Beiträge von Robin Good

    Der Tank ist auch für mich ein ausschlaggebender Punkt, die Form finde ich einfach genial :handgestures-thumbup:


    Ich habe da mal mit meinem Händler drüber geredet und der meinte, die Meinung der Interessenten hält sich im Bezug auf die beiden Modelle ziemlich die Waage. Für manch einen war das Erscheinen der EX der Grund nun eine CB zu kaufen, andere wiederum wollen immer noch das normale Modell haben. Tatsächlich hat aber auch die EX keinen Run auf die CB ausgelöst.



    Das ist vollkommen richtig! Du hast allerdings nicht nach der maximal möglichen Kurvengeschwindigkeit bei maximal möglicher Schräglage gefragt, sondern nur nach der Schräglagenfreiheit :lol: und diese wird dann Aufgrund der anderen Reifenform etwas größer.


    Der Grund dafür ist einfach: Der Dunlop 140/70 hat einen engen mittleren Radius, der sich gut sichtbar zu den Flanken hin weitet, es sieht fast schon wie eine ebene Fläche aus. Das Resultat dabei ist, wenn man mit maximaler Schräglage fährt, also an dem Punkt angelangt ist, wo die Fußrasten aufsetzen, dann fährt man den Reifen auch bis zur Kante, nützt also die vollen 142 mm Breite.


    Schaut man jetzt auf den T30 160/60, dann ist dort eine wesentlich rundere oder balligere Form festzustellen. Man ist mit diesem Reifen und der maximal möglichen Schräglagenfreiheit (Fußrasten) nicht in der Lage den Reifen über die gesamte Auflagenfläche zu nutzen, es bleiben dann einige mm unberührt. Zieht man diese mm nun, gerade gemessen von der Reifenkante, von der Gesamtbreite ab, dann ist die effektiv genutzte Breite nicht viel größer als bei den Dunlops.


    Lange Rede kurzer Sinn: In maximal möglicher Schräglage liegt das Heck mit den T30 etwas höher Aufgrund der balligeren Auflagenfläche, was eine etwas höhere Schräglage zulässt. Wie sich das nun real auf die Kurvengeschwindigkeit auswirkt, kann ich nicht sagen, aber ich denke es wird da keinen Unterschied geben zwischen den beiden Varianten! Der 160ger ist ja Aufgrund der schmalen Felge eher ein 150ger ;)


    Ach ja, die Mehr-Schräglagenfreiheits-Theorie habe nicht ich aufgestellt, sondern das hat mir mein HH so erklärt.

    Hi Jerry,


    Wenn Du in den Duden schauen tust, dann sind die Begriffe extravagant und exzentrisch sich ziemlich ähnlich :dance: Ein Synonym für exzentrisch ist gar extravagant, laut dem Onkel Duden :lol: Aber im Bezug auf meine Posts: Selig sind die, die nicht immer alles so ernst nehmen :mrgreen:



    Ist in dem Fall dumm gelaufen, aber auch eigentlich nicht Hondas normales gebaren. Ich persönlich war aber froh, das ich im Dezember 13 noch eine neue Normale bekommen habe. Die CB ist ein Sonderfall weil sie eigentlich nie nach EU kommen sollte.



    Wünsche ich Dir auch!!!

    Habe gerade nachgemessen! Also 5 mm kann man selbst als Grobmotoriker dort problemlos abflexen :mrgreen:
    Ein Feilenvirtuose :violin: schafft gar mehr und kann dann das Ganze noch schön der original Form anpassen. Bisl Farbe drüber und alles ist gut :clap:


    Der 180er wird leider an der Felgenbreite scheitern, das passt dann definitiv nicht mehr. Ne ne, der 160er ist das Ende der Fahnenstange, mehr macht dann wirklich keinen Sinn :lol:



    Aus taktischen Gründen wird das Profil erst reklamiert, wenn die eine Freigabe raus gelassen haben :mrgreen:


    Zu den Michelin MRP3:
    Das Problem ist EVENTUELL nur der Hauptständer, wie oben beschrieben, sonst geht der Michelin schon drauf. Man müsste also einen 160/60 T30 im montierten Zustand messen und das gleiche mit einem 160/60 MRP3 machen. In der Regel sind die ja auf 4 1/2" Felgen montiert. Wenn der Michelin nicht breiter raus kommt als der T30, dann kann man davon ausgehen, dass sich das auch so auf der 4" Felge der CB verhält, welche ja ne Sondergröße ist.


    Sei es drum, die Größe weicht vom KFZ Schein ab und ohne Nachweis des Herstellers (Freigabe die es halt nur für die T30 und BT023 gibt) kann das zu ernsten Problemen führen. Außer Du lässt das vom TÜV extra eintragen, vielleicht findest Du da ja einen Freiwilligen :mrgreen: Ansonsten bleibt Dir nur die Flucht bei einer Kontrolle durch die Rennleitung :lol:


    Zu den Bridgestone T30:
    Ich bin eigentlich kein Fan von Bridgestone, muss aber mittlerweile nach 8000 Km sagen, das die T30 gut sind. Das Verschleißbild ist ok, die Haftung ist super im Vergleich zu den Dunlops, gerade bei Nässe.


    Ich hatte Anfangs etwas Probleme mich mit den Dingern anzufreunden, aber nach ein paar Runden auf meiner Teststrecke muß ich sagen, die lassen sich wunderbar auf den Fußrasten zirkeln und die Kippeligkeit der Dunlops ist nicht vorhanden. Beim rausbeschleunigen haben sie natürlich mehr Traktion als die von mir zu erst gefahrenen 140er Dunlops.


    Durch die balligere Form hat man auch etwas mehr Schräglagenfreiheit. Ich werd erst mal bei diesen Reifen bleiben, hoffe aber das noch andere Hersteller (Michelin?) ihre 160er freigeben.


    Wäre nicht schlecht, angekündigt haben die den 140er Reifen ja schon länger! Allerdings habe ich vor 2 Wochen bei meinem 12000er Kundendienst mit meinen HH geredet weil ich demnächst neue Reifen brauche und er hat gemeint (der Schnurrli lacht jetzt bestimmt) der Z8 is umstritten bei seinen Kunden, nicht wegen der Haftung aber wegen einem unhomogenen Verschleißbild.


    Ich habe gerade Antwort von Michelin erhalten, weil die ja auch den MRP 3 160/60 ZR18 im Sortiment haben, habe ich diese direkt mit dem T30 konfrontiert.


    Michelin schließt eine Testfahrt mit der CB 1100 nicht aus, es wird aber zeitnah keine (mögliche) Freigabe geben. Die haben wohl schlicht einfach zu wenig Test-Kapazität und es wird also eine weile Dauern bis es von dort einen Reifen geben wird.


    Möglicherweise könnte der passen, aber wenn Du keine Freigabe hast, dann nützt das nichts.


    Um es in klaren Zahlen auszudrücken:


    - Die effektive Breite eines werksseitig montierten 140er Dunlop beträgt ca. 142 mm
    - Die effektive Breite eines 160er T30 auf der 4" Felge beträgt ca. 155 mm


    Der Abstand zwischen Reifen und eingeklappten Hauptständer beträgt bei einem 140er: 12mm Wenn also der T30 montiert ist, dann bleibt noch ein Abstand zum Hauptständer von 5 - 6 mm. Ist jetzt der Michelin auf der 4" Felge nur um eine paar mm breiter als der T30 wird´s schon zu knapp.


    Das ist aber alles Makulatur, wenn Michelin hier nichts unternimmt und diese Sondergröße für die CB frei gibt.


    Laut einen Thread in diesem Forum, hat Michelin geäußert, das für die CB 1100 nichts geplant ist, dass kann sich aber auch geändert haben! Frag doch dort einfach mal an?


    Gruß Ralf


    Wie jetzt? Du wirst das Motorrad also nie putzen? Ob Du nun verchromte oder Edelstahl Krümmer hast, polieren musst Du doch sowieso? Dein Satz erinnert mich jetzt etwas an Wilhelm Busch


    Ich würd an Deiner Stelle doch mal mit dem Händler reden ob sie die Mühle nicht zurücknehmen, weil für die 2013er wirst Du keine fleckenfreien Krümmer bekommen, weil es diese einfach nicht gibt.


    Wenn Du Dir die Mühe machst und in die Garantiebestimmungen von Honda schaust, dann steht da klar drin, dass Verfärbungen an der Auspuffanlage von der Garantie ausgeschlossen sind.


    Also bei mir ist es so: Die Flecken sind etwas weniger geworden, weil ich die Anlage bei jedem Putzen (Einmal die Woche) immer mit ordinärem Autosol poliere.


    Allerdings ist dann die Anlage wieder chrom-farben und nach einer Woche ist sie wieder goldbraun, das betrifft natürlich auch den Sammler und den Kat.


    Edelstahl wird halt bei Erwärmung Gülden und Verchromtes eher bläulich. Wobei die Ausgänge an den inneren Zylindern werden bei mir eher Violett :dance:


    Ein ähnliche Phänomen hatte ich übrigens an meiner Harley: Da hatte ich Edelstahl Endtöpfe mit polierten Alukappen und normale, verchromte Original-Krümmer: Krümmer tiefblau, Alukappen silber- und Mittelstücke goldfarben, ich fands cool :mrgreen: