Beiträge von Robin Good


    Wenn Ich Dich richtig verstehe, dann ist das ein Gewindestift, der auf beiden Seiten eine Mutter hat, die man abschrauben kann, richtig?


    In Fahrtrichtung auf der rechten Seite wird der mittlere Halter des Fehlingbügels an einer der Schrauben an der rahmenseitigen Motorhalterung verschraubt. Dazu war bei mir eine Büchse und ne normale M10 Baumarktschraube mit dabei. Möglicherweise ist diese Konfiguration, die ich bei Fehling übrigens reklamiert hatte, weil die Schraube Spiel hatte wie die Sau, nun durch einen Gewindestift ersetzt worden. Die original Schraube wird an dieser Stelle nicht mehr verwendet, da sie zu kurz ist.


    Wenn also keine lange M10 Sechskant dabei ist, dann wird dieses Teil auf der rechten Seite (Mitte) benötig.


    Ich hab leider meinen Fehling Krummbügel äh Sturzbügel, weil ich ihn für Schrott halte, verschenkt, deshalb kann ich die Montage nur aus meiner Erinnerung abrufen :mrgreen:


    Kann auch mit der Viskosität des Öl´s zusammenhängen. Hast Du eventuell auf 10W-40 gewechselt? Habe dieses Phänomen auch bei mir beobachtet.


    Ich habe auch festgestellt, dass bei längeren Touren der Verbrauch sinkt. Auf Kurzstrecken unter 50km komme ich nicht unter 5L. Wenn ich aber ein paar Stunden unterwegs bin, dann geht es runter auf so ungefähr 4,4 Liter. Ich bin allerdings auch generell nicht untertourig unterwegs, denn das Moped geht halt erst ab 4000 U/min gut vorwärts :lol:


    Das ist einfach so zu erklären, dass Bridgestone diese Anforderungen den BT 45 nicht zutraut, oder sie haben halt kein Interesse dran, aus welchen Gründen auch immer, den BT 45 freizugeben. Es spielt in dem Moment keine Rolle was im Schein steht, wenn Pirelli die Verantwortung für die Reifen übernimmt. Du brauchst Dir da glaube ich keinen Kopf zu machen, die haben den Reifen ja getestet und ich denke die werden schon wissen was sie machen :mrgreen:



    Der BT 023 wird zumindest auf der US Seite von Bridgestone als Radial Reifen geführt!


    Das der BT023 160 für die CB zugelassen ist, liegt auch daran, dass dieser Reifen in Wirklichkeit, zumindest auf eine 4" Felge gar keine 160 mm Breite hat, sonst würde er nicht passen weil er am Hauptständer schleifen würde. Beide Profile (BT023/T30) kann man ja laut Freigabe sogar kombinieren.


    Hi Arne,


    Ich denke schon, dass die passen! In dem Bereich sind die Motorräder identisch. Wenn Du sicher gehen willst, dann ruf doch einfach mal bei Fehling an!


    Gruß Ralf


    Hallo Manni,


    Danke für die Rückmeldung!
    Ich hab mich da auf diverse Tests verlassen, in denen der T30 besser abschneidet.
    z.B. www.1000ps.de
    Auch im Motorrad wurde der T30 als deutliche Verbesserung zum BT023 erwähnt.
    Man müsste halt mal beide fahren.


    Mit zunehmender Abnutzung (ca. 3000km) wird allerdings das Handling beim T30 auch schlechter. Erstaunlicherweise nutzt sich der Vorderreifen in der Mitte ab, die Flanken sind neuwertig. Beim Dunlop waren die Flanken eher die Schwachstelle. Na mal schauen wie weit ich mit dem Reifen komme und was ich im Anschluss dann montieren werde.


    Gruß Ralf

    Wenn man den Tests glauben schenkt, dann ist die Weiterentwicklung des BT023 der T30 auch wesentlich besser was das Handling angeht, sollte man an dieser Stelle erwähnen.


    Nee nee nee :naughty: Jörg, weinen tue ich beim Zwiebelschneiden ;) aber nicht wenn Du entsprechende Argumente bringst, die meinen Standpunkt widerlegen, denn ich lerne ja gern dazu :P Der Malapropismus mit der Konifere/Ko­ry­phäe ist so alt, dass man meinen könnte Du hättest den ersten Weltkrieg noch miterlebt :lol: Wenn der Löwe keine Zähne mehr hat, dann sollte er lieber nicht mehr brüllen :mrgreen:


    Gruß Ralf


    Schon recht :mrgreen:
    Ich denke nicht, dass ich Honda helfen kann ;) Ich hab aber, man möge es glauben oder auch nicht gewisse Erfahrung mit Leistungssteigerung, davon abgesehen ist da ein Kumpel von mir, der Zweiradmechaniker ist nicht unbedarft, da fast keine Harley ohne Optimierung rumfährt ;)


    Allerdings, das muss ich zugeben, beruhen die Erfahrungswerte ausschließlich auf Milwaukee V2s :D


    Ram Air erhöht den Druck im Ansaugtrakt, wenn man so will ein natürlicher Turbo, dass gibt es bei den HD´s als Zusatzausstattung von Screamin Eagle. Auch die meisten Sportbikes haben diese Optimierung.


    Die Airboxen werden ja in erster Line wegen den Geräuschpegel-Vorgaben zugeschnürt und nicht um die Leistung zu steigern. Bei der HD hat man einfach die ganze Airbox abgeschraubt und dann den K&N direkt auf den Ansaugtrakt gebastelt. Viele fahren so rum und das mit TÜV-Segen. Heute geht die Entwicklung ja in die Richtung: Maximal mögliche Leistung bei geringst möglichen Emissionen (Schall und Abgas ist gemeint) .


    Ich hab mich mit der Thematik die letzten Jahre viel beschäftigt, zum einen theoretisch und natürlich auch praktisch.


    Ich muss ehrlich sagen, das es mich sehr reizt der CB mal etwas Beine zu machen, aber dazu müsste die Airbox runter, der Auspuff müsste etwas freier werden und es müsste eben ein Powercomander rein, am besten mit Breitbandlambda und Autotune, das erspart den teuren Prüfstand.


    Nicht das ich jetzt rasen will, aber es würde mich einfach interessieren was in der Mühle steckt ohne jetzt den Motor mechanisch zu verändern.


    Also ich bleib dabei: Mit dem eingeschränkten Luftzulauf und dem riesigen serienmäßigen Papierfilter ist schon das Maximum erreicht, da nützt der K&N nichts.


    Aber nix für ungut, jeder hat halt seinen Standpunkt und der Glaube versetzt halt immer noch Berge :mrgreen: