Beiträge von Wisedrum

    Das ewige Thema Kette.


    Ein paar Gedanken zum vorausgehenden Post.


    Hätte ich genug Geld, würde ich aus Versuchsgründen nicht nur die Kette nicht pflegen bzw. schmieren, sondern außer Benzin und gegebenenfalls Öl nachfüllen nichts anderes machen wollen, denn fahren und dann schauen, wie lange was durchhält. Bei der Honda sicherlich vieles sehr lange. Nur eine Vermutung.


    Zur Haltbarkeit von Ketten:


    Der Kettensatz der CB mit handelsüblichem Kettenspray gepflegt und selten gereinigt hat über 44.000km abgespult und schafft trotz gewisser Längung eine höhere Laufleistung, ohne bisher an irgendeiner Stelle verhärtet oder ungebührlich abgenutzt zu sein. Gute Erstausrüsterqualität? Denke schon.


    Bei der W800 und davor der W650 erlebte und erlebe ich nicht diese Form der Haltbarkeit. Die W650 hatte nach 40.000km ein äußerst grenzwertig rundgelutschtes Ritzel.
    Bei der W800 hielt der erste Satz 34.000km und wurde wegen unrunden Laufs durch Verhärtung getauscht.
    Der jetzige ist nun bei knappen 19.000km an einer Stelle angeschlagen und wird sich noch ein paar Tausend km durch die Gegend schleppen bis zu seiner Erneuerung.
    Pflege verlief wie bei der CB ähnlich. Vielleicht kann bei den Sätzen der Ws die Theorie des eher schadenden Ölens für die X-Ringe angewendet werden. Wie dem auch immer sei, ich halte Nässe und Regenfahrten für der Kette schlimmestes Übel, steige zum Austesten von WD40 Kettenwachs, das gerade in solchen Situationen seine Vorteile bieten soll, auf dieses schon besorgte Mittel um.


    Die Kette, eine never ending Story.
    Ich hätte mich über einen schlanken, aufstellmomentfreien und modernen Kardanantrieb an meinen Motorrädern gefreut, den es für diese Modelle leider nicht gibt.


    Sei's drum, ich fahre und mag sie auch so.


    Wisedrum

    @ Riko


    You're right, a bike should for and utmost be practical all the time besides looking good. At least for the own eye, even if some accessoire will come in the way of its beauty. So, who cares if not you? That's why I modified my bikes according to my needs, no matter of what other people think of what my bikes should like. They should buy their own ones :idea: and start doing things they like. My neigbhor for example has his own visions of how my bikes would look best, but he's not even been able to have his own one. So, he better shut up.....like so many other. :roll:


    Wisedrum

    You're welcome.


    Warum das nicht gleich optional von den (Magnet-)tankrucksackherstellern ab Werk so angeboten wird, mag vielleicht in der erhöhten Verrutschgefahr einer solchen Beschafffenheit begründet sein. So muss dann leider der Käufer selbst, ist ihm an einer weichen und damit lackschonenden Unterseite gelegen, zu festem Zwirn und harter Nadel greifen, um sie zu erhalten.


    Wisedrum

    Mir ist's entfleucht, warum soll die EX eigentlich verkauft werden? Eine Erfahrung der besondern Art, die dir ja bereits vertraut ist und mit massivem Preisverfall und Geldverlust einhergehen wird. Dafür bist Du dann 'immerhin' 16.000km mit ihr gefahren..... :eusa-whistle: Andere kriegen das mit weitaus weniger Kilometern auf die Reihe, bei einer schon liebevoll nach oben geschönten und unterstellten Jahresfahrleistung von 'sagenhaften' 2.000km beispielsweise. ;)


    Wisedrum

    Das ist nicht so einfach mit dem Umklappen des Tankrucksacks beim Tanken, wie von dir geschrieben.
    Ungefüllt stimme ich dir zu, auf Tour mit bis unter die Luke vollgepacktem Teil gehörte die Tankbefüllung stets zu den akrobatisch am spannensten Beschäftigungen auf Reisen. Schmiert er seitlich ab auf heiße Motorteile oder krieg' ich es gewuppt, ihn plus Zapfpistole so zu halten, dass er hübsch ausbalanciert eben dies nicht tut. Meist gings gut.....so richtig heiss war ich nicht auf diese Aktionen. Doch dafür fuhr ich mit Tankrucksack, u.a. ein weiterer gern genommener Windschutz.


    Dreh' jetzt mal 'ne trockene Abendrunde ohne ihn.


    Wisedrum

    Statt eine Lackschutzfolie auf den Tank zu kleben, habe ich meinen Magnet-Tankrucksack mit einem weichen Stoff unternäht. Er wird zudem noch mit einem Gurt mit Schnellverschluss am Lenkkopf gesichert. Auf 2 Urlaubsfahrten ging sich das prima aus. Sonst fahre ich ohne ihn und ziehe Satteltaschen für die Fahrten in heimischen Gefilden vor, die immer montiert sind.


    Gute Entscheidung, die CB zunächst weiterzufahren.


    Wisedrum