Beiträge von Robin Good


    Na ja man kann davon ausgehen, dass die CB 2013 ja nur nach EU gekommen ist weil die Importeure hier einen Markt gesehen haben. Ursprünglich war sie ja nicht für die EU vorgesehen. Das die Auspuffanlage aus Edelstahl ist, finde ich an sich ja hochwertig, warum hier die Flecken zu Tage treten ist bisher ungeklärt (bis auf die Händler Anweisung in USA) und mich stören sie auch nicht wirklich, aber jeder ist da halt anders.


    Wenn ich die Krümmer an der GS meines Cousins anschaue, dann bin doch der Meinung, dass da andere Hersteller auch nicht besser arbeiten.


    Manfred, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber hättest Du halt vor dem Kauf intensiv im Web geforscht, wäre Dir dieses Problem bekannt gewesen und dann wäre die Wahl vielleicht auf einen EX gefallen :eusa-shifty:


    Gruß Ralf

    Das ist jetzt eine schwer zu beantwortende Frage, denn das Moped ist ja in EU noch nicht lange auf der Straße, also gibt es da noch nicht so viel Erfahrung. Ich denke es wird wenige hier geben die die 20 T Km schon geknackt haben.


    Meiner einer hat knappe 13 T auf dem Tachometrum und ist bisher von der CB noch nicht enttäuscht worden. Das Ding läuft, ohne Probleme, ohne Ölverbrauch, ohne irgend eine Störung und ich fahre sie täglich bei jedem Wetter.


    Ich erwarte allerdings bei einem Honda Motor auch keine Probleme, ist ja der größte Motorbauer weltweit.


    Der original Auspuff Topf ist aus Edelstahl und sollte bis auf die angesprochenen Scheißnähte eigentlich keine Probleme machen. Diesen habe ich aber bereits gegen einen kleineren Arrow getauscht, rein aus optischen Gründen.


    Aus Deiner Sicht wird wohl das Reifenproblem die größte Rolle spielen, weil da gibt es eben nur eine geringe Auswahl. Ich bin jetzt mit den T30 unterwegs und werde wohl erst mal bei diesen bleiben, auch wenn ich jetzt nicht unbedingt ein Freund der Bridgestones bin.


    Ich gehe mal davon aus, dass Du für den 2013ern Vorführer mal um einiges weniger bezahlt hast, als für eine neue EX. Du kannst doch zu einem Verchromer gehen und mal fragen ob die Flecken nach einer Verchromung Geschichte sind. Eventuell kann man die Dinger auch mit Keramik beschichten, zB in schwarz.

    Aus chromiger Harley-Erfahrung gehe ich davon aus, das bevor Rost den Fender killt, das Chrom schon so scheiße aussieht, das man das Teil dann gern in den Müll wirft und was neues dran schraubt. In Japan gibt es übrigens Plastik Fender für die CB :) und hier in D gibt´s welche aus poliertem Alu :)


    Die 4in2 passt nicht auf die 2013: Andere Halterungen, anderes Steuergerät, anderer Hauptständer, anderer Hauptständeranschlag, zwei neue Endtöpfe und und und


    Na ja, ganz einfach, weil wenn Du neue Teile bekommst, werden die sich dann auch wieder verfärben. Die CB bis 2013 wird nicht mehr produziert, es gibt zukünftig nur noch die EX. Es gibt auch in einem amerikanischen Forum ein Datenblatt für die Honda Händler mit der Anweisung die Rohre vor der Auslieferung erst mal zu reinigen, da wohl eine Beschichtung gegen Oxidation drauf ist, die die Flecken verursacht. Ob das stimmt kann ich nicht sagen, möglicherweise ist das nur ein Märchen.


    Die CB hat generell ein paar Baustellen was Oxidation angeht, da sind die Krümmer nur ein optisches Problem. Davon abgesehen sind doppelwandige Krümmer, was die Wärmeabfuhr angeht nicht so effektiv wie einwandige.

    Ne, hält nicht, kommt wieder!


    Chrom läuft genau so an, ein ganz normaler Vorgang.


    Die Hitzeentwicklung ist eher dezent, denn einwandige Krümmer werden in der Regel tiefblau



    Nein, siehe Post von Gustav



    Da gibt es keinen Grund zur Reklamation, denn das ist normal. Es gab auch schon Zeiten, da wurden Leute ausgelacht weil ihre Krümmer nicht ordentlich blau waren!


    Die Fliege Puck auf großer Fahrt :lol:


    Späßle gmacht :mrgreen: , hab die gleiche Brille :mrgreen:

    So, nun hole ich diesen Fred mal wieder hoch um meine Erfahrungen mitzuteilen.


    Mittlerweile habe ich 7000 km mit den T30 zurückgelegt und es sind noch Vorne und Hinten 3 mm Restprofil vorhanden.


    Da ich immer etwas voreingenommen gegenüber Bridgestone Reifen war bin ich auch den T30 etwas skeptisch gegenüber gestanden.


    Hier die Vorteile dieses Reifens:


    + Sehr gute Haftung
    + Gute Nasshaftung
    + Etwas mehr Schräglagenfreiheit im Vergleich zu den Werksreifen
    + Gleichmäßiger Verschleiß vorne und hinten
    + sehr gute Traktion beim rausbeschleunigen


    Hier die Nachteile dieses Reifens:


    - Etwas Einbußen beim Handling (Der Hinterreifen ist 12mm breiter)
    - Wahrnehmbare Laufgeräusche zwischen 30 - 60 km


    Kurz und knapp: Der T30 ist zur Zeit der einzige moderne Reifen für die CB auf dem Markt und ich bin mit Ihm zufrieden, also hab ich mir nun einen zweiten Satz T30 bestellt!