Beiträge von Gixenflake



    Hallo,
    den Niklas kannst du 100%ig deine Sitzbank zum Umarbeiten anvertrauen. Ich kenne ihn persönlich aus dem GSX1400-Forum http://www.gsx1400forum.net/
    Macht sehr gute Arbeit und das auch preiswert. Meine Frau hat eine Sitzbank von ihm umarbeiten lassen (für ihre damalige CB1300).
    Allerdings wirst du einen Termin mit ihm machen müssen, er hat immer viel zu tuen.


    Gruss Matthias

    Sind schon erstaunlich diese Unterschiede in den Messungen :icon-geek:
    Allerdings lasse ich meine 'TÜVs' immer beim freundlichen Händler machen, da die Prüfer dort (meistens) mehr Kennung und auch Verständnis für die Mopedtreiber haben. Das war früher beim Suzukidealer so und auch heute beim Hondadealer. :cool:


    Gruss Matthias


    es ist nun der Nolan N40 Jethelm Special N-Com geworden. Bei Hein Gericke (Scandinavian Park 5, in Flensburg) für 99,- statt 179,99 € im Urlaub im bekommen, da konnte ich nicht widerstehen :cool: :D http://www.hein-gericke.de/nol…__store=heingericke_de_de
    Sitzt perfekt und hat Visier und integrierte Sonnenblende.
    Die heissen Tage (in der City) können kommen. Ansonsten bleibt es auf langen Strecken und bei nicht so heissen Wetter beim GT Air von Shoei.


    Gruss Matthias

    Aus meine GSX1400-Forumserfahrung weiß ich, daß der TÜV mit ziemlicher Sicherheit Stress macht----> Materialveränderung/verdichtung---> neues Gutachten fällig---> zu teuer.
    Vielleicht hat man Glück mit seinen Prüfer, würde mich vorher auf jedenfall mal schlau machen/nachfragen.


    Gruss Matthias

    Also bei meiner 1100EX gibt es da keine Probleme, liegt absolut ruhig, kein Flattern des Lenkers.
    Diese Flattern kann auch andere Ursachen haben als das Lenkkopflager. Z.Bsp. eine Reifenunwucht und/oder Höhenschlag im Vorderrad/Reifen.


    Gruss Matthias

    Die Inspektion machen sicher alle Honda-Händler.
    Klar sieht der Händler es am liebsten, wenn alles beim ihm getätigt wird (Verkauf und Service).
    Für mich ist immer entscheidend der Service vor Ort und das Vertrauen in den Händler. Deshalb kaufe ich auch bei ihm (vor Ort und selbst wenn es ein paar Euros 'teurer' ist), denn hier kann ich auch ausserplanmässig aufschlagen (Panne e.t.c.) und mir wird sofort geholfen. Selbst mit meiner Suzuki GSX1400 bin ich seit Jahren beim Hondadealer, weil es da einfach passt :cool:


    Gruss Matthias

    Nach meiner Meinung und Erfahrung ist ein Ölwechsel (auch bei Öl/luftgekühlten Motor) bei 12 Tkm völig ausreichend.
    Mein zweites Motorrad (Suzuki GSX1400) ist auch Öl/Luftgekühlt, hat mehr Leistung und Drehmoment und inzwischen 130TKm auf der Uhr und läuft immer noch problemlos. Hier habe ich auch nur alle 10-12 TKm ein Ölwechsel gemacht. Entspricht ungefähr meiner jährlichen Km-Laufleistung. Die GSX wurde/wird in der Stadt, über Land und viel auch in Alpen/Dolomiten sehr flott bewegt. Alles im grünen Bereich. Sie hat noch einen Lüfter hinter dem Ölkühler, der lief nur einmal in ihren ganzen Leben, bei einem Motorradperfektionstraining bei über 30°C und knalligen Sonnenschein auf dem ADAC-Trainingsgelände in Linthe. Stop und Go bei Bremsübungen, also wenig bis keine Fahrtwindkühlung.
    Selbst auf dem Spreewaldring beim Renntraining lief der Lüfter nicht. Und da wurde Vollgas + hohe Drehzahlen gefahren (Nichts für die CB ;) )


    Gruss Matthias