Beiträge von Gixenflake


    ....kannn er und alle WEKZ(Weicheikennzeichen)-Fahrer :roll: machen, nur ist es schöner zu Biken und diesen November bisher top :cool: :mrgreen:
    Fahre zur Zeit immer noch täglich zur Arbeit mit der CB1100 :)
    Dieses Frühjahr konnte man sogar im Januar/Februar an vielen Tagen biken
    Mal sehen, was der diejährige Winter bringt.


    Gruss Matthias

    Die Blinker im Rücklicht sind nicht im Bereich der StVO zugelassen, steht auch so in der Beschreibung.
    Zitat: "Die integrierten LED-Blinker können Sie optional anschließen,...
    In Kombination mit den integrierten Blinkern ist das LED-Rücklicht nicht E-geprüft und im Bereich der STVO nicht zulässig. 100% illegal und nur für Showzwecke!"


    Gruss Matthias

    Ich habe die Original-Philips auch gewechselt. Habe in meinen anderen Bikes die Philips H4+100% drin und die sind sehr gut, ähnlich der Osram Nightbreaker. In der CB1100 habe ich jetzt die ganz neue ORIGINAL PHILIPS XTREME VISION +130 H4 12342XV + B1 drin, die ist nochmals besser und hat auch wieder eine längere Lebensdauer :clap:
    Fahre auch sehr oft in der Dunkelheit durch meine Schichtdienste und kann jeden diese Lampe nur empfehlen, wenn sie auch teurer ist, der Sicherheitsgewinn ist mir das wert. :idea:


    Gruss Matthias

    "Muth zur Schönheit" so lautet der Titel eines Artikels in der neuen "MOTORRAD" Heft24.



    Während sich die Journalisten-Kollegen auf der Motorradmesse INTERMOT in Köln von einer Neuheiten-Pressekonferenz zur nächsten drängelten, nutzte ein MOTORRAD-Redakteur Zeit und Raum, um mit dem Designer Hans A. Muth einen Rundgang fernab des Mainstreams zu machen....


    U.a. begutachtete er auch die CB1100EX:



    Mehr muß man dazu wohl nicht sagen :clap: :D


    Gruss Matthias


    Habe es auch wie Jörg gemacht, nur statt Stromdieben habe ich einfach die Kontakte an dem schwarzen Stecker überbrückt, geht genauso gut und schneller, zumal die Kabel dort sehr kurz sind.


    Da ich statt der 21W Glühlampen LED-Lampen in den Originalblinkern verwende (mit Originalfassung wie die 21W Lampen) , brauchte ich das lastunabhängige Relais.
    Dabei habe ich festgestellt, das die hinteren Blinker anders als die vorderen Blinker mit Plus und Minus geklemmt sind!(zumindest bei meiner 1100EX) Die hinteren LEDs gingen erst nicht. :???: LEDs müssen ind bestimmter Plus-Minus-Klemmung angeschlossen sein, sonst funktionieren sie nicht. Also die Kabel hinten "getauscht"(Plus-Minus).
    Die LEDs sind wesentlich heller als die 21W Lampen. :dance:
    Und verbrauchen natürlich wesentlich weniger Strom :D




    Gruss Matthias

    So ist es. Habe meine ersten 1000Km auch gerade runter. Wie bei allen Vorgängerbikes der CB1100 bin ich auch so verfahren, max. 5000U/min die ersten TKm und ansonsten immer schön warm fahren und abwechslungsreiche Drehzahlen wählen. Und wie schon gesagt wurde, sind moderne Motoren da schon lange nicht mehr so anfällig für "falsches" Einfahren.


    Gruss Matthias