Beiträge von Robin Good


    Hallo Wolfgang,


    Das ganz normale Waffen- bzw. Universalöl ist da gemeint. Gibt´s bei uns sogar an manchen Tankstellen.


    Das Zeug ist ungiftig und wir in Verbindung mit Wasser zu einer Emulsion, lässt sich also ganz einfach rückstandsfrei abwaschen. Es löst auch zB. eingebrannte Insektenreste am Motorblock einwandfrei. Voraussetzung ist halt das der Motor beim Auftragen wirklich kalt ist.


    Gruß Ralf


    Du kannst den Platz markieren (zB. zwei Kreise mit Edding um die Ständerfüße und dann mit der Wasserwaage ermitteln wie viele mm auf der einen Stelle fehlen und dann zB ein Alublech oä mit etwas Silikon auf der niederen Stelle fixieren um die Höhe auszugleichen. Dann eben die Mühle genau auf die Markierungen stellen. So würd´s ein Pedant machen :mrgreen:


    Das gleiche Spiel geht dann auch mit dem Vorderrad.

    Ist zwar absolut OT, aber das hat mir tatsächlich vor vielen Jahren, als ich noch im Werkzeugbau tätig war, mein Meister erzählt, dass es da einen in der Firma gibt, der mit Ballistol Behandlungserfolge erzielt hat. Den Wahrheitsgehalt dieser Anekdote hab ich allerdings nie überprüft und es sollte auch keine Empfehlung zur Nachahmung sein! :naughty: :eusa-shifty:


    Das habe ich nur erwähnt weil es doch viele Mitleser gibt und der ein oder andere da vielleicht etwas unbedarft ist. :tools-hammerdrill:


    Ich stell das Moped auf den Hauptständer und mach nen Klecks von dem GGV Zeugs vorne direkt über die Staubmanschette/Abstreiferring. Das verteilt sich dann von selbst ringsum. So ne Pulle mit 100ml hält Jahre.



    Dampfstrahler benutze ich nie. Ich sprühe die Stellen, auch am Motorblock, leicht mit Ballistol ein und lass das einige Minuten einwirken. Dann einfach den Motorradreiniger hinterher, einwirken lassen und abspülen. Mit Ballistol bekommst Du fast alle Rückstände weg, es soll sogar Leute geben die ihr Hämorrhoidalleiden damit behandeln.


    Ach ja, die Bremsscheibe natürlich nicht mit Ölen einsprühen, sollte klar sein, aber ich erwähns trotzdem!


    Hört sich auch so an, aber da gibt es auch ein Test von Motorrad oder so, die haben das auch bestätigt.


    Im Prinzip ist das auch einfach zu erklären. Die Gabel hat einen Simmerring und einen Abstreiferring, die eine gewisse Vorspannung haben. Diese Vorspannung bewirkt das ein gewisse Kraft notwendig ist damit die Gabel anspricht, das berühmte Losbrechmoment.


    Mit der Zeit werden die Abstreiferringe härter, die Weichmacher verflüchtigen sich. Wenn nun ein solches Pflegemittel zum Einsatz kommt, dann wird im Prinzip die Dichtfläche geschmiert und die Abstreifer gleiten leichter über die Holme. Das Resultat ist dann ein feineres Ansprechen. Wunder bewirkt das Zeugs aber nicht, es bring aber spürbar etwas.


    Den Motorzusatz werde ich mit Sicherheit aber nicht einsetzen, da ich eh schon das Motul V300 drin habe und das hat einen hohen Ester Anteil, da brauchts keine Wundermittel. Würde ich auch keinem empfehlen, was ins Öl zu kippen!


    Wenn Du HKS Kettenfett einsetzen willst, dann sollte die Kette vorher entfettet werden. Das hab ich so gemacht und erst den HKS Kettenreiniger und dann den Neutralisierer eingesetzt.


    Aber ich möchte hier keine Werbung machen, denn es gibt zu viele Sprays die vielleicht wirklich gut sind und ich kenne nur ganz wenige. Ich bin überzeugt von dem Zeugs und setze das schon seit den 80ern ein, außer natürlich bei der Harley :mrgreen:


    Zum reinigen der Felge, oder besser zum anlösen des Kettenfetts benutze ich entweder den HKS Felgen & Kettenreiniger oder Ballistol.

    Ich hol mal den Fred wieder raus und frag in die Runde, ob mittlerweile jemand den K&N verbaut hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.


    Theoretisch ist ja damit eine Mehrleistung möglich aber wie schaut´s in der Praxis aus?


    Mein HH meint dazu: HKS war mal Marktführer, aber mit den heutigen O-Ringketten, braucht man das nicht mehr, da tut es auch der Standard. Ich persönlich finde es aber nach wie vor einzigartig vom Haftvermögen und ich kann auch eine Woche im Regen zur Arbeit fahren ohne das ich nach schmieren muss. Klar ist es nicht so sauber wie jetzt zb Dry Lupe. Die Kette läuft extrem ruhig und das Zeug hat im abgetrockneten Zustand die Konsistenz vom Baumharz. Früher oder später wird es das wahrscheinlich nicht mehr geben.
    Ich benutze übrigens auch das GGV (Gabelgleitverbesserer) vom Ing. CZECH (HKS) und finde die Gabel schluckt die kurzen Schläge besser, aber das ist jetzt eine andere Geschichte :mrgreen:



    Der Schutz dient auch dazu, dass man seine Füße oder ähnliches nicht in die Kette bekommt.


    Das Problem liegt ja eigentlich daran, dass die Kette unten zurück läuft und das hintere Ritzel, dann von unten nach oben abschleudert. Jetzt kann ja jeder mal einen Stock oder ähnliches nehmen, am Ritzel und am äußeren Ende des Kettenschutzes anlegen, dann sieht man genau welcher Bereich eigentlich offen ist um Kettenfett abzuschleudern.


    Kommen dann noch Fahrtwind und Verwirbelungen dazu, dann hat das den gleichen Effekt wie ein Nashorn, dass sein Revier markiert in dem es mit wedelndem Schwanz seine Exkremente verteilt :mrgreen:


    Der Schutz müsste fast bis runter gezogen werden oder alternativ müsste so ne Art Hartgummi-Entenschnabel am äußeren Ende des Kettenschutzes montiert werden. Sieht halt alles nicht so toll aus.


    Ist natürlich auch ne Frage was man für Kettenfett benutzt. Als ich Anfangs das original Honda-Zeugs verwendet habe, das mein Händler mir geschenkt hat, war die Schlunze bis hoch zum Helm verteilt. Ich hab mich dann an alte Zeiten erinnert und fahre wieder das HKS. Ich schmiere die Kette maximal alle 1000 km und wenn man nicht zu viel drauf haut, dann schleudert auch so gut wie nichts ab.


    Das ist gut beschrieben, den Eindruck habe ich genau so! Man muss den Gasgriff wirklich exakt auf Position halten, dann ruckelt sie auch nicht!



    Ich denke bei einem Zweizylinder ist das auch wesentlich ausgeprägter zu spüren, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht. Probiere einfach mal ne CB, dann kannst Du´s selbst beurteilen ob´s besser ist.


    Aha, hat ihn schon einer :mrgreen: Der gefällt mir mit Abstand am besten, von denen die ich bisher gesehen habe! Ist auf meinem Wunschzettel!