Beiträge von Robin Good


    Na Ja, seltsam ist was anderes :mrgreen:


    Zum einen gibt es natürlich auch hier Toleranzen, was die Maße angeht, zum andern hängt das natürlich auch mit der Felgenbreite zusammen, die ja bei der CB 4" ist. Normalerweise ist der 160er ja für eine etwas breitere Felge gedacht, auch das hat dann einen gewissen Einfluss.


    Ich kann hier mal ein Beispiel nennen, dass die Sache verdeutlicht:


    Auf meiner Harley Sportster (Felge 3,5"), waren originale 150er Dunlops montiert, die eine effektive Breite von 152 mm hatten. Harley bekommt ja von den Erstausrüstern immer spezielle Reifen.


    Bei den aktuellen Modellen sind nun Michelin drauf, mit den selben Dimensionen also 150. Wenn man nun den aktuellen Reifen vermisst, dann kommt man aber nur auf ein effektives Maß von 144 mm.


    Oder anders: Mein Kumpel hat ne Dyna mit 160er Michelin Hinterreifen gefahren und ich einen 150er Dunlop auf der Sportster, die Reifen waren bis auf 2 - 3 mm gleich breit.


    Bei aktuellen Tourenreifen wird halt gern an das untere Limit gebaut was die Breite angeht um etwas in Richtung Handlichkeit zu optimieren.


    Der bei der CB verbaute Dunlop hat eine effektive Breite von 142 mm, wenn also der T30 (zB) 152 mm hätte, dann wäre der Unterschied mal bei 10 mm. Ob sich das spürbar auf´s Handling auswirkt, würd ich mal stark bezweifeln. Davon abgesehen ist die Konstruktion des T30 eben aktuell und die Kameraden BT54 und Sportmax waren schon im vorigen Jahrhundert im Einsatz :mrgreen:


    Ich probier das jetzt einfach mal und wenn´s nichts ist, dann werde ich den Pirelli mal testen ....


    Ich bin knapp vor der 5000er Marke und werde am Montag die T30 montieren lassen! Mein Dunlop vorne ist an manchen Stellen auf der Flanke schon platt bzw. die Zahnung hat locker einen Höhenunterschied von 2 mm, da kann ich das jetzt mit dem Hinteren nicht mehr weiter raus zögern :mrgreen: Der Hintere würde vielleicht noch 1000 oder mehr aushalten.


    Ja wenn´s kurvig Bergauf und ab geht, dann haut das mächtig auf die Reifen! Ich wohn ja grad in so einer Ecke, da gibt es jede Menge so kurvige Strecken, entsprechend ist der Reifenverschleiß :eusa-think:



    Der Pirelli ist eine sehr interessante Alternative zu den BT54 und den Sportmaxen! Ich hab mich jetzt mal für den T30 entschieden, weil es die modernste Konstruktion ist, die man für die CB erhalten kann und weil ich unbedingt wissen will wie breit der Reifen wirklich auf der 4" Felge ist. Die 160 dürfte er auf keinen Fall haben, sonst würde er am Hauptständer schleifen.

    Wieso gehst Du nicht einfach mit Messschieber zum Honda-Händler und checkst das selbst ab, oder lässt Dir von diesem eine Explosionszeichnung des Hinterrades zeigen und dann auch gleich den Preis nennen?


    Meine läuft nur 210, hast Du den Autotune montiert?

    So, mir war langweilig, da es hier schifft ist mit fahren die Zeit nicht tot zu schlagen, deshalb habe ich mal nen Bild mit Beschreibung gemacht.



    Bei dem Kettenspanner der CB handelt es sich zwar um einen Außenliegenden wie auf der Abbildung, aber bei der Honda ist das Gewinde in der Schwinge integriert und nicht wie auf der Abbildung am Spanner. Die Honda Konstruktion ist noch mal eine weiter Variante eines Kettenspanners!

    Letzter Versuch :mrgreen:


    Die Schrauben werden nach LINKS gedreht (Raus und nicht Rein!), weil das Gewinde in der Schwinge ist und nicht am Spanner!


    Aufgrund dessen, dass die Gewinde in der Schwinge sind, wird Anhand des Anschlags an den Stellschrauben, der Spanner nach hinten gedrückt!


    Nein!


    Die Stellschrauben werden raus gedreht und drücken dabei den Schlitten nach hinten!


    Ich verweise da auf das Werkstatthandbuch für die CB, das wird im Abschnitt: 3-19 genau beschrieben. Die Spannung wird erzeugt indem die Spannschrauben raus gedreht werden.


    Probier´s doch einfach mal aus! Wenn Du die Spannschrauben genau anschaust, dann siehst Du auch das der Anschlag innen ist und sie außen nur mit einem Segerring gesichert sind.


    Davon abgesehen würde ich eine O-Ringkette jetzt nicht mit Nietwerkzeug bearbeiten!


    Es ist natürlich schwierig zu beurteilen wie man so bei den verschiedenen Geschwindigkeiten auf dem Moped sitzt sollte. Ich persönlich nehme halt bei zunehmender Geschwindigkeit eine eher nach vorne gebeugte Haltung an, damit das Vorderrad eben entsprechend belastet wird. Der Lenker liegt dabei leicht in der Hand und ich vermeide eher daran zu ziehen.


    Wenn man bei hohen Geschwindigkeiten eher am Lenker hängt, dann wird natürlich das Vorderrad erheblich entlastet, was zu Unruhe führen kann. Da nützt dann auch eine andere Einstellung des Fahrwerks nicht viel. Davon abgesehen ist das Einstellen des Fahrwerks bei der CB eh so ne Sache. Wenn Du da die Federvorspannung veränderst, dann hast Du im Endeffekt irgendwann den Punkt erreicht, wo die Dämpferrate nicht mehr zur Federrate passt, denn leider kann man weder an der Gabel noch an den Federbeinen die Dämpfung entsprechend der Federvorspannung anpassen.


    Ich werde natürlich über meine Erfahrungen mit den T30 berichten, aber ich habe Heute noch mal ne Runde gedreht und ich kann sagen das ich die CB mit meiner Sitzhaltung auch bei Geschwindigkeiten von fast 180 eigentlich ganz zielsicher um die Kurve bringe. Das Fahrwerk der CB ist natürlich eher zu weich, was sich auch negativ auf die Präzision bei hohen Geschwindigkeiten auswirkt.