Beiträge von Robin Good


    Im original Zustand natürlich nicht!


    Es gibt eine Reihe von tollen Anlagen auch in Japan ohne CE-Zulassung. Z.B. die 4 in 4 wäre mein Ding :mrgreen:


    Wenn man davon aus geht, dass der original Honda Topf die Vorgaben im KFZ-Schein unterbietet, dann kann man auch davon ausgehen, dass die Zubehör-Hersteller vielleicht etwas näher an die Vorgaben im Schein gehen! Man darf dabei nicht vergessen, dass ein Auspuff ja im Laufe der Zeit lauter wird, das betrifft insbesondere die Z Hersteller, da sie ja in der Regel mit Dämmmaterial arbeiten.


    Ich habe den Arrow nur deshalb favorisiert weil das die Beste Lösung im Bezug auf den Anschlag des Hauptständers ist, auf den ich nicht verzichten will und er sehr gut zur Optik des Bikes passt (ist natürlich Geschmacksache)


    Der Arrow hat einen Durchmesser von 3,3 cm am Ausgang des DB-Eaters, was einen Flächeninhalt von 8,5 cm² ergibt. Wenn man den DB-Eater genauer unter die Lupe nimmt, dann stößt man auf 9 Bohrungen mit 1,0 cm, was einen Flächeninhalt von 7 cm² ausmacht. Die eigentliche Geräuschreduzierung wird also durch die Bohrungen im Inneren des Auspuffs erreicht und nicht durch den Ausgang am DB-Eater.


    Jetzt könnte der findige Tüftler natürlich hingehen und die 9 Bohrungen von 1,0 cm auf zb. 1,2 cm erweitern was einen Flächeninhalt von 10,2 cm² bedeuten würde, was mit Sicherheit die DB´s erhöhen würde, aber in einem Rahmen der VIELLEICHT nicht auffällt.


    Generell muss aber dazu gesagt werden, das eine Änderung am Auspuff, auch wenn´s nur dezent ist, eine Vorsatz darstellt und der wird von der Rennleitung, sollte sie diesen feststellen, mit doppeltem Highscore belohnt ;)


    Übrigens finde ich die GPR etwas grobschlächtig für so ein Chrom-Bike aber schlecht sieht sie nicht aus :mrgreen:


    Bin mir da auch nicht sicher, aber ich habe nirgends etwas drüber gefunden, dass die T30 auffällige Laufgeräusche haben. Retro hat auch keine drauf und hat die Geräusche trotzdem. Mal sehen, ich habe noch Gummi für 2000-3000 Km, dann werde ich was anderes montieren.


    Also bei Akrapovic gibt es bisher keinen Topf mit ABE, soweit ich informiert bin.


    Alternativ wüsste ich nur den Arrow, Remus und BOS.


    Zum BOS kann ich nichts sagen, ich hab mal den Remus getestet und habe jetzt den Arrow drauf.


    Das problematische ist bei der 2013er CB, das der Anschlag vom Hauptständer am Auspuff Topf angeschweißt ist.


    Der Remus und der BOS sind zweiteilig, also Topf und Verbindungsrohr. Beim Remus hat sihc das V-Rohr immer etwas verdreht wenn man den Hauptständer eingeklappt hat. Der Hauptständer ist also immer weiter nach oben gewandert. Das hat mich gestört, deshalb habe ich den Arrow drauf, der am Stück ist wie der Originale und der Anschlag kann sich dort nicht verstellen. Wie´s beim BOS aussieht kann ich nicht sagen.


    Ob da noch viele Alternativen auf den Markt kommen, würde ich eher bezweifeln, da das Moped doch sehr selten ist und die EX eben in dem Bereich schon wieder eine andere Lösung erfordert. Wenn man eine komplette Anlage, ohne Kat montiert erlischt die Betriebserlaubnis, auch wenn man einen Topf mit ABE montiert hat, sollte man auch erwähnen.

    Hallo erst mal!


    Im Prinzip hat Gustav das schon gut erklärt, aber ich schreib trotzdem noch was :mrgreen:
    Also die CB hat schon Spiel im Antriebsstrang, aber ein Geräusch kann ich nicht wahrnehmen. Wenn man abrupt das Gas zu dreht dann kann es schon einen Schlag geben, genau so sieht es umgekehrt aus. Die Einspritzanlage/Schubabschaltung reagiert schon sehr direkt, da sollte man mit sehr viel Gefühl agieren, dann fährt sie sich butterweich!


    Vibrationen hat die CB eigentlich nur sehr dezent, wenn Du da bei 3500 U/min wirklich ein Rütteln verspürst, dann ist das eigentlich nicht normal.


    Der Idealfall wäre, wenn Du eine neue CB (Probefahrt) fährst, dann hättest Du den direkten Vergleich, so wie Gustav schon geschrieben hat, jeder empfindet die Vibrationen anders.


    Jo, das ist auch der Harley Grundsatz: "Wenn einen mechanische Geräusche beunruhigen, dann liegt das in der Regel am zu leisen Auspuff!" :handgestures-th:


    Das ist exakt gleich beim mir, nur Vorne :eusa-think:


    Wie gesagt, ich hab schon das Rad ausgebaut weil ich dachte da ist ein Lager hin. Aber nichts zu finden. Die andere Möglichkeit wäre ein zu großes Anzugsdrehmoment bei der Achsschraube, aber auch das war´s nicht. Bei mir ist es zwischen 30 - 60 km zu hören, dann werden die Windgeräusche so laut, dass man es nicht mehr wahr nimmt. Wenn ich das Rad so drehe ist alles völlig unauffällig. Bei mir ist es erst nach 5000 km aufgetreten, als ich die T30 montiert hatte.


    Erstaunlicherweise, als ich neulich beim Reinigen einen Schuss Ballistol über die Bremsscheiben geblasen habe, war es dann für kurze Zeit verschwunden, die Bremswirkung allerdings auch :eusa-whistle: Nach einigen (Frei-)Bremsungen, war die Bremswirkung wieder da und das Geräusch auch, deshalb bin ich mir ziemlich sicher dass es von den Bremsen kommt, obwohl es sich nicht typisch anhört.


    Kannst Du den hinteren Bremssattel hin und her bewegen, also macht es klick/Klack wenn Du dran rüttelst? Bei mir lassen sich beide Vorderen nicht bewegen, außer man geht mit Kraft dran.


    Hat Dein Händler schon mal ne Runde mit dem Moped gedreht?


    Das ist ja gut, das Du keinen Unfall hattest!!!!


    Danke für den wichtigen Hinweis, dass es TATSÄCHLICH für die EX keine Freigaben von den Reifenherstellern gibt! Also bleibt den EXen im Moment nur der Dunlop oder der Bridgestone BT54 zur Auswahl und mein Geschreibsel ist schon wieder Geschichte :eusa-think:


    Übrigens Hut ab, dass Du mit den Dunlops 12000 km geschafft hast! Bei mir war der Vorderreifen schon nach 5000 platt!

    Wo kannst Du das Geräusch lokalisieren? Eher Vorne oder Hinten?


    Bei mir höre ich auch immer wieder ein Rausch (so würde ich es mal beschreiben), dass von Vorne kommt. Eine Ursache hab ich bisher auch nicht gefunden, habe schon die Radlager überprüft usw.


    Meine Vermutung ist, dass es bei mir von den Bremsen oder Reifen kommt.


    Die wackelige Schwinge scheint wohl öfters vorzukommen :mrgreen:

    So nun habe ich mich einige Zeit mal mit dem Thema Reifen beschäftigt und möchte mal einen Artikel über dieses erstellen. Vielleicht ist es ja für den ein oder andern ganz interessant und hilfreich?!


    1.) Die Rechtslage: Brauche ich eigentlich eine Freigabe?
    Betrachtet man die Zulassungsbescheinigung Teil 1, dann gibt es auf den ersten Blick keine Reifenbindung, man muss sich nur an die Vorgaben der Reifengrößen etc. halten.


    Sollte man also einfach eine Reifenpaarung montieren, die vom Fahrzeughersteller oder auch vom Reifenhersteller keine Freigabe hat, dann ist das zwar zulässig, aber man übernimmt dann als Fahrzeughalter die alleinige Haftung im Fall der Fälle. Als Halter ist man für die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs in allen Fahrzuständen verantwortlich.


    Ein Beispiel:
    Man ist auf regennasser Straße unterwegs und wird durch einen Autofahrer, der die Vorfahrt missachtet, zu einem starken Bremsmanöver gezwungen. Man stürzt und das rutschende Motorrad trifft einen unbeteiligten Fahrradfahrer, der verletzt wird.


    Auf den ersten Blick trifft den Autofahrer die Schuld, aber nun kommen wir zu unseren Reifen in der richtigen Größe, aber ohne Freigabe/Unbedenklichkeitszertifikat. Das Motorrad wird von einem Gutachter untersucht, der die Homologation zur Hand hat. Ihm fällt auf, dass die Reifen von Honda nicht freigegeben sind. Der nächste Schritt ist nun beim Reifenhersteller anzufragen wie die Kombination Motorrad/Reifen zu bewerten ist. Der Reifenhersteller meldet unter Umständen dann zurück, dass es für diesen Reifentyp keine Freigabe für dieses Motorrad gibt, da zB. bei einer Eignungstestfahrt fahrdynamische Probleme hervorgetreten sind. Weiter brauche ich wohl dieses Beispiel nicht auszuführen.


    Fazit:
    Also rein Zulassungstechnisch bräuchte man für die CB1100 keine Freigabe, aber man geht ein hohes Risiko ein, wenn man Reifen ohne Empfehlung der Hersteller montiert!




    2.) Welche Reifen haben eine Freigabe für die CB1100 / CB1100 EX



    2.a ) Reifen die vom Werk aus montiert sind und eine Freigabe von Honda haben:


    Dunlop: Sportmax D205 F 110/80 R18 (58V) / D205 140/70 R18 (67V)


    Besonderheit:
    Erstaunlicherweise gibt es auf der Dunlop Webseite selbst für die SC65 weder eine Empfehlung noch eine Freigabe zum downloaden!
    -----------------------------------------------------------------------------------


    Bridgestone: BT54 F 110/80 R18 M/C (58V) Radial G / BT54 140/70 R18 M/C (67V) Radial G


    Besonderheit:
    Bei den BT54 darauf achten, dass man einen Reifen der Spezifikation G verwendet! Dieser G Reifen ist verstärkt! In der zum Download angebotenen Bridgestone Freigabe vom 16.07.2013 ist die Bezeichnung ohne G! Dies wurde aber mittlerweile in der aktuellen Freigabe vom 13.06.2014 korrigiert!


    Für diesen Reifen gibt es im Forum einen Thread!
    -----------------------------------------------------------------------------------



    2.b ) Reifen die vom Reifenhersteller eine Freigabe haben:


    Bridgestone: BT023 F 110/80 ZR18 M/C (58W) / BT023 R 160/60 ZR18 M/C (70W)


    Besonderheit:
    Der Hinterreifen hat im Vergleich zur original Bereifung eine andere Dimension.


    Für diesen Reifen gibt es im Forum einen Thread!
    -----------------------------------------------------------------------------------


    Bridgestone: T30 F 110/80 ZR18 M/C (58W) / T30 R 160/60 ZR18 M/C (70W)


    Besonderheit:
    Der Hinterreifen hat im Vergleich zur original Bereifung eine andere Dimension.


    Für diesen Reifen gibt es im Forum einen Thread!
    -----------------------------------------------------------------------------------


    Pirelli: Sport Demon Fr. 110/80 - 18 M/C 58V TL / Sport Demon 140/70 - 18 M/C 67V TL


    Besonderheit:
    Bei diesem Reifen handelt es sich um ein diagonale Konstruktion!
    In der Freigabe von Pirelli wird dieser Reifen für alle SC65 Versionen freigegeben, wenn man aber die EX mit Speichenrädern auf der Webseite wählt, dann gibt Pirelli keine Empfehlung aus!


    Für diesen Reifen gibt es im Forum einen Thread!
    -----------------------------------------------------------------------------------



    2.c ) Reifen die vom Reifenhersteller bisher keine Freigabe haben:


    Metzeler: Roadtec Z8 Interact 110/80 ZR18 M/C (58W) / Roadtec Z8 Interact 140/70 ZR18 M/C (67W)


    Hinweis:
    Der Roadtec Z8 in der Dimension 140/70 ist neu im Sortiment und wurde bisher noch nicht produziert (Stand 04.08.2014). Ob der Reifen eine Freigabe für die SC65 bekommt hängt von den geplanten fahrdynamischen Tests ab, deren Termin bisher noch nicht feststeht (Stand 04.08.2014). Wer also, wie ich gern mal den Metzeler testen möchte, muss sich noch gedulden! Eine Freigabe von Seiten Metzelers erfolgt natürlich nur wenn die UMFANGREICHEN Tests positiv verlaufen sind!


    Für diesen Reifen gibt es im Forum einen Thread!
    -----------------------------------------------------------------------------------


    So das war´s jetzt jetzt schon, mehr fällt mir im Moment nicht ein! Ich übernehme allerdings keine Haftung für die hier geposteten Angaben!