Zitat von MatzeCB1100
.... das mit dem "sinkt auch der Spritverbrauch...." würde ja bedeuten, dass das Gemisch abgemagert würde... - oder?
Alles anzeigen
Höherer Durchsatz am Luftfilter = Weniger Unterdruck im Ansaugbereich = Besserer Füllungsgrad = Mehrleistung. Im Idealfall gibst Du weniger Gas weil mehr Leistung anliegt (In der Theorie)
Zitat von Gustav
Für die Gemischaufbereitung ist die ECU zuständig- verschiedene Sensoren helfen bei der Ermittlung des optimalen Benzin-Luftgemisches. Eine spürbare Effizienz durch höheren Durchsatz sowohl bei der Ansaug- als auch bei der Auslassseite (Auspuff) kann ich mir mit legalen Veränderungen an der CB 1100 nicht vorstellen. Da echte Mehrleistung aber auch Mehrverbrauch bedeutet, dürfte auch hier nichts messbar sein.
Alles anzeigen
Also ein optimales Benzin-Luftgemisch hat die CB wahrscheinlich nicht
Wir wollen ja erstklassige Emissionswerte und die erreicht man nur mit magerem Gemisch, also mit weniger Benzin im Gemisch als optimal.
Bei meiner Harley, diese Hobel werden ja bekanntlich nicht ausgedreht, war das zB so. Die Mühle hatte Aufgrund von Änderungen im Bereich Bedüsung, Lufi und Auspuff soviel Mehrleistung unten raus, dass ich meist eine Gang höher fahren konnte wie im original Zustand, was in der Tat den Sprit-Verbrauch erheblich reduzierte (so um die 0,3 L/100km).
Zitat von Gustav
An meiner SR 500 sieht es aber schon anders aus: der K&N bringt hier wesentlich mehr Durchsatz, dazu eine größere Hauptdüse, einen Krümmer mit größerem Durchmesser= wirklich etwas mehr Dampf.
Alles anzeigen
Alles Änderungen, die bei einem aktuellen Bike, leider zum erlöschen der Homologation führen würden
Zum Glück ist die SR ja betagt, da interessiert das keinen ....
Man kann schon leistungssteigernde Maßnahmen durchführen und die dann beim TÜV abnehmen lassen, aber das führt zu enormen Kosten und auch Zeitaufwand. Wen Geld nicht interessiert hat natürlich alle Möglichkeiten der Welt 