Beiträge von Robin Good

    Man könnte die Krümmer ja verchromen lassen, wenn´s einen so stört :mrgreen:



    Ja mich! Ist ja keine Harley sondern nur ne Honda :mrgreen:


    Ich finds eher popelig, dass Honda den Motor nur lackiert und nicht ordentlich beschichtet hat. Für das Geld bekommt man zB. bei Harley eine Sportster die motormäßig fast komplett verchromt ist.


    Ach ja zur Beruhigung: Einwandige Krümmer haben eine bessere Wärmeableitung als zweiwandige :mrgreen:

    Auf Seite 45 bzw. 114 des Fahrerhandbuchs findet man die Vorgaben welches Öl man verwenden soll. Auch steht der Hinweis da, dass man das Öl, wenn verschmutzt oder Alt umgehend wechseln soll. Laut deutschem Fahrerhandbuch / Werkstatthandbuch ist nur 10w30 zugelassen. Die 6000 sind also, meiner Auffassung nach, eher ein Richtwert. Möglicherweise ist das Öl schon vorher verschlissen, je nach Einsatzgebiet, Ölqualität und Beanspruchung. Möglicherweise ist es aber auch noch nach 6000 ok.


    Auf Seite 59 bis 62 im Fahrerhandbuch wird ausführlich beschrieben wie man Öl wechselt! Inklusive der Füllmengen und Drehmomente des Filters und der Ablassschraube.


    Auf Seite 61 steht der Hinweis:
    --------------------------------------------------
    Zum Wechsel von Öl und Filter wird Spezialwerkzeug benötigt. Wir EMPFEHLEN, das Motorrad von Ihrem Händler warten zu lassen.


    Einen Original-Honda-Ölfilter oder einen Filtereinsatz gleichwertiger Qualität für Ihr Modell verwenden.
    --------------------------------------------------
    Dann stehen da noch einige Warnhinweise. ZB. auch zu viel Öl kann zu Schäden am Motor führen usw.


    Ich verstehe das so, dass man die Kundendienstvorgaben 1000 / 12000 ... einhalten muss, damit man seine Garantieansprüche nicht verliert, aber das man den Ölwechsel zwingend beim HH machen muss, steht nirgends. Ich muss ja auch die Reifen, falls abgefahren, nicht zwingend beim HH wechseln lassen.


    Wie auch immer, das soll jeder für sich selbst entscheiden!


    Selbst wenn ich mein Ölwechsel beim HH mache und dann beim Öl nachfüllen zu viel einfülle und dadurch einen Schaden verursache verliere ich die Garantie!


    Ich empfehle jedem der sich da Sorgen macht mal die Garantie-Bestimmungen zu lesen, da kommt er vielleicht gar zum Schluss das Motorrad erst mal 2 Jahre nicht zu fahren, damit man ja nichts falsch macht :mrgreen:


    Aus meiner Sicht ist das einfach so, dass ich für den Ölwechsel ca. 30 Min brauche aber zu meinem nächsten HH 1 Std. und 10 min unterwegs bin, also insgesamt annähernd 2,5 Std. Fahrt auf mich nehmen muss. Das ist nicht zumutbar.


    Ist jetzt die Kardinalfrage überhaupt!


    Mein HH hat mir gleich den 12000er Kundendienst eingetragen und auch nicht gesagt, dass ich zu einem 6000er Ölwechsel kommen soll?


    Wenn ich jetzt bei 6000 zum Händler fahre und er mir den Ölwechsel macht, wie wird das jetzt im Serviceheft erfasst oder will Honda dann eine Rechnung sehen?


    Davon abgesehen ist vielleicht die Garantie beim Teufel, aber das ist sie ja im Prinzip sowieso wenn man selbst am Moped schraubt, bzw. keine original Honda Teile dran schraubt usw.


    Selbst wenn die Garantie erlischt gibt es immer noch eine Gewährleistungspflicht.


    Eine große Sache ist das nicht!
    Wenn Du den Filter mitwechseln willst, sind es zwei Verschraubungen, ansonsten nur eine Schraube, die man da lösen btw. anziehen muß.


    Wenn Du sowas noch nie gemacht hast UND keine Erfahrung mit Schrauben hast, dann würde ich Dir empfehlen jemand dazu zu holen, der sich etwas auskennt!


    Man kann da nämlich auch was kaputt machen, denn die Ablassschraube hat ein Feingewinde und ist aus Stahl, die Ölwanne ist aus Alu. Das Anzugsmoment der Ablassschraube ist also nicht sehr hoch, da kann man auch schnell das Gewinde an der Ölwanne kaputt machen, wenn man kein Gefühl dafür hat!


    Wenn Du einen Drehmomentschlüssel zur Verfügung hast, dann bist Du da auf der sicheren Seite.


    Ähnlich verhält es sich mit dem Ölfilter. Um den seriös zu demontieren/montieren benötigst Du eine spezielle Stecknuss die auf den Filter passt. Kostet nicht die Welt und bekommst Du bei Louis usw. Auch hier wird nicht zu fest angezogen!


    Beim 6000er kann der Ölfilter laut Honda drin bleiben. Wenn Du das exakt gleiche Öl verwendest, dann könnte man so vorgehen. Ich würde aber immer den Filter auch wechseln. Wenn Du auf ein anderes Öl umstellen willst, dann muß auf jeden Fall der Filter auch gewechselt werden!


    Ein Ölwechsel ist wirklich das Einfachste, wenn man etwas Schraubererfahrung hat! Wenn man erst lernen will wie das geht, dann auf keinen Fall ohne Hilfe Hand anlegen!

    Das Motorrad ist einfach viel zu teuer für das was man eigentlich für´s Geld bekommt.
    Egal mit wem ich da schon geredet habe, die meisten finden das Moped schön, egal ob jetzt Ex oder die Alte, aber fast jeder sagt: Zu teuer!


    Interessant :mrgreen: Im Deutschen Handbuch steht nur 10w30! Ein Grund mehr 10w40 zu verwenden!



    Ich meinte das jetzt weniger wegen der Qualität des Öl, sondern mehr im Bezug auf Wirtschaftsinteressen des Händlers :D Er bekommt das Zeugs im Faß doch wesentlich billiger, als zB im 1 Liter Kanister. In der Regel wird aber annähernd eher der 1L Kanisterpreis berechnet, also hat der Händler bei der Faßware einen wesentlich höheren Gewinn.



    Bergisch by Nature
    Erst mal muß ich sagen, dass Du hier eine wirklich grandiose Erklärung zum Thema TS / VS-Öl abgeliefert hast!



    So was in der Art ist mir bereits bei meine CB aufgefallen, ich wollte es hier nur nicht posten, sonst denken die Meisten ich hab nicht alle Latten am Zaun :mrgreen:


    Fakt ist aber, das mechanische Geräusche abnehmen wenn man VS Öl verwendet, wobei die Honda ja in dem Bereich sehr kultiviert ist.


    Bei meiner Harley war das viel extremer. Die war von der Laufruhe her mit dem Wechsel auf AMS Synthetik ein anderes Motorrad.

    Ich hab mir jetzt auch die Fehling Dinger gekauft und will sie an Ostern anschrauben!


    Jetzt hab ich mal ne Frage:


    Honda gibt im Werkstatthandbuch für die Schraube (mittlere Halterung) einen Drehmoment von 49 N/m an, was einer M10 entspricht, das ist klar.


    Die Schraube an der oberen Halterung, also die, die direkt den Motor hält, wird bei H mit 59 N/m angegeben! Das ist aber auch ne M10. Habt Ihr euch da an die Vorgaben gehalten, hält die Schraube tatsächlich 59 N/m aus?

    Ist halt alles Geschmacksache. Ich finde die EX auch sehr schön, keine Frage!


    Zu den Sonder-Editions kann ich nur sagen, da bau ich mir meine eigene so wie ich ´s aus Harleyzeiten gewohnt bin :lol:


    Ich konnte mir im Dezember aussuchen ob ich nun eine neue EX bestellen wollte, oder ob ich das verschmähte hässliche Entlein nehmen sollte :mrgreen:


    Ich hab mich für den Ladenhüter entschieden und nachdem ich zum ersten mal die EX live beim Händler gesehen hatte, war ich froh das getan zu haben.


    Klar ist der Tank nun größer, aber die Form finde ich bei der 13er geiler! Auch die Seitendeckel und die Sitzbank finde ich an der 13er schöner, man möge mir die Geschmacksverirrung verzeihen :eusa-shifty:


    Die Speichenfelgen sehen super aus, aber ich hab da einfach ne Ablehnung gegen Speichen.


    Das Krümmerproblem der 13er ist mit Sicherheit in den Griff zu bekommen, außerdem stören mich die Flecken jetzt nicht sonderlich.


    Die EX geht wirklich in Richtung der 60er und die 13er erinnert mich eher an eine Boldor!


    Das Fuchsöl ist gut :mrgreen: Aber das Vollsynthetische von Fuchs natürlich noch besser :lol:
    Aber schon lustig, wie die HH auf die Vorgaben von Honda pfeifen, denn im Werkstatthandbuch steht das nur ein Öl mit einer Viskosität von 10w30 zu verwenden ist.
    Da die Händler ja auch am liebsten Ihre Faßware verkaufen, haben die meisten wahrscheinlich eh nur ein 10w40 da, weil das fasst überall reingekippt werden kann.


    Zur Zeit habe ich das Motul 7100 10w30 drin!


    Ich werde aber beim 6000er auf ein 10w40 umsteigen, da folge ich "Bergisch by Nature", weil ich ehrlich gesagt ein 10w30 einfach im hohen Temperaturbereich zu dünn finde.


    Laut Honda Deutschland fahren auch viele ein 10w40 und es gab da keine Bedenken, die mir gegenüber geäußert wurden.


    Da ich jeden Tag zur Arbeit fahre und es doch Morgens noch um die Null Grad hat, bin ich mit der 10w30 Variante im Moment nicht schlecht aufgestellt, da diese im Bereich um 40 Grad doch einiges dünner als das 7100 10w40 ist und auf den knapp 25 km zur Arbeit wird der Motor nur bedingt warm.


    Welches Vollsynthetische Öl man generell empfehlen kann ist natürlich schwer zu sagen.


    Da viele HH ja mit Motul arbeiten, ist es halt einfach bei dieser Marke zu bleiben. Ich hab meinem HH einfach im Voraus gesagt, dass er mir für den 1000er KD bitte 7100 ran schaffen soll.


    Wenn man die Datenblätter der Motul Öle anschaut, dann würde ich auch ein V300 10w40 in Betracht ziehen, das ist ein sehr hochwertiges Öl, schreiben die ja auch in dem von Dir verlinkten Test und die Viskosität im Bereich um die 40 Grad ist etwas niedriger als beim 7100 10w40. Das V300 hat auch den höchten V-Index, den niedrigsten Stockpunkt und den höchsten Flammpunkt.


    Das von "Bergisch by Nature" erwähnte Fuchs Silkolene Pro 4 10W-40 ist natürlich auch ein absolutes Spitzenöl!


    Motul hat die CB1100 diese Woche in ihren Ölberater aufgenommen.


    Gruß Robin