Man muss sich bei der Temperaturmesserei an der Öleinfüllschraube aber auch eingestehen, dass dieses Verfahren bei der CB keine exakten Werte liefert, weil der Fühler nicht im Öl liegt, sonder höchstens mal einen Spritzer abbekommt.
Ich hatte ja eine geraume Zeit, einen Fühler als Ölablassschraube, inkl. Messanzeige am Lenker, montiert und konnte da ganz andere Werte ermitteln als Wiesedrum. Der Hersteller dieser Öleinfüllschraube inkl. Temperaturanzeige weißt ja auch drauf hin, dass die Anzeige in einem Fall wie bei der CB um bis zu 40 Grad abweichen kann.
Die mit Fühler an der Ölwanne ermittelten Temperaturen waren:
Außentemperatur um die 20° C
Erreichen der 80° C nach 20 km (Warmgefahren)
Temperatur bei Landstraßenfahrt: Schnitt ca. 85° C
Temperatur auf der Autobahn bei 160 – 180 Km/h: ca. 95° C
Temperatur im Stadtverkehr / mehrere Ampeln / stop and go : 100° C bis 110°C.
Bei Temperaturen um die 0° C erreicht die CB die 80° C Marke nicht, sondern pendelt sich bei 60-70° C ein.
Bei der Hitzewelle in diesem Sommer wird das Öl im stop and go Betrieb mit Sicherheit sehr heiß und wird auch in der Ölwanne Temperaturen von 120° C und mehr erreichen.
Honda hat ja ab 2013 extra eine Temperaturwahrnung eingebaut die ab 172° C eingreift und anzeigt. Dann sollte man umgehend den Motor abstellen. Die Temperatur wird hier aber nicht in der Ölwanne gemessen, sondern im Rücklauf.
Lange Rede kurzer Sinn, die CB läuft nicht so cool wie das Öleinfülldingens vorgaukelt! Nicht umsonst empfiehlt Honda einen Ölwechsel alle 6000 km.