wird das Gemisch immer optimal nachgeregelt, dass System findet im Fahrbetrieb die beste Abstimmung. Auch nachträgliche Änderungen an Auspuff und Luftfilter benötigen dann keinen neuen Prüfstandlauf mehr, da die Werte immer optimiert werden.
Man braucht nur die sowieso überbrückte original Sonde gegen die vom AT ersetzen. Entscheidend ist eigentlich nur, ob die Honda Sonde ein 18 mm Gewinde hat, das muss noch geklärt werden, ansonsten wird es etwas aufwändiger mit dem Einbau.
Hier habe ich mal einen Bericht gefunden wie gut das bei einer Kawa 1400 mit PCV+AT geklappt hat. Das Autotune hat noch bessere Ergebnisse erzieht, als die Optimierung auf dem Prüfstand.
-
Zitat von Christian
Ihr spinnt doch, da arbeite ich mühsamst an meiner Metamorphose zum coolen Biker...
Ja da hast Du aber ein generelles Problem, denn zum Dennis Hopper oder Peter Fonda wirst Du nur mit einer Harley und entsprechender Bekleidung (oder besser Verkleidung)
Mit einem Reiskocher oder gar mit einem bajuwarischen Supermoped klappt das nie
-
Legasthenie ist nur bedingt therapierbar!
Daß wais ish Gans gänau aus aigenär Ärvarung
-
Ich denke nicht, das man eine Japanische Bank bei einem EU Modell mit bestellen kann, denn alle Exporte USA/EU sind mit der 795 Höhe ausgestattet.
Ich würde an Deiner Stelle mal bei Samurider.com anfragen. Den Japan Sitz der 2013er hat er online, siehe hier!
Herr Takase beschafft eigentlich alles was man so auf dem Japanischen Markt interessantes findet.
-
Zitat von Wisedrum
Wenn sie denn so mager abgestimmt war und der PCV dieses "Manko" nun gerichtet hat,
wie sieht's dann anschließend mit dem Verbrauch aus? Wurde der auch "angefettet"?
Vermutlich, wo soll die Traktorleistung sonst herkommen?Das ist eine gute Frage und die ist nicht so leicht zu beantworten. Durch die gewonnene Power unten raus, lässt es sich noch schaltfauler fahren. Wenn man also gemütlich unterwegs ist, wird sich der Verbrauch nicht groß ändern. Sollte man aber die Mehrleistung abfordern, dann geht auch mehr durch. Bei meiner Harley war es zB 1 Liter auf 100 km. wenn man gas gegeben hat.
Zitat von WisedrumBei solchen "Eingriffen" frage ich mich immer, wie sie sich auf die Langzeitstabilität mit höheren Laufleistungen auf den Motor auswirken werden. ?
In der Regel wird da nichts passieren, weil am eigentlichen Motor ändert man ja nichts. Es könnte sogar sein, dass der Motor thermisch gesünder läuft und es sich sogar positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
Zitat von WisedrumDa ich nach 2 Jahren schon Probleme beim TÜV
, nicht aber beim Hondahändler
, mit dem Abgaswerten hatte, ich berichtete, könnte ich mir vorstellen, dass da "einiges im Busch " sein wird bei der wann auch immer anstehenden, staatlich verordneten Untersuchung.
Bei deinem TÜV-Problem, wird dein Motor einfach nicht auf Betriebstemperatur gekommen sein und die Einspritzung Extra-Stoff dazu gepackt haben.
Ja TÜV gibt es mit dem PC sowieso nicht, was jetzt nicht heißen soll, das man damit nicht über den TÜV kommt. Der Profi hat in der Regel zwei Mappings drauf die er per verstecktem Kippschalter wechseln kann. Geht´s zum TÜV fährt man mit gutem Mapping, ansonsten hat man das böse aktiviert
Rein rechtlich ist das natürlich nicht zulässig, weil da die Lambdasonde abgeklemmt wird.
-
Zitat von redman
Meine CB1100 war im mittlere Drehzahlbereich deutlich zu mager, das ist die Konsequenz für das Abgasverhalten im Serientrimm.
Jetzt mit dem PCV und auf dem Prüfstand damit abgestimmt war das Motorrad nicht mehr wieder zu erkennen und zieht nun wie ein Traktor so gewaltig aus dem Drehzahlkeller dass einem das Grinsen nichtmehr aus dem Gesicht geht.
Nebenbei haben sich noch 7 PS zusätzlicher Spitzenleistung eingestellt, die wollte ich eigentlich garnicht haben, kamen aber mit dem PCV automatisch mit und wenn ich es drauf anlege komme ich jetzt im 3. Gang an das (noch) abgeregelte Geschwinigkeitslimit.
Super Sache!!!!
Kannst Du bitte noch mitteilen welchen Auspuff und oder sonstige Änderungen Du noch vorgenommen hast? Das Traktormäßige kenne ich von Harleys die mit PC ausgerüstet und vor allem ordentlich abgestimmt waren. Hat mit dieser Beschleunigerpumpenfunktion zu tun, schätze ich mal -
Zitat von Christian
Kann man zusätzlich hinten problemlos andere Stossdämpfer verbauen und damit auch nochmal sagen wir 2-3 cm erhöhen, und wenn ja welche ?
Generell: Wenn Du hinten längere Dämpfer einbaust, veränderst Du die Fahrwerksgeometrie, aber an Deiner Sitzposition (Kniewinkel usw.) änderst Du da nichts, außer das Du insgesamt höher sitzt. Der Abstand zwischen Sitzkante und Fußraste bleiben gleich und ich denke den willst Du doch vergrößern, wenn ich das richtig verstehe?
Bei den K & H Sitzen der hohen Ausführung gewinnst Du knapp 2 cm und hast eine breitere Sitzfläche. Wenn Du Dir individuell was bauen lässt, dann sind natürlich auch noch mehr cm möglich! Wie weit man das dann noch anschauen kann, steht dann auf einem andern Blatt.
Die eigentliche Sitzhöhe der CB ist 765 mm. Für die EU und USA wurden/werden dann andere Bänke mit einer Gesamthöhe von 795 mm verbaut und die K & H haben 813 mm. Ich fahre eine K & H und bin sehr zufrieden mit dem Komfort und dem Höhengewinn. Ich bin aber auch nur 183 groß
-
Zitat von Nordlicht37
Und da kann man eben so vorsichtig fahren, wie man will: Es sind einfach zu viele Träumer und Blinde unterwegs....
Auch da kann man vieles vorhersehen, wenn man entsprechende Erfahrung hat. Also ich konnte bei solchen Situationen schon erfolgreich ausweichen, weil ich den Braten meistens gerochen habe, allerdings habe ich auch schon mal unverschuldet eine VFR mit einem VW Käfer vereinigt, das prägt.Man sollte sich aber auch im klaren sein, das die Klamotten bei Einschlägen in KFZ´s oder wenn man gar überrollt wird, weniger bringen, als zB. bei einem Sturz in den Graben oder ähnlichem.