Beiträge von Robin Good

    Die Blinker sind ganz einfach von hinten mit einer M6 Imbusschraube angeschraubt! Die Vorderen kannst Du dann am Kabelbaum im Scheinwerfer ausstecken, bei den Hinteren wirst Du wohl das Kabel kappen müssen.


    Bedenke, dass Du nur Blinker mit der selben Leistung verbauen kannst, sonst musst Du das Blinkrelais unter dem Tank wechseln oder aber Widerstände dazwischen schalten. Da es sich bei der CB um ein kombiniertes Relais handelt, das auch den Bereich abdeckt, der die Warnblinkanlage / Standlicht bei abgezogenen Zündschlüssel schaltet, gibt es das ein oder andere Problemchen :lol:

    Erweiterung der europäischen Marktuntersuchung: :lol:


    Spanien
    - Honda Spanien ist auf dem selben Stand wie Honda Deutschland. Also nach wie vor sind die CB 1100 mit 5 Gang auf 2013er Niveau gelistet.


    Holland
    - In Holland wird nur noch die EX angeboten!


    Österreich
    - In Österreich wird nur die 2013er angeboten, da gibt es laut Webseite keine EX


    Ziemlich unterschiedlich wie die Webauftritte aktualisiert werden. Was für ein Sauhaufen :mrgreen:


    Fazit / Erkenntnis oder wie man es nennen will:


    Es gibt wenn man der offiziellen Honda Webseite in Japan glauben darf, die CB 1100 weiterhin im Angebot! Seit Bj. 2014 mit 6 Gang und den gleichen Amaturen und Bremsen wie die EX.


    In Italien und Frankreich werden die neuen CB´s Bj. 2014 bereits ausschließlich angeboten, da gibt es laut deren Webseiten keine 5 Gang mehr. Auch wird in beiden Ländern nur die in Japan Black Style genannte normale CB angeboten, weitere Farben gibt es da bei der normalen nicht mehr!


    Und zum Abschluss noch ein Link nach Japan!
    Habe die Ehre, Prost :mrgreen:


    Doch Du täuschst Dich etwas :mrgreen:
    Die CB1100 Normalo hat seit 2014 bereits 6 Gänge, die Amaturen und Bremsen etc. sind gleich wie bei der EX! Kein Combi ABS mehr! Wer ein 2014er Modell kauft hat 6 Gänge, die haben lediglich nur gewartet bis das alte Zeugs aus 2013 weg war.


    In Deutschland wird entweder die Honda Webseite nie eingepflegt, oder aber Honda D wurde dazu vergattert alle europäischen Restbestände aus 2013 zu verklopfen :mrgreen:


    Lustig ist auch, dass in England nur noch die EX angeboten wird. In den anderen EU Ländern wird aber die Normale mit 6 Gang angeboten und sie gibt es nur in komplett schwarz (Also Motor, Felgen, Gabel alles schwarz) in Japan gibt es sie in mehreren Farben!


    Qualle ... äh Quelle:
    Honda Italia, Honda France


    Gruß Robin


    Für den TÜV Stempel trotz illegalem Auspuff braucht man nicht mal einen Kumpel beim TÜV, da gibt es genug Werkstätten, die ein Abkommen mit den Ingenieuren haben, dass eben die entsprechende Auspuffanlage am Prüftag nicht montiert war :mrgreen:


    Nützt halt alles nichts wenn man in eine sachkundige Kontrolle kommt. Dann kann es durchaus zu traurigen Momenten kommen wenn eine Sicherstellung erfolgt und das Moped auf einen bereitgestellten Lader geschoben wird. Ist aber sehr vom Bundesland abhängig wie so was ausgeht.


    Da ich weder bei Alli noch bei Anz arbeite, werde ich keine Empfehlung aussprechen :lol: . Wie weit man sich absichert, muss man selbst für sich entscheiden :mrgreen: Ich wollte anhand meiner Ausführungen nur darstellen, dass man im Irrglauben ist, das so eine Versicherung jeden Schaden übernimmt. Gilt ja auch bei einer Vollkasko, es gibt nach einer gewissen Zeit maximal den Schwackewert.


    Wenn man sich aber besser fühlt und einem die 200 EUR nicht weh tun, dann kann man ja diese Versicherung abschließen. Ich persönlich investiere das lieber in Öl :mrgreen:



    Nein, ich kenne niemanden, dem eine Honda eingegangen ist!


    Im Kleingedruckten fällt mir das auf:


    "2.5) Kein Garantieanspruch besteht, ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen, für Schäden an Bauteilen, deren übliche Nutzungsdauer bei Schadenseintritt überschritten war oder die aufgrund hoher Laufleistung (...) abgenutzt waren, dass sie auch ohne das Schadensereignis hätten ersetzt werden müssen (…)"
    Es ist also eher nicht gut wenn Du da in den 4 Jahren 100000 km draufbrezelst :mrgreen: Weil dann argumentiert werden könnte, das die Teile schon abgenutzt waren, aufgrund der Laufleistung und bereits im Vorfeld getaucht werden hätten müssen.


    2.6) Der Anspruch ist der Höhe nach auf den Zeitwert des Motorrades, abzüglich Restwert, zur Zeit des Eintrittes des Garantiefalles begrenzt. (...)


    Hier könnte man mal eine mögliches (Schätz-) Beispiel rechnen:


    CB 1100 mit 100000 km / 4 Jahre
    Da wird die Schwackeliste nicht mehr als 2500 EUR raus lassen.


    Moped hat kapitalen Motorschaden! Reparaturkosten 4000 EUR (mal geschätzt, wahrscheinlich höher)


    Restwert des Motorlosen Fracks: 1000 EUR


    Also würde die Versicherung nicht die Reparatur, sondern Dir eben die 1500 bezahlen. Gut ist immer noch besser als gar nichts zu bekommen!


    25000 Km Jahresleistung ist gewaltig, da kann auch ich nicht mithalten :mrgreen:! Bei mir sind es jetzt knapp 17000. In der Regel halten ja Motoren, die permanent genutzt und eben auch viel Langstrecke gefahren werden länger als welche die eben nur ab und an für ne Kurzstrecke genutzt werden.


    In solchen Fällen verweise ich dann immer gern auf meine (Ester-) Synthetik Öl Theorie, die eine wesentlich geringere Motorabnutzung gewährleistet und den Motor von gefährlichen Ablagerungen schützt. Aber das ist jetzt wieder ne andere Geschichte.

    Mit Waschbenzin bekommt man die Kleberrückstände gut weg.


    Sollten da leichte Kratzer im Klarlack entstanden sein, kann man die mit Nanoschleifpaste wieder weg polieren!


    Als Pflegemittel verwende ich da eine Politur mit Carnaubawachs, ohne Schleifmittel Zusätze!


    Das wichtigste, gerade wenn man empfindliche Farben, wie zB. schwarz hat ist eigentlich das Poliertuch, das gilt auch beim polieren von Chrom.


    Keine Microfasertücher verwenden, sondern immer FRISCHE Poliertücher oder Pads (Einweg). Wichtig ist auch das die Poliertücher nie offen rum liegen. Also immer Verpackung nach Entnahme sofort verschließen und runter gefallene Tücher/Pads nicht mehr verwenden.

    Hi Django,


    Danke für die Bilder!


    Die Scheibe sieht an sich nicht übel aus, ist aber vielleicht doch etwas zu groß für die CB. An Regentagen hat man da aber bestimmt seine Vorteile :lol:


    EDIT------------------------------------------

    Man darf auch nicht außer acht lassen, dass der Lenker gummigelagert ist und sich etwas hin und her bewegen lässt. Über die Befestigungsstangen potenziert sich dann der Weg, den die Scheibe macht.
    ----------------------------------------------


    Meine persönliche Meinung ist halt, dass Scheiben generell das Gesamtbild der CB verhunzen und mir stellt sich da immer die Frage, weshalb man sich ein Naked Bike kauft, wenn dann wieder was vorne hin geschraubt wird. Aber wie schon erwähnt, das ist meine rein persönliche Meinung zu Scheiben CB´s.


    Stiernackige Grüße


    Robin