Beiträge von Wisedrum

    Die verbaute, direkt an der Batterie angeschlossene USB Steckdose an der CB ging ob der nassen UK Tour während der Fahrt übern Jordan. Einzige Möglichkeit ihr den Dauerstrom zu cutten, bestand darin, die dazwischen gehängte Sicherung zu ziehen. Auf Tour war das im Gegensatz zu zuhause nicht nötig.
    Die neue Steckdose hat einen An/Ausschalter. Vielleicht hält sie Dauerberieselung stand.


    Wisedrum

    Egal wie abgefahren die Reifen waren oder sind, gerade der Vordere, der eher weglutscht, Shimmy, bitte, was ist das, soll das denn sein bei der CB? Habe ich bisher nie erfahren können, dürfen, müssen. Vermisse es auch keinesfalls oder hab' irgendeine Form des Bedürfnisses danach.


    Wisedrum

    Wenn dich die Limitierung wirklich so stört, lässt sie sich aufheben. Bedeutet wohl reale 20- 30km/h Geschwindigkeitszuwachs. Es soll CBler geben, die das gemacht haben.... :eusa-whistle:


    Wie oft reitet man das Tierchen dann wohl aus?
    Vielleicht dient es nur dem Wissen, dass die Honda nun unlimitiert lospreschen könnte, wenn man wollte und dürfte.


    Mich würd' an der Geschichte interessens- und spaßeshalber nur der Versuch reizen, die 5.Gang Zische unter günstigsten Bedingungen, Rückenwind mit langem Gefälle, bis zum Drehzahlbegrenzer im 5. auszudrehen. Wo würde man dann landen, bei 250 mit aufschaukelndem Fahrwerk? Reine Theorie, weil meist zwischen 130 und 170km/h langsamer unterwegs.
    In der Stadt noch viel langsamer. CB/Motorrad Cruisingstyle eben.


    Wisedrum


    Yes, ich lobe mit. Mit ihm stimmte die CB1100 Welt noch.
    Danach ging's mit dem Gewicht bergauf, die Honda dickte sich ein und mutierte in Richtung 'Kokoloris'. Bergab führt der eingeschlagene Weg im begonnen und stets weiter fortgeführten, schöngeredeten 'Verrat' dessen, was man eigentlich und ursprünglich mit dieser Honda wollte. Technisch, optisch. Sicherlich auch leistungsmäßig keinen Vergleichstest gewinnen. Das nur nebenbei. Sie ist eh unvergleich, wie alles, zu dem man eine liebevoll anhaltende und persönliche Beziehung entwickelt und damit der Konkurrenz enthebt, weil man es zu seinem und damit besondern macht.


    Ohne Speedcutter dürfte die optisch dermaßen unsägliche und speedgecuttete Yamsel der nun befreiten Honda nicht mehr entfleucht sein bei 210. Egal, wer gibt sich den Spaß, um das auf einem Nakedbike windgepeitscht überhaupt herauszufinden? Die Coolen, die Harten, die Tester....


    Die Kawa sah ich gestern beim Händler. Das Schönste an ihr ist die Farbe des Tanks, sich selbst gut darin gecovert Kawasaki.
    Aber sonst, nun ja, merkwürdiges Heck, merkwürdige Fahrzeugmitte, merkwürdiger retrowassergekühlter Fake, den Kawa da abzieht. Ist auch einfacher ins Regal zu greifen, ein bisschen an der Schose rumzudesignen, zu tunen und das Ergebnis interessierten Kunden unter Berufung auf 'den Klassiker' unter den Motorrädern aus eigenem Stall zu servieren, als eine komplett neue und vielleicht geschichtlich letzte luftgekühlte Maschine zu entwickeln, wie Honda es tat, die mit diesem darin finalen Gedanken und dessen Umsetzung viel früher begannen. Fährt sich aber bestimmt okay dieser Z900 Aufguss...


    Wisedrum

    Mir ist es egal, was Tester alles messen und in Relation zueinandersetzen.


    Einen Wert habe dennoch, die 2013er CB wurde mal mit 3,9sec von 0 auf 100km/h in einem Test dokumentiert. Das glaube ich gern, so wie das Teil wie Schmidts Katze in den unteren Gängen aus den Hufen kommt, wenn das Gas aufgerissen wird. Mir mehr als schnell genug. Dieses Beschleunigungsvermögen rufe ich nur sehr selten ab, wenn überhaupt.


    Die Kiste im ellenlangen 6.Gang, den ich nicht kenne, beim Durchzug aus niedrigen Geschwindigkeiten verhungern zu lassen, ist keine große Kunst, wohl aber in Vergleichtests so üblich. Man könnt's ja auch mal mit Runterschalten versuchen, wenn's pressiert....


    Wisedrum

    Keine Angst vor Glätte?
    Dazu kämen meine Bedenken gegenüber dem sofortig eingesetzten
    Streusalz von Seiten der Kommunen.


    Ansonsten, hübsch black and white live together in perfect harmony....


    Wisedrum

    Yes, I did.


    Und ihrer rumpeligen Urwüchsigkeit.
    Dagegen wirkt die SR 400 nahezu glattgebügelt
    und deutlich weniger mit dem Fahrer 'sprechend'.
    I want it this way.


    Das Herz hat Gründe, die der Verstand nicht kennt.
    (B. Pascal). Folge ihnen, manchmal....auch wenn es dramatisch enden kann aber nicht muss. That's Part of the risk, joy and sometimes sadness of life, but makes it so beautiful.


    Wisedrum

    Erstmal checken, wie zuverlässig das Babe on the long run ist.
    Lange Distanzen werden mit ihm sicherlich bedeutend gemächlicher angegangen werden müssen. Lust dürfte es schon bereiten, mit der RE motorradzuwandern. Mal schauen.


    Die Teile stehen auf einem 'speziellen' Hinterhof mit atmungsaktiven Planen abgedeckt und sonst umsorgt. Das müssen sie abkönnen. Hab' sie gern in der Nähe. Gefahren wird nach Lust, Laune und Zeit. Mal dieses, mal jenes, nach welchem Motor mir der Sinn steht. Alle besitzen den ihnen ureigenen Charme. Noch die Enfield etwas häufiger, damit Motorrad und Fahrer sich aufeinander einspielen können.


    Es ist Luxus, man gönnt sich sonst nichts. Ich mag Motorradfahren neben der Musik. Könnte stundenlang 'sinnlos' durch die Gegend eiern und mich von den 2Rädern durch die Gegend ziehen lassen, einfach so, obwohl ich schon so lange fahre. Oder gerade deshalb. Always refreshing.


    Wisedrum

    Berechtigte Frage.
    Die Antwort lautet fahren.
    Ich bemühe mich, damit die Fahrzeuge keine
    bloßen Schauobjekte sind und bewegt werden.
    Sie laufen und funktionieren dann am besten und laufen nicht Gefahr, sich kaputtzustehen. Die Gefahr besteht bei einer jährlichen Kilometerleistung von bummeligen 18.000km in der Vergangenheit eher weniger.


    Wisedrum