Beiträge von Wisedrum

    Hallo Django again,


    tja, da wird`s schwierig, weil ich die Scheibe schon vor circa 14 Jahren gekauft habe und es sie so nicht mehr irgendwo zu kaufen gibt!


    Ab und an poliere ich sie mit Plastik Acryl Politur, deshalb kommt sie noch leidlich frisch rüber.


    Die Custom scheint eine überarbeitete Version meines Modells zu sein.


    Mehr kann ich dann leider zu diesem Thema nicht schreiben.
    Nicht verzagen weitersuchen.......



    Tschüs Wisedrum

    Hallo Django,


    die von Dir erfragte Scheibe habe ich schon einmal beschrieben im Windschild Thread.


    Deshalb noch mal kurz der Text:


    Zum Puig Schild.


    Sieht brauchbar aus in der Rauchtönung, trägt nicht zu dick auf
    und nach meinen Erfahrungen ist der Windschutz ganz ordentlich.
    Auf jeden Fall deutlich besser, als frei im Wind zu segeln. Oben rum
    gibt`s höhere Schilder, so man denn will. Ich wollte nicht.


    Gibt auch noch einen zusätzlich zu kaufenden klemmbaren Aufsatz (nicht von puig),
    den ich auch besitze aber z.Z. nicht benutze. Montage easy, aber nicht viele
    Möglichkeiten, die Scheibe ob des Amaturenbrettes zu positionieren.


    Summa summarum: ein Windschutz, mit dem sich arrangieren lässt.
    Immer mal wieder günstig im Angebot bei Louis.

    Inzwischen sitzt nun doch der Aufsatz auf der Scheibe und macht sie
    windabweisender im Kopfbereich.


    Tschüs Wisedrum

    Hallo Reinhard,


    bei den vielen Kubik der CB wird sie trotz Drossel in den unteren Drehzahlbereichen kaum anders laufen als die 90PS Version. Oben herum wird sich dann nach Öffnung der Drossel noch so einiges tun. Wobei ich auch mit der PS- offenen Version wohl kaum anders unterwegs bin als Du mit Deiner Honda, sprich überwiegend im unteren bis mittleren Drehzahlbereich verbleibend.
    Da tun sich meines Erachtens auch keine Unterschiede auf. Wünsche Dir weiterhin Vorfreude
    auf die volle PS Zahl, falls Du sie denn erfahren möchtest, wozu bis AB Fahren kaum Notwendigkeit besteht.


    Tschüs Wisedrum

    Nicht ärgern, sondern fahren.


    Bei meiner sonstigen Garderobe beim Fahren liegste leider verkehrt.
    Also: nicht alle Vorurteile, wer `nen Jethelm trägt, der.... treffen zu!


    Vorgeschrieben ist nur das Tragen eines Helmes, dem Himmel sei Dank, nicht dessen Beschaffenheit. Darüber lässt sich sicherlich ein Glaubens -und Argumentationskrieg vom Stapel brechen.
    Ich glaube ja, dass die CB ausser ein bisschen Pflege und den Preis, den man für sie bezahlt hat, rein gar nichts weiter verdient hat. Schon gar nicht irgendwelche Kleidungsstücke.


    Locker bleiben!


    Jeder fährt mit seinem eigenen von ihm abgewogenen Risiko. Sicherheit fängt im Kopf, nicht auf dem Kopf an. In welchem Maße man sie dann auf den Kopf ausdehnt, sei doch bitte einem jedem selbst überlassen!


    Den Zusammenhang mit steigenden Versicherungsprämien kann ich nicht erkennen, oder
    meinst Du den mit den Krankenkassenbeiträgen? Diese werden sicherlich von ganz anderen Faktoren der Lebensführung und Daseinsgestaltung stärker in die Höhe getrieben als durch die Wahl eines Helmes beim Motorradfahren. Die Gemeinschaft, das Volk, wird meines Erachtens durch andere Verhaltensweisen von Gruppen oder Einzelnen massiver in diesem Punkt zur Kasse gebeten. Sicherlich unbestreitbar ist die Deformation des Kopfbereichs, sofern man auf ihn fällt im Falle eines Sturzes, beim Jethelm ungünstigenfalls größer. Dieses Risiko gehe ich bewusst ein. Sonst hätte ich mir einen Integralhelm zugelegt.


    Wisedrum
    (Jethelmträger seit vielen Kilometern und vielen Jahren; vielleicht bin ich beim Sturz aus dem Hochhaus auch erst beim 7.Stock angelangt.....)

    Grau, fleckig ist alle Theorie.
    Bei der CB.


    Diesen Zusammenhang von niedrigen Touren, geringerer Motortemperatur gleich weniger
    Verfleckung habe ich auch schon einmal in Betracht gezogen.


    Aber ich putze immer noch. Überwiegend an den oberen Krümmern, und da an den beiden äußeren, weil man es dort am stärksten sieht.


    Die Verfleckungen kommen zurück, ganz gleich wie kalt wie warm. Mal nach 50km, dann erst nach 150km. Sie scheinen zur Honda dazu zugehören wie das Amen in die Kirche.


    Ist dann so und so bisher auch von mir nicht dauerhaft zu beseitigen. Verwende nur Autosol für Chrom. Das verwende ich dann wohl weiter. Je früher man die ersten, wieder neu enstandenen Flecken beseitigt, desto weniger Einsatz ist dafür erforderlich. Spätere Beseitigung ist deutlich kraft- und zeitaufwendiger.


    Vielleicht bin ich irgendwann soweit, dass mich die Verfärbung nicht mehr stört.
    Schaue ich mir andere Edelstahlauspuffanlagen an anderen Motorrädern an, so glänzt da kaum noch etwas im Krümmerbereich. Wer nimmt sich schon die Zeit, diese glänzend zu halten?


    Wisedrum

    Jeder Kopf ist verschieden groß. Da können die Normgrößenbezeichnungen von Helmen
    ganz schön daneben, im Sinne von unpassend, gehen.


    Mir passt der Helm von HJC, Ausführung CL-33N, in der Größe L ganz gut.
    Polo führt ihn oft günstig im Programm, letzter Kauf lag herabgesetzt bei 49,90€.


    Er ist ein Jethelm mit Visier. Integral/Klapphelme mögen ihre sicherheitsrelevanten und akustischen Vorteile besitzen. Tragen möchte ich sie aber nicht.


    In puncto Geräuschverhalten, was bei der geringen Eigenlautstärke der CB am stärksten von Windgeräuschen geformt wird, ist er bis zu einer Geschwindigkeit von 110km/h ganz annehmbar. Lautstärke ist jedoch eine sehr relative, von der individuellen Geräuschempfindlichkeit und dem Hörvermögen abhängige Größe. Bei diesem Helm, welchem anderen nicht?, helfen Ohrenstöpsel, die zischend brausenden Fahrtwindgeräusche bei höheren Tempi und längeren Touren zu unterdrücken.


    Wisedrum

    Wen die Abregelung stört, kann sie bei Motorrad Wagner in der Nähe von Frankfurt für 500,- € + Umbaukosten entfernen lassen. So am Telefon die Auskunft. Vielleicht hat das der ein oder andere hier im Forum schon getan. Wer weiss? Und wer weiss, was die CB dann ohne Speedcutter in der offenen Version auf die Bahn brennen kann?


    Bei meine Erkundigungen munkelte man von 217km/h.


    Denke mal , dieser Wert ist nach oben hin offen. Je nach Bedingungen, in den man den Fullspeed austesten will. Da auch die 5 Gang Honda recht lang übersetzt ist, der Cutter im 5. Gang bei rund 6.500km/h greift wie ich hier gelesen habe, verbleiben noch runde 2.000 u/min um die abgeregelten 180km/h reichlich zu erhöhen, ehe die Maschine in den roten Bereich dreht. Bei den 90PS ist es jedoch wohl unwahrscheinlich, die mathematisch freundlich auf nach oben aufgerundeten denkbar möglichen 240km/h zu erreichen. Es sei denn, man trifft auf die günstigen Umstände von Rückenwind gepaart mit `stundenlangem` Bergabfahren. Keine gesetzlichen Geschwindigkeitsreglementierung vorausgesetzt. Und da wird`s meistens schon schwierig, auch bei Geschwindigkeiten deutlich unter diesem rechnerisch möglichen Topspeed.


    Frühsonntägliche Betrachtungen zum Thema, was mit der CB speedwise gehen würde.


    Aber Betrachtungen eben.


    Noch habe ich meine Honda auf den 5.500km im vergangenen 1/2 Jahr nicht einmal in den Cutter gedreht. Mir war nicht danach. Der Honda sicherlich schon. Aber zum Blasten habe ich mir das Teil nicht zugelegt. Und für meine Fahrweise ist das Speedlimit weit genug oben angesetzt,
    gleichwohl das reine Vorhandensein einer solchen Einrichtung Stoff zu mentaler Auseinandersetzung bietet. Immer mal wieder auf`s Neue.


    Die Vision von der ungecutteten Offenheit eines Motorrads spukt demnach auch in meinem Kopf herum.


    Tja, will man die, braucht man die? Die Honda könnte diese sicherlich gut ab, auch wenn sie wahrscheinlich nicht häufig abgerufen werden wird.


    Summa Summarum 600,- Steine für diese Öffnung auf den Tisch zu blättern und anschließendes Stillschweigen darüber zu bewahren, da sich sonst das Eintragen selbigen Sachverhalts beim Technischen Überraschungsverein ergänzend leidvoll auf den Kontostand auswirken wird, lassen derzeit meine Überlegungen Überlegungen bleiben. Bis sich diese dann auch erledigt haben, auf welche Weise auch immer.


    Wisedrum

    Wenn`s denn so einfach ist (wäre).


    Glaub`ich nicht dran.


    Honda verweist im Fahrerhandbuch auf die Möglichkeit der Verfärbung.
    Und übernimmt dafür keine Regresspflicht. So oft, wie ich diese Flecken schon beseitigt habe, müsste ich eigentlich tonnenweise Lack entfernt haben. Eingebrannt oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt. Ich glaube an andere Ursachen, beispielsweise Edelstahl in Kombination mit Hitze. Stelle eine Korrelation zwischen Verfärbung und Motortemperatur fest, will schreiben, zeigt mein Öltemperaturmesser im Einfüllstutzen maximal 60 Grad an, so hält es sich mit dem Verfärben zurück, Werte darüber geben der Fleckenbildung Raum.


    Aber Glauben heisst nicht wissen.


    Mit der Verfärbung leben will ich nicht, jedoch ohne ist der Honda leider nicht gegeben. Das heisst, ab und an die vermaledeiten Biester mit Autosol beseitigen. So mein Mittel der Wahl. Jeh früher, desto weniger arbeitsintensiv. Nervig allemal! Aber, wenn das das einzige ist, was stört........


    Wisedrum

    Hallo Leute,


    Ne, ne, soweit geht`s dann doch nicht, so im Sinne von Pfarrer etc.
    Viel harmloser, und das ist auch schon `ne Weile her.


    Also, Wisedrum fährt CB und nicht Don Peppone.


    Den MoGo müsst ihr schon selbst auf die Reihe kriegen.
    Vielleicht würd`ich dran teilnehmen. Müsste dann wohl aber ökomenisch laufen die Veranstaltung, weil, gibt ja durchaus auch verschiedene Konfessionen.....


    Das Leben ist eine Lotterie, voll mit ungeahnten Wahrscheinlichkeiten, die teils in Erfüllung gehen, teils auch schlichtweg im Sande verlaufen. Nur Lotto Toto ist bei meiner einer nicht dabei.
    Das Tippgeld landet dann doch eher im Tank!


    `ne freundliche Nacht wünscht Wisedrum, der gerade von einer kleinen Nachtfahrt wieder zu Hause aufgelaufen ist. Auch in den Abendstunden erfreut die Honda das Herz.
    Hell oder Dunkel? Egal, Hauptsache fahren!