Zitat von Rolf
Also da muss ich mal ganz klar ein Veto einlegen. Meine VFR bin ich 20 Jahre gefahren und da war der eine oder andere Wechsel des Reifentyps dabei, der für das alte Eisen ein Jungbrunnen war 8-). Vor allem in den letzten Jahren waren da deutliche Unterschiede.
Alles anzeigen
Na da bist Du halt einfach der bessere Fahrer
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht wirklich dran erinnern, wie sich ein Motorrad mit den damaligen Reifen vor 20 Jahren verhalten hat.
Ich habe das eigentlich auch anders gemeint. Angenommen Dir stellt man eine CB hin mit neuen Reifen und Du weißt nicht welche es sind, kannst Du dann erkennen auf was Du unterwegs bist? Ich bekomme das nicht hin, aber es gibt durchaus Leute die so was können.
Apropos VFR: Da werde ich am Montag wenn die CB neu besohlt wird, mal eine 1200er mit Doppelkupplung fahren, die hat mein HH als Vorführer stehen. Ich bin ja seinerzeit (1990) auch eine VFR 750 gefahren, die erste mit Einarmschwinge (RC36?)
Zitat von ingobohn
Hm, mit der Naßhaftung war ich nicht ganz zufrieden (hatte aber auch auf dem Motorrad [Transalp] davor Michelin Anakee 3 drauf, die kleben bei Regen wie im Trockenen, vielleicht war ich da etwas verwöhnt).
Aber aufgefallen ist mir bei meinen Dunlops, daß sie nur langsam auf Temperatur kommen (wo sie dann gut haften) bzw. in Regen (bei kühlerer Fahrbahndecke) die Temperatur auch recht schnell wieder verlieren, und darunter leidet die Haftung.
Alles anzeigen
Na da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen
Zum einen handelt es sich beim Anakee um einen Enduroreifen, der im übrigen gegen den Dunlop Trailmax im Test eher schlecht ausgesehen hat und auf der anderen Seite hat die CB natürlich auch wesentlich mehr Power/Drehmoment und da kann auch mal ein Hinterrad beim beschleunigen auf nasser Strecke durchdrehen 
Ob die Dunlops jetzt nur langsam auf Temps kommen, kann ich nicht beurteilen, mir ist bisher noch nie das Vorderrad weggerutscht und das ist für mich ein wesentliches Kriterium. Das der Hinterreifen auch schon mal angefangen hat zu rutschen kann ich aber bestätigen. Allerdings war´s bisher immer so, dass der Rutscher sehr gleichmäßig war und man mit leichten Aufrichten die Sache wieder unter Kontrolle bringen konnte.