Hallo Robin Good,
als Messgeräte benutze ich nur die beiden statt Einfüllstutzen eingeschraubten Anzeigen.
Mir ist durchaus bewusst, dass es im Inneren des Motors zu anderen Temperaturen kommt, als die Temperatur von kleinen Fühlern ermittelt, die sich mit herumfliegenden Spritzöl begnügen müssen.
Aber Honda wäre nicht Honda, wenn sie a.) das gekühlte Öl aus dem Ölkühler nicht zuerst an den Gewinden der Kerzen zurückfliessen lassen und
b.) gerade die mittleren Zylinder mit einem ausgeklügelten Luftkanalsystem versorgt hätten.
So schrieb es die MotorradNews vor ein paar Jahren. Wollen wir ihnen mal Glauben schenken.
So unterschiedlich ist die Ölmenge bei der W800 und der CB nicht.
Circa einen halben Liter mit Ölfilterwechsel beträgt die Differenz, da stehen leider nicht ganz richtige Mengenangaben im Kawa Handbuch.Die wurden dann sozusagen intern noch einmal korrigiert.
Außerdem besitzt die Kawa keinen Ölkühler, da geht es bei der sommerlichen Autobahnfahrt mit mehr als 130 durchaus recht warm zu, was das Motorrad ohne zu klagen erträgt. In diese Temperaturbereiche wird sich meines Achtens nach die Honda gar nicht vortasten ob der oben aufgeführten Gründe.
Wie auch immer, vielleicht wechsele ich das Öl im von Honda im empfohlenen Intervall, so recht nötig finde ich es jedoch zum meines jetzigen Wissenstandzeitpunkt nicht.
Tschüs Wisedrum