Beiträge von Robin Good


    :mrgreen:
    Richtig, die normale ist eine Rarität und ich hab mich im Dezember auch für dieses Modell entschieden, obwohl mir die EX natürlich auch sehr gefällt. Ich finde aber Speichenräder bei Motorrädern mit dieser Leistung eher grenzwertig, da hab ich schon so meine Erfahrungen gemacht, da war für mich die Entscheidung zur Alten leicht.


    Wegen der 50/50, bei der Du die Mühle nach 2 Jahren zurückgeben kannst, muss man aber wissen, dass dann vom Händler nur der Schwacke-Preis berechnet wird, soweit ich informiert bin. Wenn Du sie nach 2 Jahren privat verkaufst ist wahrscheinlich ein besserer Preis möglich. Das würde ich den Händler mal fragen. Eventuell behältst Du sie ja und tilgst halt dann den Rest ;)

    Wenn Du damit leben kannst, das es "NUR" ne normale und keine EX ist, dann mach es, den Preis find ich gut! Die Finanzierung 50/50 ist doch eine feine Sache! Einen Vorführer würde ich nicht wollen, da reitet ja jeder ohne Rücksicht drauf rum.


    Gruß Ralf

    Ich empfehle Dir hier mal ne Probefahrt zu machen und sich nicht auf einem Tester, der subjektiv beurteilt, zu verlassen.
    Die CB hängt gut am Gas und es ist halt auch eine Gefühlssache der rechten Hand wie eine Maschine ans Gas geht. Ein umschaltbares Mapping (Hardcore oder Blümchen Modus) hat sie halt nicht. Die Lastwechselreaktionen sind vorhanden, welches Moped hat die nicht, aber ich find sie im Rahmen, bin da anderes von US Modellen gewöhnt.


    Zum Sound kann ich nur sagen, da empfehle ich den Arrow, denn dann stimmt auch der Sound ;) ;) ;)


    Aha, ein paar Millisekunden, wie viele denn? 2, 3 oder mehr? Allein so ein Schmarrn zu schreiben ist schon ein Witz. Wenn ich das Gas zu drehe, dann setzt auch sofort der Schub aus! Konstantfahrruckeln hat die CB nicht und Du kannst auch gut 30 oder 50 fahren ohne das Du da mit der Kupplung spielen mußt! Ist halt alles eine Frage des Gefühls in der rechten Hand. Wie bereits erwähnt, bin ich US Mopeds gewohnt und kann dann nur über solch einen Test lachen, weil gerade diese Zeitschriften bei US Hobeln dann von Charakter sprechen ;)


    Mach ne Probefahrt ...


    Gruß Ralf

    Ich hab ja den Wechsel, inkl. Filter, selbst durchgeführt. Die angegebenen 3,9 L sind bei mir allerdings nicht ganz rein gegangen. So zwischen 3,75 und 3,8 L waren´s wohl. ich muss aber dazu sagen, dass ich anders vorgehe wie der Händler, der die Maschine so um die 10 Min warm laufen lässt. Ich hab 3,6 L eingefüllt und bin dann 100 km gefahren und hab dann nach 10 min Stillstand aufgefüllt bis max.


    Setzt natürlich voraus, dass das Moped exakt gerade steht, sonst kann eine vermeindlich grade Fläche, das Ergebnis ordentlich verfälschen! Ich hab mir hierzu im Hof eine geeignete Stelle (Mit Wasserwaage ermittelt) ausgesucht und mit Edding markiert.


    Die Erfahrung habe ich auch gemacht! Die Händler (oder zumindest meiner) lassen die Maschine länger warm laufen!


    Steht das Motorrad 100% grade? Solange Du keine Schaumblasen im Schauglas siehst, würde ich mir da keine Gedanken machen.

    5-10min nach eine längeren Fahrt ist für mich auch der ideale Punkt um zu schauen! Wenn´s da am Maximum ist, dann ist´s top.


    Wenn meine kalt ist und das Moped auf meinem Referenzplatz steht, dann ist der Ölstand so ziemlich genau zwischen min und max.


    Das denke ich auch, wobei Honda ja auch schreibt, wenn der Stand gut über min ist, dann ist es ok! Es wird ja drauf hingewiesen, dass der Ölstand die Max-Marke nicht übersteigen sollte.


    Die Vorgabe im Honda Handbuch ist ja auch schwer durchzuführen, denn wenn Du die Maschine bei 10° 3 min warmlaufen lässt, kommst Du mit Sicherheit zu einem anderen Ergebnis wie wenn Du das bei 40° im Schatten machst.


    Vielen Dank für den ersten Eindruck!


    Aussehen tun´se mal nicht schlecht. Ich bin gespannt was Du zu vermelden hast, wenn Du die Dinger mal eine Weile gefahren bist!


    Ich würde mal sagen, das ist extrem Fahrzeugabhängig.


    Beim meiner Fireblade Bj.92 war es so, dass die Vorderradbremse so giftig war, dass beim starken Bremsen, das Hinterrad abgehoben hat und man musste da eher die Vorderradbremse etwas öffnen, damit man nicht über den Lenker ging. Hier war die Hinterradbremse unnötig.


    Bei meiner Harley, also langer Radstand, niedriger Schwerpunkt, hohes Gewicht, ist die Hinterradbremse eine wichtige Zusatzbremse. Nur mit "Vorne" bremsen bekommst Du den Eisenhaufen nur schwer zum stehen.


    Ich persönlich benutze beide Bremsen bei der CB, das hab ich mir bei der HD einfach angewöhnt. Davon abgesehen ist ja bei den Standard-CB´s die Combi-Bremse drin und bei einem Tritt auf den Fußbremshebel, wird nicht nur der hintere, sondern auch ein Kolben der vorderen Bremse aktiviert. Wenn man gradaus unterwegs ist, einfach beide Hebel drücken bis in den ABS Regelbereich, dann ist die Bremsung optimal.


    Danke für die Info und die Grafik! Sieht ja sehr gut aus!


    Es gibt jetzt nur noch eine Situation die der CB zu schaffen machen könnte: stundenlanger Stop & Go Betrieb, sonst wird da wohl nichts passieren.


    Gruß Ralf


    Mach blos keinen Mist, fahr so wie Du dich gut fühlst! :lol:
    So einen heißen Reifen fahr ich bestimmt nicht, wenn´s mal aufsetzt dann nur auf ganz bekannten Spezial-Strecken! Ich bin auch gern am cruisen (mit 80-100km/h) mit Jet Helm, ganz Harley-like :mrgreen:
    Wenn meine Frau dabei ist, dann sind wir fast schon ein Hindernis für die Anderen ;)



    Na dann, wissen wir wenigsten bescheid :handgestures-thumbupleft:


    Ich hab auf der Sportster zum Schluss Pirelli Night Dragon´s gefahren und war sehr zufrieden damit, deshalb bin ich echt mal gespannt!



    Zu lange solltest Du den Hinterreifen aber nicht lagern, sonst ist er ewig haltbar :mrgreen:
    Du kannst ja auch ein Paar Flipp Flops draus basteln :chores-chopwood:



    Gute Frage, nächste Frage :mrgreen:
    Da würde ich mal bei Bridgestone anfragen!
    Ich kann nur die Erfahrungen aus der Sportster Szene erläutern und da war der BT 045 der mit Abstand sportlichste Reifen aber mit Abstand auch am schnellsten platt.