Die Konstruktion der Serienanlage unterscheidet sich von einem Zubehör-Topf.
Es ist NICHT möglich, da einen DB Killer auszubauen!
Gruß Robin
Die Konstruktion der Serienanlage unterscheidet sich von einem Zubehör-Topf.
Es ist NICHT möglich, da einen DB Killer auszubauen!
Gruß Robin
So, es ist an der Zeit, den Reifen-Fred zu erneuern! Zum alten und ausführlichen Treat geht es hier.
Reifen mit Freigabe für die CB 1100 (>2013) und CB 1100 EX (>2014)
Werksmäßig montiert:
a.) Dunlop*: Sportmax D205 F 110/80 R18 (58V) / D205 140/70 R18 (67V)
b.) Bridgestone*: BT54 F 110/80 R18 M/C (58V) Radial G / BT54 140/70 R18 M/C (67V) Radial G
Sondergrößen mit Freigabe (EX / Normal
c.) Bridgestone*: BT023 F 110/80 ZR18 M/C (58W) / BT023 R 160/60 ZR18 M/C (70W)
d.) Bridgestone*: T30 F 110/80 ZR18 M/C (58W) / T30 R 160/60 ZR18 M/C (70W)
Reifen mit passender Größe aber (noch) ohne Freigabe:
e.) Metzeler*: Roadtec Z8 Interact 110/80 ZR18 M/C (58W) / Roadtec Z8 Interact 140/70 ZR18 M/C (67W)
* Die oben aufgeführten Reifen dürfen auf beiden Modellen montiert werden, Bridgestone hat aktuell die BT023 und die T30 für die EX freigegeben!
Sonderstatus Pirelli:
f.) Der Pirelli Sport Demon Fr. 110/80 - 18 M/C 58V TL / Sport Demon 140/70 - 18 M/C 67V TL ist nur für die CB 1100 A (2013) freigegeben und darf nicht auf der EX montiert werden.
Weitere Reifen sind dem Autor nicht bekannt, also posten, wenn ihre noch andere wisst
Zitat von JörgSAlles anzeigenHallo!
Laut Metzler soll der Z 8 im zweiten Quartal im Fahrversuch erprobt werden und dann auch gegebenfalls empfohlen werden. Nach Zulassungsrecht, da es den Z8 inzwischen auch in Originalgröße gibt, kann er auch ohne diese Empfehlung verbaut werden.
Ich fahre den Z8 schon länger auf einer CB 1300S und bin zufrieden. Rutscher und Druckverlust kenne ich nicht. Auf der EX ist der Z8, meiner Meinung nach, erste Wahl. Rollt sauber bis maximale Schräglage, ohne Rutscher. Bei Nässe klasse. Bremst gut. Druckverlust habe ich nicht festgestellt. Warte jetzt ab, was Metzler sagt, bin aber im Moment rundum zufrieden.
Gruß
Jörg
Aha ein Neuer
Hallo Jörg!
Ja der Z8 ist bestimmt eine gute Wahl für die EX! Alternativ kann man aber auch einen T30 auf der EX montieren, ist halt ein 160er Hinten.
Gruß Ralf
Zitat von big-eddiAlles anzeigenIch habe z.B. den selben wie Tom dran und der gefällt mir persönlich am besten von den zwei die es mir zz Bekannt sind.
Also der von sls der gefällt mir absolut nicht und meiner Meinung nach ist er auch ein wenig zu kurz geraten.
Ja der LSL ist mir auch zu abgespeckt! Ich schwanke noch zwischen Chrom aus Japan und dem von MV
Zitat von Tom CUXAlles anzeigenDie Felgen sind auch Original, nur in den Schultern glanzgedreht bzw. poliert.
Sieht auf jeden Fall top aus, klasse Idee!
Zitat von BerndMUCAlles anzeigenich fahre die Sitzbank seit 08.2014und kann die Angaben zur Qualität und Verarbeitung nur bestätigen.
Danke für die Rückmeldung!
Gruß an Alle
Robin
Zitat von big-eddiAlles anzeigenMeiner Meinung nach währe ein dezentes Steppmuster auch nicht schlecht.
Das stimmt, es war rein der Gedanke an die einfachere Pflege der Grund weshalb ich mich für die glatte Variante entschieden habe. Optisch kommt so ein Stepp besser!
Zitat von big-eddiAlles anzeigenDa müssen ja die Krümmerputzfetis glatt nen Hrezkasper bekommen
![]()
![]()
UPS da hab ich doch glatt vergessen das Bild per Photoshop nachzubehandeln
EDIT: Ist´s so besser?
Zitat von Tom CUXAlles anzeigenNun hast du soviel schönes Zubehör verbaut, es blitzt und chromt überall
![]()
....nur der Plaste/Elaste Kettenschutz .....na ja
Beim Kettenschutz bin ich noch unschlüssig, welches Modell ich da verbaue. Im Moment stört mich da die Plastiklampe im Heck mehr, dass ist die nächste Baustelle
Mal was anderes! Was hast Du denn für Felgen drauf? Die sin doch nich originol, oda?
So, ich hol´ mal den Fred wieder hoch, weil ich mir doch so einen Sitz von K & H gekauft hab Konnt´s einfach nicht lassen
Der Sitz ist knapp 2 cm höher und die Fahrersitzfläche ist wesentlich breiter als beim Original, wobei die Grundfläche des Sitzes natürlich dem Original entspricht.
Gefertigt wird dieser Sitz, nach Kundenwünschen in Japan und man kann das problemlos bei Samurider.com bestellen. Es gibt eine Vielzahl an Sitzen für die CB´s und die Farben, Nähte, Härtegrad des Schaums usw. sind wählbar.
Zur Optik, so schaut´s aus:
Die Verarbeitung ist top! Das Material macht einen wertigen Eindruck und die Bilder von der Unterseite sprechen ihre eigene Sprache, finde ich zumindest.
Sitzprobe:
Da ich noch keine großen Etappen gefahren bin, möchte ich das Sitzmöbel nicht zu sehr loben, aber den ersten Eindruck kann ich schon mal vermelden:
Der Sitz ist eher harter Natur (Schaumhärte ~ für 90 kg Trockengewicht), man sinkt kaum ein und durch den breiteren Sitz, hat man das Gefühl eher auf einem Sattel zu sitzen. Der Sitz passt sich aber hervorragend den Extremitäten an und man sitzt wirklich spürbar höher und wirklich bequem.
Zitat von HartmutAlles anzeigen... Für Ölwechsel habe ich, seit ca. 14 Jahren, meine eigenen Intervalle.
Es sollte uns stuzig machen, dass es für PKWs mittlerweile Inspektionintervalle von 30.000 Km gibt. Die vorgeschriebenen Öle nennen sich dann Longlife-Öle.
ABER, wie lang kann "Longlife" wirklich sein, wenn man bedenkt, wie kurz die Intervalle mal waren ? Früher !!
Wir fahren ja keine Öle mehr, in denen keine Zusätze drinn sind, denn nur durch Zusätze wird ein Grundöl zum Longlife-Öl. ....
Natürlich sind auch im Bereich des Motorenbaus wesentliche Fortschritte gemacht worden, gerade was Fertigungstoleranzen und Materialoptimierung angeht.
Zitat von HartmutAlles anzeigenWar ich jetzt OffTopic ?
Nö, passt schon
Zitat von HartmutAlles anzeigenSorry, Robin, Ich denke, dass Getriebeöle nicht verschmutzen. Sie verbleiben ein ganzes Autoleben an ihrem Arbeitsplatz.
Diese Tatsache würde ich auf das Motorrad übertragen, in denen Motor und Getriebe Eins ist. Ich glaube, dass hier keine zusätzliche Verschmutzung statt findet.
Ja, wobei man da klar sagen muss, dass die reinen Getriebeöle in den Autos thermisch nicht so hoch belastet und natürlich spezifisch auf ihr Einsatzgebiet entwickelt werden. Sowohl in den Auto Getriebeölen als auch in den Auto Motorenölen sind eben Zusätze, die zur Reibwertminderung dienen drin, die ein Motorrad Allzwecköl nicht haben darf, weil sonst die Kupplung nicht mehr mitspielt.
Das Motorradöl ist eben nur ein Kompromiss um alle zu schmierenden Bereiche zu bedienen.
Zitat von big-eddiAlles anzeigen... die Inspektionen waren schon immer alle 12000km bei unserer CB (so wird es auch im Seviceheft abgestempelt) nur es sollte alle 6000km das Öl gewechselt werden.
Ich selbst habe auch nur alle 12000km das Öl wechseln lassen bei der Inspektion mehr hat der freundlichen auch nicht mein Maschinchen gesehen.
Ist vollkommen richtig, was Du schreibst! Nach einer Anfrage bei Honda D ist dieser 6000er Wechsel eher mit dem jährlich vorgeschriebenen Ölwechsel gleichzusetzen, weil die durchschnittliche Fahrleistung eines Mopedfahrers bei 6000 km im Jahr liegt.
Zitat von big-eddiAlles anzeigenDie Öle halten bequem 30000 bis 50000 km aus ob nun Luft oder Wasser oder wie auch immer der Motor gekühlt wird.
Na ja, beim Auto werden die Öle weniger verschmutzt und belastet, da könnte ich Dir noch folgen. Beim Moped, wo Kupplung und Getriebe zusätzlich zur Belastung und Verschmutzung beitragen, wird es bei 12000 km schon Zeit, denn selbst wenn das Öl noch schmierfähig genug ist, wird es irgendwann die feinen Schmutzpartikel nicht mehr in der Schwebe halten, weil es damit übersättigt ist. Diese setzen sich dann im Motor ab.
Zitat von big-eddiAlles anzeigenIch würde mich eher daran erfreuen wenn die Leute von Honda sagen das die Sinnfreierweise den kurzen Intervall der Ventilspielkontrolle auf 24000km setzen würden.
Da bin ich wieder ganz Deiner Meinung!
Wie Django schon geschrieben hat, ist das manuelle einstellen der Leerlaufdrehzahl nicht vorgesehen.
Zum prüfen (bei jedem Kundendienst vorgeschrieben) , soll der HH einen externen genaueren Drehzahlmesser anschließen und nach Abfolge verschiedener Prüfmaßnahmen, nur die Drehzahl kontrollieren. Sollte die Drehzahl nicht zwischen 1200 und 1000 U/min liegen, dann stimmt was nicht und es ist hierfür im Werkstatthandbuch eine Maßnahmenliste aufgeführt.
Wer sagt denn, dass der bei der CB verbaute Drehzahlmesser so genau ist? Eventuell zeigt der zwar 1200 U/min an, was aber in Wirklichkeit dann den idealen 1100 U/min entspricht.
Zitat von big-eddiAlles anzeigen...na du da irrt er sich wieder ein wenig an der 2013´er sind eben nicht die Bremsscheiben Starr montiert!!!
Ja auch die Irren irren sich gelegentlich
Zitat von big-eddiAlles anzeigenSchau sie dir mal Bitte richtig an, da wo die Scheiben an der Felge verschraubt sind da sind solch schöne große Scheiben und das sind keine Unterlegscheiben das sind Hülsen! Das sind diese sogenannten Floater und diese sorgen für ein gewisses Spiel das man als Schwimmend bezeichnen kann.
Stimmt schon, da sind Buchsen oder Hülsen verbaut. Habe mir das angeschaut und meiner Auffassung nach, ist ein verschieben der Scheiben axial nicht möglich. Bei einer schwimmend gelagerten Bremsscheibe, ist der Innen und Außenring getrennt und wird durch die Floater zusammengehalten. Die Scheibe kann man auf dem Innenring hin und her bewegen.
Bei der 2013er wird durch die Buchsen auch der ABS Ring fixiert, der gleichzeitig der Anschlag für die Scheibe ist. Wenn, dann kann man diese Konstruktion höchstens als halbschwimmend bezeichnen, weil da maximal eine radiale Bewegung möglich ist um die Wärmeausdehnung auszugleichen um Wellenbildung zu verhindern.
Gruß Robin