Beiträge von Wisedrum

    Weder die eine noch die andere Farbe behagt mir.
    Über die unsägliche Vergoldung einzelner Elemente an der RS komme ich eh nicht weg.


    Egal was Honda auch nach der schwarzen 2013er CB anstellte, besser sah keine aus. Eher lässt sich das Ganze als eine aufschlussreiche Studie über eine stetige und ständig Verschlimmbesserung betrachten. :eusa-whistle:


    Wisedrum

    Das hauseigene Hondafunzellicht reicht.
    Gibt es den Geist auf, nach 44.000km noch nicht der Fall, gibt's Ersatz. Ob es dann so ein Super Duper Flash Gordon Birnchen wird, werde ich sehen. Las mal davon, dass es um seine Brenndauer nicht zum Besten bestellt sein soll. Kürzere Haltbarkeit gepaart mit mehr Euro halte ich dann nicht für eine glückliche Mischung.


    Wisedrum

    In Kiel war das Fahren möglich.
    Knapp 1° , etwas Schnee hier, ein wenig Matsch dort, warme Kleidung und Chai Latte, so ließ es sich eine zeitlang aushalten. Jetzt noch die CB säubern und beplanen, dann war's das fast schon mit dem 2. Advent.


    Wisedrum


    [album]1072[/album]


    Da durch Interessensverlagerungen der 'jüngeren' Bevölkerung und die demographische Entwicklung in unseren Breitengraten Motorradfahren zunehmend zu einem Betätigungsfeld der 'reiferen' Klientel geworden ist, ereilt die CB ganz zwangsläufig und ohne eigenes Zutun dieses 'ein wenig Altherrenschicksal zu sein'. Darin ist sie mit den meisten anderen Motorrädern auf dem Markt in guter Gesellschaft, gerade den nicht ganz billigen.


    Ich sehe in der Honda in erster Linie vielmehr ein ansprechendes Allroundmotorrad ohne feste, womöglich noch vom Hersteller bewusst anvisierte Alterszielgruppe.


    Hub(t)raum und guter, weil ebenförmig breitrückiger Drehmomentverlauf machen (teils oder überwiegend niedertourig abgerufen) gepaart mit einer langen Übersetzung gelassen und fördern eine relaxte Fahrweise. Das halte ich vom Hersteller durchaus für so gewollt. Ebenso den akustisch leisen Auftritt, wobei hier der Gesetzgeber verstärkt die Daumenschrauben in den letzten Jahren angesetzt hat und dem Hersteller keine andere Wahl für offensivere Lebensbekundungen seiner Produkte bleibt, als sie leise zu offerieren. Der Besitzer dagegen mag das widerum anders sehen und durch Modifikation nachträglich seinen Teil zur akustischen Umweltverschmutzung, sprich Lärmbelästigung beitragen. Wenn das innerhalb der gesetzlichen Grenzen ginge, wäre es erträglich. Bei meinen Fahrten darf ich oft das bewusste Überschreiten der Legalität hinein in den lautstärkeoffenen Bereich der Illegalität unfreiwillig 'genießen'. Wünschte mir, den Gesetzes(grenzwert)hütern wäre diese Art der Verlautbarungen nicht so egal, wie es den Anschein hat in meinem Bundesland. Vermutlich auch anderswo und dem Krach würde nachhaltiger und schneller vor Ort ein rasches Ende bereitet werden, ohne dass die Wächter der Straße und der Gesellschaft einfach, meist ohnmächtig diesem Treiben 'mitgenießend' tatenlos zusehen - und hören.


    Wisedrum

    Gesund, es gibt reichlich Wasser und Orangen.
    Bin heute auch mit der Honda durch die Stadt gedüst,
    um Dinge zu erledigen. Waren nur 2 satte Grad und so viel wie auf dein Motorrad gepackt wurde, habe ich ihm nicht zugemutet. Orangen waren auch dabei.


    Wisedrum