Beiträge von Robin Good

    Man muss sich bei der Temperaturmesserei an der Öleinfüllschraube aber auch eingestehen, dass dieses Verfahren bei der CB keine exakten Werte liefert, weil der Fühler nicht im Öl liegt, sonder höchstens mal einen Spritzer abbekommt.


    Ich hatte ja eine geraume Zeit, einen Fühler als Ölablassschraube, inkl. Messanzeige am Lenker, montiert und konnte da ganz andere Werte ermitteln als Wiesedrum. Der Hersteller dieser Öleinfüllschraube inkl. Temperaturanzeige weißt ja auch drauf hin, dass die Anzeige in einem Fall wie bei der CB um bis zu 40 Grad abweichen kann.


    Die mit Fühler an der Ölwanne ermittelten Temperaturen waren:


    Außentemperatur um die 20° C
    Erreichen der 80° C nach 20 km (Warmgefahren)
    Temperatur bei Landstraßenfahrt: Schnitt ca. 85° C
    Temperatur auf der Autobahn bei 160 – 180 Km/h: ca. 95° C
    Temperatur im Stadtverkehr / mehrere Ampeln / stop and go : 100° C bis 110°C.


    Bei Temperaturen um die 0° C erreicht die CB die 80° C Marke nicht, sondern pendelt sich bei 60-70° C ein.


    Bei der Hitzewelle in diesem Sommer wird das Öl im stop and go Betrieb mit Sicherheit sehr heiß und wird auch in der Ölwanne Temperaturen von 120° C und mehr erreichen.


    Honda hat ja ab 2013 extra eine Temperaturwahrnung eingebaut die ab 172° C eingreift und anzeigt. Dann sollte man umgehend den Motor abstellen. Die Temperatur wird hier aber nicht in der Ölwanne gemessen, sondern im Rücklauf.


    Lange Rede kurzer Sinn, die CB läuft nicht so cool wie das Öleinfülldingens vorgaukelt! Nicht umsonst empfiehlt Honda einen Ölwechsel alle 6000 km.

    Ja, da bist Du nicht alleine mit dieser Einschätzung. Ich hab zwar dieses klicken nicht, oder mein Moped war halt einfach zu laut, getreu dem Harley Motto: Wenn dich mechanische Geräusche stören, dann ist der Auspuff zu leise, aber was die Verarbeitung angeht gibt es leider an der CB viele Baustellen.

    Ich hole mal diesen Fred aus der Versenkung, da wir ja eine lebhafte Diskussion über den Einsatz des K&N Luftfilter hatten.


    In Verbindung mit diesem Bauteil (erhältlich bei Samurider), dass den verengten Ansaugschnorchel ersetzt, ist wohl wirklich ein größerer Durchsatz mit dem K&N möglich.


    Nur mal als Hinweis, zum austesten bin ich leider nicht mehr gekommen.

    Hallo Christian,
    Alles klar, wobei das Bauteil eigentlich nur einen Teil der Einspritzung und der Airbox abdeckt, der Luftfilter befindet sich aber tatsächlich hinter dem rechten Seitendeckel :lol: Ich hab übrigens auch schon dran gedacht, das Bauteil in Farbe zu montieren!


    Weil es grundsätzlich immer von Vorteil ist, bei einem Motorrad wieder den Original Zustand herstellen zu können, zwecks späterem Verkauf, daß wird Dir jeder Händler bestätigen. Außerdem hast Du ja nicht die Dekorstreifen drauf

    Da hast Du eben nicht genug Biker-Gene :lol:
    Natürlich ist eine große Tour super, aber auch der alltägliche Weg zur Arbeit ist toll, wenn man diesen mit dem Moped bestreitet. Wenn ich grad mal gut drauf war und das Wetter gepasst hat, dann konnten aus den 20 km auch mal 60 werden, weil ich eben mal kurz abgebogen bin, auf dem Weg zur Arbeit :lol:


    Für mich war jeder Meter Fahrt entspannend und wenn ich schlecht drauf war, dann ging es mir nach ein paar Km besser. Ich lebe aber auf dem Land, da fahre ich halt direkt von Zuhause aus, auf die Road.

    Hi Bernd,
    Die Force Design Teile sind sehr hochwertig gemacht. Die Rückseite und die Absätze, die unterm Sitz liegen, sind mattschwarz lackiert. Die Halterungen entsprechen dem Original. Das Dekor ist lackiert und natürlich mit Klarlack überzogen. Man kann keinen Absatz im Übergang feststellen. Ich bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden, kosten ja auch ordentlich Geld.
    Gruß Robin

    Ne wenns wieder ne Harley werden sollte, dann eine mit EVO Motor und Penzl Auspuff :mrgreen: