Beiträge von Robin Good


    Doch, mach ich, weil ich bin in Sommeruniform gefahren und da trau ich mich nich so ganz mit dem rein legen :lol: Also aufgesetzt habe ich die CB mit den T30 noch nicht. Mit den Dunlops hat´s aber schon des Öfteren geklappt :mrgreen:


    Die Reifen finde ich nach knapp 900 Km wirklich gut und wer auf ein etwas dickeres Hinterrad steht (ein 160er mit effektiv 155 mm ist ja jetzt noch nicht bedenklich ;) ) , kann die wirklich mit reinem Gewissen montieren.


    Ich hab halt vor allem beim rausbeschleunigen wesentlich mehr Vertrauen, weil der Reifen einen satten Gripp vermittelt und sich sehr rund fahren lässt, der Dunlop war da eher kippelig. Im Bereich der CB 1100 Maximal-Schräglage, also bis zum Aufsetzen waren die Dunlops aber wirklich ok.


    Das Vorderrad verhält sich unauffällig und ich hab bei höheren Geschwindigkeiten bisher keinerlei Unruhe im Fahrwerk feststellen können. Wäre auch schlecht bei neuen Reifen.


    Handlich ist die CB nach wie vor, vielleicht aber etwas weniger wie mit den 140ern, aber das liegt ja in der Natur der Sache.


    Auf jeden Fall ist das Moped mit den T30 sehr gut zu fahren und ich bin mit den Reifen zufrieden! Mir persönlich gefällt halt der etwas breitere Reifen im Heck und ich bin nun gespannt wie sich die Reifen, im eingefahren Zustand, im Regen verhalten.


    Allerdings bin ich auch gespannt wie Du die Pirelli findest, wenn Du die wirklich montieren solltest.


    Gut dann wird´s wohl stimmen. Da wird halt ein Steigkanal vom Eingang der Ölleitung direkt nach oben verlaufen. Ich schau aber trotzdem mal die Explosiven Zeichnungen im WHB an, vielleicht erkenn man da was.



    UPS, hab ich doch glatt vergessen, wie nachlässig von mir :eusa-shifty: :mrgreen: :mrgreen:


    Hallo Wisedrum,
    Interessant! Also eine Leitung des Kühlers geht runter zum Filter und die andere ist unterhalb der Zylinder angebracht, dort wo die Steuerkette nach oben verläuft. Also direkt in den Zylinderkopf fließt es auf jeden Fall nicht. Ich schau mir das mal im WHB an, das interessiert mich jetzt.



    Hi Ingo
    Ja bei meiner Überschlagsrechnung ist der Humanoide CPU wohl zu heiß gelaufen, kein Wunder bei der Hitze :mrgreen: Es wären nach meiner korrigierten Rechnung 9,38 EUR für´s TS Öl.


    Ich tanke natürlich nur edlen Markensprit mit mindesten 98 Oktan! Dann kippe ich immer 100 ml Nitromethan dazu, damit das Moped auch ein ordentliches Aroma aus dem Auspuff bläst und beim runterschalten ne ordentliche Stichflamme raus haut :mrgreen:
    (Das ist natürlich nur ein Witz!)



    Im Prinzip wird das ja nicht nötig sein, wenn es alle sagen. Ich finds halt gut und ein Motor betrieben mit VS Öl inkl. hohen Ester-Anteilen bildet halt keine Schmutzablagerungen. Möglicherweise wird der Motor, auch mit billig Öl, den Rest des Motorrads überleben :mrgreen:


    Wahrscheinlich liegt die Begeisterung für das VS Öl halt noch an den Erinnerungen an meine Harley Sportster, die lief mechanisch viel ruhiger mit dem AMS VS Öl. Bei der Honda gibt es ja so gut wie keine mechanischen Geräusche und wenn man 10W-40 rein kippt, dann hat das Öl ja auch Reserven im Bezug auf die Degradation.


    Gruß Ralf


    Das die Händler das vorgeschriebene 10W-30 nicht haben denke ich auch, denn es gibt auch nicht wirklich viele Anbieter die ein 10W-30 Motorradöl im Angebot haben.



    Ich mach da auch keine halben Sachen: Neues Öl und neuer Filter.


    Die Kawa, auch ein sehr schönes Moped :D, hat natürlich nur 2 Zylinder in Reihe, was thermisch doch unproblematischer ist, als ein Reihenvierzylinder. Denn die zwei inneren Zylinder sind schon etwas die Problemzone. Davon abgesehen verdichtet die Honda auch höher, was sich auch auf die Temperaturentwicklung im Zylinderkopf auswirkt.



    Die Honda hat im Vergleich zur Kawa auch einen ganzen Liter mehr Öl an Bord und die reine Öltemperatur in der Wanne sagt auch nichts über die thermischen Belastungen an den Problemzonen des Motors aus. Hast Du da bei Dir einen Öltemperaturfühler unten an der Wanne angebaut?


    Gruß Ralf


    Da hast Du mich falsch verstanden! Klar halten sich die Werkstätten nicht an eine Preisempfehlung, keine Frage und es ist ja auch ok, wenn sie etwas dran verdienen, wenn´s im Rahmen bleibt.


    Mein HH hat für die 4 Liter 7100 10W-30, die er extra für mich besorgt hat (Weil ich Ihm so auf den Senkel gegangen bin :mrgreen: ) knapp 60 EUR abgerufen (also 15 pro Liter), das V300 hatte er auch da aber nur in 15W-50, dass war mir dann doch zu dick. Für das V300 wollte er 67 EUR. Die Preise bei meinem HH sind ganz in Ordnung, er gibt auch 10% Rabatt, wenn Du zB. Zubehörteile (Außer bei Original-Teilen) bei im bestellst.


    Wenn ich jetzt den Preis nehme, den mein Händler abgerufen hat, dann komme ich bei einem TS Öl, dass ja bei Deinem Händler 60% weniger kostet auf 6 EUR. Wenn er auch Motul verwendet, dann wird er wohl zumindest 5100 HC Öl verwenden und das bekommst Du nicht für 6 EUR. Der Preisunterschied zwischen 5100 und 7100 ist nicht SO groß ;)



    Im übrigen ist das 7100 10W-40 erstaunlicherweise billiger als das 7100 10W-30!


    Ich hab den Ölwechsel auch nur deshalb zu Hause gemacht, weil ich keine Lust hatte auf einen Termin zu warten und wieder die lange Strecke auf mich zu nehmen. Beim 12000er darf er mir dann V300 10W-40 besorgen und ich zahle ihm dann gern auch die 67 EUR dafür :mrgreen:


    Wenn man jetzt davon ausgeht, das ein SEHR GUTES VS Öl, die Reibwerte nur um wenige Prozent im Motor verringert und Du vielleicht auf 100 km, den ein oder anderen Zehntel-Liter Sprit sparst, dann ist der Mehrpreis auch wieder drin nach 6000 km


    Das funktioniert! Aber ich weiß von zumindest einem Hersteller (Fängt mit "L" an und hört mit "as" auf), der explizit drauf hinweist, dass die AGB/Betriebserlaubnis für die Beläge erlischt, wenn man sie so modifiziert :mrgreen: Sollte man hier auch erwähnen!




    Normalerweise wird der Bremsanker durch die Achse ausgerichtet. Wenn also die Achse etwas schräg steht sollte auch der Bremsanker diese Stellung mitmachen, außer die Bohrung im Anker wäre schadhaft.


    Na denn :mrgreen:


    Das V300 ist etwas teurer, es liegt bei 59,95 EUR a 4 Liter ( Im Netz bekommt man es aber auch schon für 49,95 (Mein Preis))
    Das normale vollsynthetische 7100 liegt bei 42,95 EUR a 4 Liter (Im Netz 37,95 EUR)


    Wenn Dein HH Dir erzählt das VS Öl 60% mehr kostet, dann ist er ein A***loch, sorry mehr fällt mir da nicht ein :mrgreen: Also kostet Dich der Liter Normal-Öl nur um die 4 - 5 EUR bei Deinem :D ist ja auch ok. Dann müsste ja der Wechsel ohne Filter unter 50 EUR liegen :handgestures-thumbupleft:



    Mit einfachem Öl würdest Du schon Probleme bekommen. Einfaches Öl wurde schon im 1. Weltkrieg eingesetzt :mrgreen:


    Teilsynthetisches Öl, also mineralisches Öl, wird durch Additive erst zu dem gemacht, was man heute für moderne Motoren benötigt. Leider wird aber dieses Öl schneller "schlecht" als VS Öl, was bedeutet, dass es schneller seine spezifischen Eigenschaften verliert.


    Das mit der Kupplung ist eine Geschichte aus der Vergangenheit, denn wenn ein Öl nach JASO MA zertifiziert ist dann erfüllt es auch die Reibwertanforderungen für eine Nasskupplung. Ich hab da auch mit meinem HH diskutiert und er hat dann gesagt, dass er sich nicht traut VS einzufüllen. Honda D hat auf meine Anfrage geäußert, dass es nicht nötig ist, aber der Ölwechsel bei 6000 schon weil es sich um einen luftgekühlten Motor handelt, der dem Öl mehr abverlangt. Als ich dann gesagt hab, dass es doch dann Sinn macht ein hochwertiges VS Öl einzusetzen, kam keine einleuchtende Erklärung mehr und man meinte ich könnte das schon einfüllen, aber IN DER VERGANGENHEIT gabt es halt Probleme mit der Kupplung .... (Ja, die Erde ist eine flache Scheibe ...)


    Sei es drum, jeder macht was er denkt, aber eins ist nun mal klar: Ein VS Öl ist nun mal, auf lange Sicht, besser als ein modifiziertes Mineralöl.


    Zum Abschluss kann ich nur sagen, dass Honda lediglich die Spezifikationen vorgibt und nirgends erwähnt ob es sich um rein mineralisches, teil synthetisches, vollsynthetisches oder gar um organisches Öl (zB Olivenöl) handeln muss.


    Gruß Ralf

    So, nun haben ich beim 6000er von Motul 10W-30 7100 Voll-Synthetisch auf Motul V300 10W-40 gewechselt.


    Es gibt nach wie vor keine Probleme mit der Kupplung!


    Das 7100 war beim Ablassen (5800 km) ein schwarze Brühe und ich denke es war grad an der Zeit, weil bei uns hat es über 30°. Nach einer Tour über 400 km war das (Alt-)Öl genau auf Temp und der Schmutz schön im Öl gebunden, also raus damit.


    Einen neuen Ölfilter dran geschraubt und das gute V300 rein und ab auf die nächsten 6000 Km.


    Der Spritverbrauch lag heute bei 4,5 Litern auf 100 km. Mag sein, das ich wie ne Schnecke fahre, aber die GSXen denen ich durch´s Donautal folgen konnte, waren zumindest überrascht über die "alte" Honda im Rückspiegel :mrgreen:


    Das ist eine Möglichkeit, aber Kupferpaste nimmt man Heute nicht mehr wegen ABS, da gibt's Keramikzeugs.


    Jens fahr doch zu Deinem :D, der soll nachbessern. Da kannst Du gleich mal schauen ob er was taugt, oder ob er Dich wegen so einer "Bagatelle" vom Hof schickt.

    Fährst Du schon oder schiebst Du noch?


    Klar haben wir hier keine Ahnung, wir fahren ja Honda und da muß man nur wissen wo der Sprit rein kommt und wo das Zündschloss ist. :mrgreen:


    Lass Dir doch einfach von einem Tuner nen 18x4" Felgenring drehen und so verbohren das er zu Deiner Original-Nabe passt, das wird wohl nicht das Problem sein, wenn die Kosten egal sind.


    ...und doch, als Maschinenbauer bekomme ich es grad noch hin, ne Felge zu vermessen :mrgreen: Aber so genau wie Du mit dem Lineal aber wahrscheinlich nicht ;)


    ...und ich grüße alle Zweiräder und manchmal sogar die Rolleten und die Blausilbernen :bow-yellow: