Honda schreibt, laut Handbuch, eine Einfahrzeit von 500 km vor, in der Du nicht über 3000 drehen solltest
Laut meinem HH ist da ein spezielles Öl eingefüllt, dass wahrscheinlich etwas mehr Abrieb verursacht. Ich bin die ersten 1000 sehr schonend gefahren und habe die 4000 nicht überschritten.
Beiträge von Robin Good
-
-
[url=https://www.mrashop.de/erp/catalog/navigation/catalogNavigation.action?selher=(158,18,0)&modell=(4108,19,0)&year=(4109,19,0)&kgetforms=1&tableNavigations.CATALOG_NAVIGATION_PRODUCT_TABLE_NAVIGATION_KEY.offset=0]Und für die Freunde der Scheibe noch das komplette MRA CB1100 Programm[/url]
-
Zitat von Tom CUX
Dort wird auch ein Windschild (V-Flow Scheibe-Honda CB 1100EX ABS NEU
EUR 63,89)angeboten.Hat die schon jemand? Was haltet ihr von diesem Angebot?
Klasse Scheibe! Ich finde die mit den zusätzlichen Windabweisern noch viel cooler!!!! -
Zitat von ReinhardMuc
mehr als 9000 geht gar nicht
Hast eigentlich Recht, denn mittlerweile gibt es schon die ersten EXen Vorführer unter 10000. Allerdings gibt es halt Händler die haben einfach Zeit und irgendwann kommt dann einer und kauft doch. Bei uns in der Region, gibt es einen riesigen Händler, der verschiedene Marken vertreibt (mittlerweile 6 Werksvertretungen), der hat Preise das es einem schwindelig wird, aber der Laden läuft und hat die meisten kleinen H in der Region vernichtet. -
Zitat von ingobohn
Gestern zufällig "live"gesehen: Eine neue weiße 2013er für 8.999 EUR, hier bei Zweirad Trinkner.
In einem Jahr kann sich doch einiges ändernHonda scheint die Restbestände doch um jeden Preis noch 2014 los werden zu wollen
-
Zitat von Django
Hm, ich frage mich auch, warum (1.) Honda solange gezögert hat, die CB1100 auf den europäischen Markt zu bringen? In Japan, USA und Australien gibt es sie anscheinend seit 2010, alles Märkte mit Tempolimits.?
Das ist nicht ganz richtig! Die CB wurde 2010 nur in Japan, Australien und Neuseeland angeboten! In USA und Europa wurde sie erst 2013 auf drängen der Importeure offiziell eingeführt.
Die Argumentation der Honda Leute, weshalb die CB nicht nach Europa importiert wurde, war einfach, dass sie für den leistungsorientierten europäischen Markt schlicht zu wenig Spitzenleistung hat und Honda deshalb davon ausging, dass sie am Markt nicht bestehen würde, was ja auch teilweise eintritt, ein Verkaufsrenner ist sie ja nicht. In Japan war sie 2010 das meist verkaufte Big Bike.
Im Übrigen gibt es nur in Japan die gesetzliche Regelung, dass Motorräder auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 Km/h begrenzt sein müssen. Also auch die Supersportler dort, erreichen nur eine HG von 180.
Zitat von DjangoUnd (2.), warum sie auf 180 gedrosselt ist? Ich denke, das Fahrwerk ist da nicht so das Problem.
Hatte Honda vielleicht Bedenken wegen der Standfestigkeit des luftgekühlten Motors?
Weshalb nun die Begrenzung auf 180 beibehalten wurde, da drüber lässt sich viel spekulieren. Ich hab da auch mit meinem HH drüber diskutiert und der meinte, es gibt hierfür einen Grund, sonst wäre sie nicht beschränkt. Seine Vermutung: Entweder hat sie im Hochgeschwindigkeitsbereich ein Fahrwerksproblem oder aber der Motor ist einfach nicht Vollgasfest. Genaues ist ihm aber auch nicht bekannt.
a.) Wenn´s jetzt am Motor liegen sollte, dann stellt sich einfach die Frage weshalb man dann die EX mit ihrem 6. Gang und den damit verbunden niedrigeren Drehzahlen nicht auf gemacht hat? Möglicherweise liegt es da an den Speichenrädern, die ja eher nicht für Hochgeschwindigkeitsfahrten geeignet sind.
b.) Die Gabel der CB ist relativ weich abgestimmt und auch die Progression ist meiner Meinung nach nicht optimal. Eine Vollbremsung aus 180 kann da schon mal zum durchschlagen führen. Bei theoretischem Max Speed von 220 könnte das einfach zu Grenzwertig sein, Honda ist da sehr vorsichtig mit dem was sie auf die Straße lassen.
c.) Meine persönliche Meinung ist, dass es an verschieden Faktoren liegt könnte, denn auch die Bereifung spielt vielleicht eine Rolle. Für die CB 1100 wurden die alten BT54 wieder aus der Versenkung geholt und diese wurden zB. extra für die CB verstärkt. Klarerweise sind die Reifen für einen Top Speed von 240 km/h zugelassen, aber hier ist vielleicht einfach zu wenig Reserve, nach der Einschätzung von Honda. In der Regel werden bei Bikes über 200 ja ZR Reifen die 270 aushalten eingesetzt.
Fazit: Nichts genaues weiß man nicht
-
-
Zitat von Django
Das wäre ja toll, wenn ich den T30 auf der CB fahren könnte! Hab' ich wegen der Reifengrößen der Honda gar nicht mit gerechnet:
vorn 110/80-R18
hinten 140/70-R18Den T30 110/80 ZR18 gibt es im Sortiment und anstelle des 140/70 kann man den 160/60 montieren! Auch für den BT023 in 160/60 gibt es eine Freigabe!
Zitat von Django.... hat da allerdings bei mir nur so ca. 6.000 km gehalten:
Na ja, nachdem ich mit den Dunlops nur 5000 km geschafft hab, habe ich versucht den T30 mal richtig ökonomisch zu fahren und zu schauen wie weit man damit kommt. Vielleicht ist mein Fahrstiel aber zu harley-verseucht und ich cruise einfach zu viel -
Wollte schon längstens mal das Fazit für die T30 abliefern:
Gefahren bin ich meinen ersten Satz 9500 km, dann war das Profil am Vorder- und Hinterrad gut unter 2 mm.
Da es aus meiner Sicht derzeit keine Alternativen für diesen Reifen gibt, habe ich diesen nun wieder montiert.
Was ich ganz klar sagen muss, ist das dieser Reifen im Vergleich zum werksmässig montierten Dunlop D205 eine wesentlich bessere Nasshaftung hat und auch das Verschleißbild bis zum Schluss sehr neutral bleibt. Am Hinterreifen gibt es zwar ein paar Kanten (Haifischzähne), die aber im Fahrbetrieb nicht spürbar sind.
Auf sehr kritischen Untergründen wie zB. sehr viel nasses Laub, oder sehr starke Verschmutzungen durch die Landwirtschaft bin ich bisher heil durchgekommen.
-
Zitat von Django
Gekauft hier bei meinem allernächsten Honda Händler, beim Limbächer in Filderstadt, 0 km, Tageszulassung im Juni dieses Jahr (also 4 Monate von 24 weniger Garantie) und 2013er Modell für 8.600 Euro tutto completo.
Gratulation, das ist ein sehr guter Preis! Besser hättest Du es nicht erwischen können!