Zitat von Tom CUXAlles anzeigenIch würde nicht gegen die EX tauschen. Grund ist die Linie am Tank
Der Tank ist auch für mich ein ausschlaggebender Punkt, die Form finde ich einfach genial
Zitat von WisedrumAlles anzeigenSo reizvoll Speichenräder und andere Veränderungen auch immer sein mögen, mir gefällt
die Erstausführung der CB 1100 mit ihrer 4 in 1 Auspuffanlage besser als das Remake des Remakes eines einst glorreichen Originals. Oft zählt der erste Gedanke.......ihm wohnt der Zug
des Innovativen inne.......
Ich habe da mal mit meinem Händler drüber geredet und der meinte, die Meinung der Interessenten hält sich im Bezug auf die beiden Modelle ziemlich die Waage. Für manch einen war das Erscheinen der EX der Grund nun eine CB zu kaufen, andere wiederum wollen immer noch das normale Modell haben. Tatsächlich hat aber auch die EX keinen Run auf die CB ausgelöst.
Zitat von schnurrliAlles anzeigenhi Robin, das kann nit sein
, je breiter der reifen, desto grösser wird die Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit .
Das ist vollkommen richtig! Du hast allerdings nicht nach der maximal möglichen Kurvengeschwindigkeit bei maximal möglicher Schräglage gefragt, sondern nur nach der Schräglagenfreiheit und diese wird dann Aufgrund der anderen Reifenform etwas größer.
Der Grund dafür ist einfach: Der Dunlop 140/70 hat einen engen mittleren Radius, der sich gut sichtbar zu den Flanken hin weitet, es sieht fast schon wie eine ebene Fläche aus. Das Resultat dabei ist, wenn man mit maximaler Schräglage fährt, also an dem Punkt angelangt ist, wo die Fußrasten aufsetzen, dann fährt man den Reifen auch bis zur Kante, nützt also die vollen 142 mm Breite.
Schaut man jetzt auf den T30 160/60, dann ist dort eine wesentlich rundere oder balligere Form festzustellen. Man ist mit diesem Reifen und der maximal möglichen Schräglagenfreiheit (Fußrasten) nicht in der Lage den Reifen über die gesamte Auflagenfläche zu nutzen, es bleiben dann einige mm unberührt. Zieht man diese mm nun, gerade gemessen von der Reifenkante, von der Gesamtbreite ab, dann ist die effektiv genutzte Breite nicht viel größer als bei den Dunlops.
Lange Rede kurzer Sinn: In maximal möglicher Schräglage liegt das Heck mit den T30 etwas höher Aufgrund der balligeren Auflagenfläche, was eine etwas höhere Schräglage zulässt. Wie sich das nun real auf die Kurvengeschwindigkeit auswirkt, kann ich nicht sagen, aber ich denke es wird da keinen Unterschied geben zwischen den beiden Varianten! Der 160ger ist ja Aufgrund der schmalen Felge eher ein 150ger
Ach ja, die Mehr-Schräglagenfreiheits-Theorie habe nicht ich aufgestellt, sondern das hat mir mein HH so erklärt.