Beiträge von Wisedrum

    Hallo CBler,


    heute morgen fuhr ich erwartungsvoll zum TÜV Nord, um die CB nach 2 Jahren das erste Mal zu tüven. Diese Aktion ging so was von in die Hose, dass ich mich jetzt noch wundere warum.
    Kurz das Geschehen. Mit relativ warmen Motor machte der Prüfer als erstes eine ASU, bzw.
    versuchte sie hinzubekommen, um festzustellen, dass die CO2 Werte viel zu hoch seien. 1,3
    statt maximal 0,3 erlaubten, woraufhin er mich bat, mit höheren Drehzahlen eine nicht zu kurze Runde zu drehen, um es dann erneut zu versuchen. Ich kam seiner Bitte nach. Auch die zweite Messung verfehlte in ähnlicher Weise das angepeilte Ziel um Längen.


    Was nun? So wollte er nicht weiterprüfen, weil er müsse die Plakette verweigern, und mit dem Rat, einen Ölwechsel zu machen, händigte er mir meinen Schein wieder kostenfrei aus.


    Nach Hause gefahren, Öl und Filter gewechselt, haben Motorräder im Winter gern mal die Benzinanreicherung im Öl so seine Verlautbarung, eine längere Runde zum Warmfahren fast nur im 2.+ 3. Gang mit äußerst unüblicher Fahrweise hingelegt, wieder auf den Hof des TÜVs gerollt, gleich zur 3. Messung gebeten worden und? Wieder ein nervig fetter 1,3 Wert, der uns dann den Vorgang abbrechen ließen. Für mich weiterhin kostenfrei, aber zeitlich höchst unerquicklich. Nun sollte Honda mal die Maschine checken, könnte ja ein Temperaturfühler defekt sein, so sein Hinweis.


    Da ich noch etwas Zeit hatte, bin ich von Kiel nach Neumünster zum nächstgelegenen Hondahändler gefahren und schilderte ihm das Problem. Alles kein Problem, machen wir jetzt direkt hier, die ASU und den TÜV mittels herbeieilendem Dekra-Mann. Und siehe da, die CO2 Werte waren bei der Werkstattmessung so niedrig, dass sie kaum zu erkennen waren. Aber so was von weit unter der maximal erlaubten 0,3. 0,04 um genau zu sein. Und das, ohne
    dass die Werkstatt Hand angelegt hatte. Erklären konnte mir das hinterher keiner.
    Nicht mal ich selber. Wie auch? Kaputtes TÜV-Messgerät, unwissender Messprüfer?


    Die Rätsel des Universums sind bisweilen unergründlich. Wobei ich dieses ergründen möchte.
    Das bedeutet, sich freundlich noch einmal mit dem TÜVNord Prüfer auseinander zu setzen.


    Ein dickes Dankeschön gebührt der Firma Honda Aschkar in Neumünster für ihre prompte
    und kompetente Hilfe. 2 Euro billiger war die Prüfung auch. Immerhin, kleiner Wermutstropfen in blöder Situation. Hoffentlich erlebt Ihr nicht ähnlichen "Quatsch" bei der ersten Prüfung und wenn ja, kommt man aus dem Staunen über ein 2 jähriges, modernes Motorrad nicht mehr hinaus, das gleich beim ersten TÜV-Termin derartig ausgenockt wird, wovon man überhaupt nicht ausgegangen ist. Warum auch?
    Die Freude über eine neue TÜV-Plakette hält sich leicht gedimmt in Grenzen.
    Selbstverständlichkeiten gibt's also nicht immer auf die einfache Art, nicht mit herkömmlichen Mitteln, sprich einfach mal so eben erfolgreich zum TÜV fahren ist nicht.


    Wisedrum (ein immer noch nachdenklicher CBler, der sich fragt, was da wohl abgegangen ist :???: )





    Wisedrum

    Die Fehling Nummer ist machbar, wenn auch fummelig.
    Aber mit Geduld und Spucke...danach heißt es, sicher ist sicher.


    Den Ölstand habe ich auch immer mal wieder versucht zu kontrollieren. Betonung liegt auf "versucht".


    Ein stinknormales Schauglas ohne Scheibenwischer wäre für mich völlig ausreichend gewesen.
    So bin ich mir nie so sicher, was sich dahinter tut, oder ich versteh's einfach nicht.


    Nachgekippt habe ich auf 8.000km noch nie etwas. Die Honda hat ihren letzten Ölwechsel bei 1.000km gehabt, und ich halte mich nicht an das 6.000km Wechselintervall.


    Bin aber auch kein großer Scheucher, sondern die Honda cruist bei mir meist gemächlich unter- und mitteltourig vor sich hin. Den Drehzahllimiter hat sie noch nie gesehen.


    Von daher mache ich mir keine Sorgen und beobachte den Ölzustand so gut ich kann. Wage derzeit zu behaupten, keinen nennenswerten Ölverbrauch, wenn überhaupt!


    Wisedrum

    Bei so einer "Minihalbschale" frage ich mich immer, wie gut der Windschutz eigentlich
    ist. Habe da keinerlei Erfahrung. Einen brauchbaren Windschutz sollte eine Verkleidung
    neben gefälligem Aussehen, Geschmacksfrage, schon bieten. Für mich ist das
    in erster Linie ihr Sinn und Zweck.


    Wisedrum

    Ein herrliches Wochenende wird's. Sitze gleich auf einem meiner Motorräder.


    Zur Kosteneinschätzung wegen des TÜVs kann ich Dir nichts schreiben.
    Habe mal auf der Seite der Samureiter den Euro Preis ausrechnen lassen.
    Uups, 300 Euronen ohne Shipping.


    Das Ganze addiert mit der Summe X für die ABE.
    Ungeahnte Höhen tuen sich auf.


    Stimmt schon, die Bikini Verkleidung macht was her!
    So wie an einem Sondermodell der W oder gar der alten R90S.


    Am besten mal beim TÜV selbst Erkundungen einholen.
    Wenn die's nicht wissen, wer dann?
    Viel Glück.


    Wisedrum

    Meine Honda kaufte ich in Schleswig und ließ die 1.000er Inspektion bei einem Hondahändler
    in Neumünster durchführen. Es gab keinerlei Probleme, nur den Preis fand ich etwas üppig in Anbetracht des " nur" gemachten Ölwechsels. Ein paar kleine Durchsichten gab's wohl auch,
    ich schreibe mal, nicht der Rede wert.


    Also, mache Dir keinen Kopf, vereinfacht ausgedrückt, ein Händler freut sich über jeden Auftrag. So denke ich.


    Wisedrum

    Diese Yamaha gibt's schon sehr lange auf dem Markt.


    Ob das Update ihr gutgetan hat, möge jeder selber entscheiden. Für meinen Geschmack ein
    typischer Fall der Verschlimmbesserung, in der Hoffnung, sie aufgefrischt im Bewußtsein möglicher Käufer zu halten.


    Als Alternative erachte ich sie nicht, sonst hätte ich mir eine zugelegt und nicht die CB, die gelungener daherkommt.


    Schön ist es, dass überhaupt noch solche "dicken" Luftgekühlten angeboten werden.
    Die Jahre sind wohl gezählt. Ist kaum anzunehmen, dass das Rad der Zulassung/ Umweltbestimmungen zurückdreht und die Probanden somit irgendwann aus dem Rennen
    gekickt sein werden.


    Wisedrum

    Hallo Jörg,


    auch von mir vielen Dank für Deine Bemühungen.
    Nun weiss ich mehr über die Zusammenhänge und das Umgehen des Speedcutters.
    Sehr aufschlussreich.


    Nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe, auch bei L-Tronic, stelle ich fest,
    dass ich allein mit meinen Kenntnissen der Fahrzeugelektronik wohl mehr Schaden als Nutzen anrichten werde, beim Versuch, den Cutter auszuhebeln. Dennoch, ich werde sehen.


    Wisedrum

    Schwarz ist die Abwesenheit von Farbe. Die Farbe, die ich bei der CB am liebsten mag. :)
    Deine Hartmut in Rot sieht auch ganz passabel aus. Schickes Bike.
    Freu Dich aufs Fahren.
    Salz hin oder her, ich fahr trotzdem wie z.B. heute Abend. Kühl aber erfrischend.
    Hier im Norden sind die Straßen trocken und "relativ" salzfrei. Salzstreuer und
    Motorräder passen einfach nicht zusammen.


    Wisedrum