Beiträge von Robin Good


    Wie haben sich die 100ml auf das Niveau ausgewirkt, wenn ich fragen darf. Hast Du das Maximum nun erreicht? Denke aber dran, das Moped richtig warm zu fahren, denn die 2-3 Min im Handbuch reichen nicht aus um auf eine reale Betriebstemperatur zu kommen. Es kann nämlich sein, wenn man das im Handbuch beschriebene Prozedere durchführt, dass man da nicht den wirklich höchsten Ölstand erreicht, ist zumindest meine Erfahrung. Als mein Händler den Ölwechsel durchgeführt hat, hat er den Motor wesentlich länger warm laufen lassen.


    Schon cool auch die 4in4 die es so gibt!


    Wenn Dir die EGBE egal ist und Du gegebenenfalls auch mit einer Sicherstellung leben kannst, dann kannst Du hier aus dem vollen schöpfen:
    japan.webike.net/

    big-eddi & qwolli


    Des Menschen Wille ist sein Himmelreich :D


    Eure Einstellung zum Schmierstoff ist doch völlig ok und ich freue mich eher über einen konträren Post ins so einem Threat!


    Ich kipp da kein VS rein weil ich mein Gewissen beruhigen will, sondern weil es einfach aus technologischer Sicht besser ist. Das ein Moped, dass normal gefahren wird, dass nicht unbedingt braucht ist mit Sicherheit richtig, aber schaden tut´s auf jeden Fall mal nicht :mrgreen:


    Der Einsatz solcher Schmierstoffe wird sich, wenn überhaupt, erst jenseits der 100000 Km auswirken.


    Ist doch jedem völlig überlassen was er macht, wenn er von seinem Tun überzeugt ist. Ich hab jedenfalls meine Freude dran, wenn ich giftgrünes oder kirschrotes VS einfüllen kann.


    Wenn man die 5 - 6 EUR für ein billig Öl als Referenz nimmt, dann bekommt man ein Motul 7100 10w-40 für 9,40 EUR den Liter. Ist natürlich schon ein großer Unterschied zugegeben :eusa-shifty:


    Ich bin halt so, da kann man nichts machen :confusion-shrug:


    Auch bei Olivenöl kaufe ich mir teures beim Griechen, weil ich mir wirklich einbilde, das es besser schmeckt als das ausm Waldi (zB).


    Also nix für ungut big-eddi, Deine Meinung ist völlig in Ordnung, da gibt es keinen Grund auf dich einzuprügeln!


    Na ja, ob da wirklich noch mehr mit EGBE kommt ist halt die Frage! Die 13er ist ja so gut wie aus´m Rennen und für die EX müssen sich Remus und Co ja wieder was neues einfallen lassen.


    Davon abgesehen ist das mit einer Komplettanlage ja auch nicht so einfach wegen dem Kat und der Lambdasonde.


    Wenn einem die EGBE egal ist, dann gibt es ja schon ne Menge an Anlagen.


    Einen anarchistischen und schmerzfreien Händler hast Du da, wenn er Dir freiwillig 15w-50 einfüllt ;)
    Ich hab mir allerdings auch schon gedacht, so ein Öl einzufüllen! Mein Händler meinte: Geht auch muss man nur die Mühle etwas länger warm fahren!



    Wenn Du die Mühle richtig warm fährst, so das der Motor noch so heiß ist, das man ihn nicht ohne Schmerzen berühren kann :mrgreen: dann zeigt das bei mir nach ca. 10 min voll an!


    Im kalten Zustand ist die Anzeige bei mir exakt auf Halb zwischen Min und Max!


    Ich denke bei Dir könnte man eventuell 100-200 ml nachfüllen.


    Wir sprechen aber von einem Füllvolumen von annähernd 4 Litern, da wird Dein Niveau schon im Rahmen sein, sagt ja auch die Betriebsanleitung!


    Frag da doch mal bei Deinem HH, der hat ja den Ölwechsel durchgeführt. Einen Verbrauch hab ich bei meiner, 10w-30 im Einsatz, noch nicht festgestellt, deshalb denke ich Du bist im grünen Bereich.


    Das das Niveau im Betrieb unter die Min Markierung fällt ist völlig normal, das hast Du beim Auto auch!


    Und achte darauf, dass das Moped auch wirklich grade steht, ich nehm da immer die Wasserwage :mrgreen:


    Haut halt nicht wirklich hin! Wenn man die Krümmer poliert, sind die Flecken ja weg und dann kommen se wieder. Das liegt halt am verwendeten Edelstahl. Ich hab zwei Krümmer, da tritts fast nicht auf und zwei da ist es extrem!


    Mir ist das aber ziemlich egal, da ich die Honda wegen dem Fahrspaß gekauft hab und den hab ich nun mal :mrgreen:

    Motul hat das 7100 10w-40 auf der ersten Stelle bei seiner Empfehlung!


    Ich werde auch vom 10w-30 auf 10w-40 wechseln!


    Allerdings werde ich entweder das von "Bergisch by Nature" angesprochene Fuchs Öl oder das V300 von Motul nehmen! Wenn schon denn schon :mrgreen: Das V300 gibt’s beim von "Bergisch by Nature" empfohlenen Händler für 50 Rubel


    Nett von Dir das anzubieten, aber nicht das Du noch mit der Yakuza Ärger bekommst :violence-blades:


    Wenn man mal die Honda-Garantie genau durchliest, dann sollte man im Falle eines (Garantie-)Falles, erst mal einen Rechtsverdreher aufsuchen, bevor man bei Honda vorspricht :mrgreen:


    Mal so nen kurzen Auszug bzw. eine von mir interpretierte Zusammenfassung (ohne rechtliche Relevanz, naturalmente :mrgreen: :(


    §5 d) Generell sind ästhetische Phänomene, welche keinen Einfluss auf die Gebrauchstauglichkeit haben ausgeschlossen. :naughty:


    §5 g) Thermische Farbveränderungen an Krümmern usw. sind ausgeschlossen. :naughty:


    §6 wann Honda die Garantie verweigern kann: :hand:


    §6 e) … Schmierstoffe die nicht dem in Fahrerhandbuch angegeben Spezifikationen entsprechen. Wie schaut´s denn nun mit dem 10w40 aus?


    §6 f) Beim Umbau bzw. Anbau von Teilen, die nicht ausdrücklich zu der von Honda zugelassen Ausstattung gehören. Wie schaut´s denn da mit anderen Blinkern, Lampen, Sturzbügeln, Endtöpfen usw. aus?


    Unter §6 fallende Punkte obliegen der Beweispflicht des Käufers, also ihr müsst dann beweisen, das der Umbau / Änderung / Einsatz falscher Schmiermittel usw. den Fehler nicht begünstigt hat.


    Ja nun, bleibt noch zu erwähnen das der §4 als einziger in den Garantiebestimmungen fett gedruckt ist! Da steht nämlich drin, dass der Händler eine gesetzliche Gewährleistungspflicht hat, die durch die Honda Garantie nicht eingeschränkt wird. Also Klartext: Geht zu eurem Händler wenn euch was nicht passt, der hat die Gewährleistungspflicht ... und geht uns nicht auf den Sack :mrgreen:


    Fazit: Also an dem Moped nicht eine Schraube ändern und nur das einfüllen was definitiv im Fahrerhandbuch steht und den 6000er Ölwechsel im Serviceheft dokumentieren lassen und und und ....


    In dem Fall haben es nicht alle :mrgreen:


    Bei 2800 Km sollten da schon Flecken zu sehen sein! Bei mir 2400 Km sind die schon mächtig vorhanden. Man kann Sie zwar bis zu einem gewissen Grad weg polieren, aber ganz verschwinden sie nicht (Außer man poliert sich den Wolf)


    Wenn es wirklich so sein sollte, dass bei Catweasle und Edgar nicht ein Hauch von Flecken zu sehen ist, dann brauchen wir einen Freiwilligen, sozusagen die Vorhut, der einen Garantiefall (sichtbarer optischer Mangel) anmeldet :mrgreen:


    Da bin ich dann schon mal gespannt wie Honda argumentieren wird :eusa-whistle: