Beiträge von Robin Good


    Hi Jens,


    Django hat ja schon die wesentlichen Unterschiede aufgeführt aber im Detail könnte man noch erwähnen, dass die 2014er vorne schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit fest montierten Bremssätteln hat und die 2013er eben die starr montierten Scheiben und Schwimmsättel. Die Bauteile der 2014er sind mit Sicherheit teurer und die Auslegung der Bremse ist so der Standard bei Sportgeräten.


    Was man bei der 2013er erwähnen sollte ist, dass nur der rechte Bremssattel durch CBS beeinflusst wird, links wirkt CBS nicht. Also bei einer reinen Vorderbremsung wirken bei der 2014er 8 Kolben und bei der 2013er 5 Kolben, was natürlich noch nichts über die Bremsleistung aussagt.


    Gruß Robin


    Die volle mögliche Bremsleistung auf dem Vorderrad erreiche ich auch mit 5 Kolben problemlos, denn das ist der Bereich in dem ABS anspricht. Also mir ist es schon locker gelungen, bei einer Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit, die Gabel zum durchschlagen und das ABS zum regeln zu bringen, ohne das ich die Hinterradbremse berührt habe.

    Wenn Du nur vorne bremst, dann nimmt CBS ja keinen Einfluß.

    :mrgreen: Mit Sicherheit nicht.


    Wenn es am Lenkkopfspiel liegen würde, dann könnte man beim Bremsen auch ein Knacksen hören, zumindest diese Erfahrung habe ich diesbezüglich schon gemacht. Einen Lagerschaden wollen wir doch eher ausschließen bei 1 km Fahrleistung. Wahrscheinlich sind da noch Kleberreste am Reifen gewesen. :mrgreen:

    Hallo,
    Klarerweise arbeitet auch Honda nach dem Baukastensystem. Die greifen so weit wie möglich auf bestehende Teile zurück. Auch die ein oder andere Schraube der CB findet man in den Teilelisten anderer Modelle.


    Wenn die Standrohre keine Oberflächenbeschädigungen haben, sondern "nur" etwas verbogen sind, kann man diese auch kostengünstiger richten.


    Das ist eher unwahrscheinlich da die Bremsen der 2014er Modelle (EX & Normal) hochwertiger sind als die C-ABS Dinger.


    Ich persönlich bin mit den Bremsen der 2013er voll zufrieden, aber ich bräuchte das Kombi-Dingens auch nicht. Das war halt mal so ein Werbegag, oder Alleinstellungsmerkmal eben, das in die Jahre gekommen ist und jetzt von Honda ausgemustert wird.


    :lol:


    Den T30 kann man bedenkenlos drauf machen. Durch die schmale 4" Felge entfaltet er nicht ganz die 160 mm Breite, sondern kommt so auf 155 mm.


    Zwischen Hauptständer und Reifen ist ca 5 mm Platz und im Fahrbetrieb mit zunehmenden Umdrehungen wird der Reifen ja eher schmaler, also alles im grünen Bereich. Habe mittlerweile den zweiten Satz drauf.


    Gruß Robin

    Genau genommen ist die Normale mittlerweile in der dritten Generation auf dem Markt.


    Es gibt für die EX kein eigenes Werkstatthandbuch sondern nur eine Erweiterung: Hier zu finden!


    Rechtlich gesehen gibt es für die CB keine Reifenbindung, der Reifen muss nur der in den KZF Papieren eingetragenen Größen/Angaben entsprechen. Das gilt auch für die EX. Auf der sicheren Seite bist Du halt wenn es eine Freigabe des Reifenherstellers gibt, denn dann wurde der Reifen auch auf dem Motorrad getestet. Du kannst auch theoretisch zwei verschiedene Fabrikate drauf machen, auch da wird es keine Probleme bei einer Kontrolle geben.


    Laut Metzeler Webseite gibt es für die CB keine Freigabe. Den Reifen kann man aber bereits erwerben und rein rechtlich darfst Du ihn drauf machen.