Beiträge von Gixenflake



    Das kann ich verstehen. Die MZ1000SF war ein feines Motorrad.
    Habe 2006 mit Almoto Motorradreisen (hiessen damal noch anders, irgendwas mit Sachsenbike/touren?) eine Dreitagestour mit der 1000er MZ durch Sachsen gemacht.
    Nach Werksbesichtgung konnten wir uns unser Bike selbst aussuchen und auf der Tour konnte dann auch getauscht werden. Die SF hatte verschiedenen Mappings aufgespielt und dann gab es auch noch die verkleidete 1000S und ST.
    Schade, daß es MZ nicht mehr gibt.



    Gruss Matthias

    Laut "MOTORRAD" Neues Heft Nr.17, ist die CB1100EX (neben CB1000R, VFR1200, Gold Wing) nicht betroffen, da dort ein anderes Anlasserrelais verbaut wird.
    Die CB1100 wurde in dem betroffenen Zeitraum zwischen September 2013 und Juni 2014 nicht mehr gebaut.
    Oliver Franz, Pressechef von Honda Deutschland hatte sich dazu geäussert.


    Gruss Matthias

    Gut, daß dir Nichts passsiert ist.
    Versuche doch gebrauchte Ersatzteile aufzutreiben, bei ebay oder Gebrauchtteilehändlern.
    Ist sicher bei der CB nicht ganz so einfach, da noch nicht lange auf dem Markt.
    Die Originalersatzteile sind bei allen Motorradmarken (über)teuer(t), nicht nur bei Honda :icon-cry:


    Gruss Matthias


    Rechnung ist aussen angebracht, Zoll bezahlst du als Nachnahme bei der Lieferung durch DHL. Ich bekam durch DHL vorher schon die Info über die Nachnahme.


    Gruss Matthias

    Interessant :cool:
    Fahre mit der CB bald in die Schweiz und Ösiland, da sind auch jede Menge Kurven angesagt.
    Wegen der Schräglagenfreiheit habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
    Weniger wegen der Leistung, dafür hat der Four immer noch genug (hinten ausserdem anderse Kettenrad drauf :D )
    Bilder vom Fahren hast du leider nicht?


    Gruss Matthias

    Gute Besserung Robin.


    Bei Jeans kommt es darauf an (und nicht nur dort), was passiert ist und bei welchen Tempo.
    Vor allen sollten die Jeans immer an den sturzgefährteten Stellen (Knie, Hüfte und Allerwertesten) immer mit Aramid/Kevlar hinterlegt sein (Abriebfest) und auch Knie -und Hüftprotektoren haben.
    Ich persönlich fahre mit so ausgerüsteten Jeans auch nur in der Stadt, da ist der Schutz beim Asphaltschürfen und der in der Stadt gefahrenen Geschwindigkeit ausreichend.
    Habe das bereits einmal unverschuldet testen "dürfen". Alles gut gegangen, Kevlar hat gehalten! Bei Landstrassen oder gar Autobahnfahrten sieht das schon ganz anders aus und da haben Jeans meiner Meinung nach auch Nichts zu suchen.


    Gruss Matthias