Beiträge von Robin Good


    Also eine klare Fehleinschätzung von mir :lol: Ja ja, hätte ich meine dran gelassen, dann wäre jetzt mein rechter Seitendeckel nicht versaut :eusa-shifty:


    Zum Glück bist Du aber heile aus der Geschichte raus gekommen!

    Da siehst Du mal, was Du drauf hast!
    Ich persönlich bin nämlich nicht in der Lage eine Felge im eingebauten Zustand ordentlich zu vermessen. Auch die Beurteilung welche Radlager usw. in der Nabe verbaut sind bekomme ich nicht ohne Ausbau hin.


    Davon abgesehen steht auf meiner Felge Honda drauf, also hast Du jetzt bei Honda in Japan angefragt ob sie dir einen unverbohrten Felgenring schicken, oder wie ist das zu verstehen?


    Ich denke mal, das der Hobel an dem Du schon über 3 Jahre bastelst nie wieder fahren wird ;) Wenn Geld keine Rolle spielt, dann wende Dich doch mal an einen Harley Spezialisten, die bauen Dir jedes Felgenformat. Ach und viel Spaß bei der TÜV Abnahme, bei so einem gebastel.


    Zum einen ist es natürlich schwierig, denn der Dunlop war ja runter gefahren und hat natürlich nicht mehr so funktioniert wie am Anfang, also ist ein direkter Vergleich nicht möglich!


    Als ich am Montag mit den T30 im Schwarzwald vom Hof gefahren bin, hab ich mich erst mal in Richtung Bodensee auf den Weg gemacht.


    Da ist alles sehr kurvenreich und geht mächtig bergauf und ab und ist eigentlich ideal um den Reifen einzufahren. Leider habe ich aber nur 20 - 30 km gehabt bevor ich in den Regen gekommen bin, deshalb kann ich noch nicht so viel sagen.


    Durch die bulligere Form des Hinterreifens hat man allerdings gerade beim raus beschleunigen aus Kurven schon mehr Haftung. Auch das Fahren mit dem T30 an sich würde ich als komfortabel und sehr vertrauenserweckend beschreiben. Das kippelige ist völlig eliminiert, das Motorrad ist aber dennoch handlich geblieben.


    Der Reifen verhält sich sehr neutral, das Fahrgefühl schein sich um ein Jahrzehnt in Richtung Gegenwart verschoben zu haben. Irgendwie fährt sich die CB jetzt wie ein aktuelles Breitreifen-Moped :lol:


    Am Pfingstwochenende werde ich mal die Hausstrecken testen und dann berichten wie sich der Reifen unter diesen Bedingungen verhält. Ich denke aber ich hab die Richtige Entscheidung getroffen, den T30 zu montieren.


    Hi Jens,


    Da brauchst Du überhaupt nicht verunsichert sein :lol:


    Der Bridgestone Battlax T30 und der BT023 in 160/60 passen einwandfrei drauf! Ich fahr ja damit rum und bisher ist alles top! Du musst nur die Freigabe mitführen wegen der Rennleitung!


    Hier ist die aktuelle Freigabe frisch vom Bridgestone Grill :mrgreen:


    Gruß Ralf


    EDIT: Noch zu den Maßen, wenn´s jemand interessiert:


    Ich hatte zuvor den Dunlop Sportmaxe drauf, der hatte eine Breite von 141 - 142 mm
    Der T30 habe ich mit 154 - 155 mm gemessen, ist also auf der 4" Felge etwas schmaler als die angegebenen 160 mm!


    Es gibt deshalb auch kein Problem mit dem Hauptständer bei der CB1100 Bj 2013! Es ist noch zirka 4 - 5 mm Luft zwischen Ständer und Reifenkante. Also alles im Grünen Bereich.


    Als ich am Montag beim FHH war, habe ich mir die EXe mal genauer angeschaut und konnte feststellen, dass dort ein anderer Hauptständer verbaut wurde, der sichtbar breiter war als bei der 2013er. Ich denke auf der EX könnte man auch Reifen aufziehen die die 160 mm überschreiten!


    Steht den bei Deinem aktuell montierten V-Reifen ein G nach dem F? Laut der Bridgestone Freigabe für die CB1100 ist ein normaler BT54 F vorgesehen. Außerdem soll ja extra für die CB der BT54 neu aufgelegt worden sein, also wird er wohl in der Dimension weiterhin verfügbar sein.


    Der BT016 und auch der BT021 haben keine Freigabe für die CB! Sind ja eigentlich eher Reifen für Sportbikes.


    Lediglich die BT023 und T30 haben eine Freigabe in der Dimension 160/60. Wobei der T30 der Nachfolger des BT023 ist.


    Welche Profiltiefe die Reifen haben, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Ich bin aber Morgen beim Händler, wenn ich´s nicht vergesse und eine CB mit BT054 da steht, messe ich es mal.


    Na da bist Du halt einfach der bessere Fahrer :mrgreen: Ich kann mich ehrlich gesagt nicht wirklich dran erinnern, wie sich ein Motorrad mit den damaligen Reifen vor 20 Jahren verhalten hat.


    Ich habe das eigentlich auch anders gemeint. Angenommen Dir stellt man eine CB hin mit neuen Reifen und Du weißt nicht welche es sind, kannst Du dann erkennen auf was Du unterwegs bist? Ich bekomme das nicht hin, aber es gibt durchaus Leute die so was können.


    Apropos VFR: Da werde ich am Montag wenn die CB neu besohlt wird, mal eine 1200er mit Doppelkupplung fahren, die hat mein HH als Vorführer stehen. Ich bin ja seinerzeit (1990) auch eine VFR 750 gefahren, die erste mit Einarmschwinge (RC36?)


    Na da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen :lol:
    Zum einen handelt es sich beim Anakee um einen Enduroreifen, der im übrigen gegen den Dunlop Trailmax im Test eher schlecht ausgesehen hat und auf der anderen Seite hat die CB natürlich auch wesentlich mehr Power/Drehmoment und da kann auch mal ein Hinterrad beim beschleunigen auf nasser Strecke durchdrehen :lol:


    Ob die Dunlops jetzt nur langsam auf Temps kommen, kann ich nicht beurteilen, mir ist bisher noch nie das Vorderrad weggerutscht und das ist für mich ein wesentliches Kriterium. Das der Hinterreifen auch schon mal angefangen hat zu rutschen kann ich aber bestätigen. Allerdings war´s bisher immer so, dass der Rutscher sehr gleichmäßig war und man mit leichten Aufrichten die Sache wieder unter Kontrolle bringen konnte.


    Sehr schöner und ausführlicher Bericht! Schade für euch, dass das Wetter nicht ganz mitgespielt hat!


    Ach das mit der Guzzi erinnert mich an meine Jugend :mrgreen: Da war ich mit einem Kumpel in Spanien unterwegs, er mit einer Le Mans 850 und ich mit ner VFR. Da ist die Guzzi im Spanischen Hinterland an einem Sonntag Mittag ausgefallen, das war ein unvergessliches Abenteuer. Ein ziemlich angetrunkener Dorfmechaniker (Spezialgebiet Traktortechnik) hat sie seinerzeit geflickt :lol:


    Na den Forenaugust machst Du da nicht :mrgreen:
    Ich würde mal davon ausgehen, dass der normale Fahrer da keine großen Unterschiede zwischen verschiedenen Reifen feststellen wird.


    Es ist ja auch Kopfsache: Ich mag den Dunlop nicht, also hab ich da auch kein Vertrauen und fühle mich nicht so toll beim fahren usw. Oder anders, der Reifen X ist Testsieger, da fühle ich mich doch gleich sicherer ...


    Die neuen Pirelli werden auf jeden Fall besser sein als die abgefahrenen Dunlops, das ist gewiss :mrgreen:


    Davon abgesehen war ich mit dem Dunlop zufrieden! Ich fahre jeden Tag, auch bei Minusgraden und Regen, unter diesen Bedingungen hat mich der Reifen nie im Stich gelassen. Die etwas beschränkte Nasshaftung, die der Reifen haben soll, hab ich nicht bemerkt. Diejenigen die so was schreiben, sollten mal ne Harley mit den werksmäßig montierten (Holz-) Reifen fahren :lol:


    Das mit den Metzeler hab ich auch schon angefragt und da kommt ja auch meine Feststellung aus einem älteren Post mit ins Spiel! Wenn man mal den Abstand zwischen eingeklappten Hauptständer und Reifenkannte misst, dann wird man feststellen, dass da nicht viel Platz ist!


    Wenn also die Metzeler/Pirelli (Ist ja die gleiche Firma) eben bei den aktuellen Reifen von der Breite her im Bereich von 160 (+) mm sind, dann müsste man den Hauptständer ausbauen, damit die rein passen. Das wird halt das Problem der 160er sein.


    Ich denke auch das es da keinen Unterschied macht ob man ne EX oder ne Standard fährt, beide sind als SC65 homologiert. Die T30 kann man ja auch auf die EX schrauben oder gibt es da keine Freigabe?


    Ob jetzt die Pirelli wirklich den BT54 nicht das Wasser reichen können? So ein Test ist immer so ne Sache :mrgreen: Oder wie es einst Dr. Garbitsch sagte: "Ich glaube nur den Statistiken, die ich selbst gefälscht habe!" :lol:
    Spaß bei Seite: In welche Dimension und auf welchem Motorrad wurde der Pirelli getestet, hat sich seit 2006 was am Reifen geändert usw ...


    Na ja, ich würde das jetzt nicht als Indiz für veraltete Technik sehen! Das Problem ist ja in erster Linie der Vorderreifen und das tritt ja auch bei den BT54 auf. Wie sich das bei den T30 verhält wird man sehen! Der T30 ist ja eine Weiterentwicklung des BT23 und auch nur ein Reifen aus Gummi :mrgreen: