Beiträge von Christian

    War heut auf der Intermot und muss sagen, jetzt mag ich meine CB noch lieber, habe nix gefunden, was ich eintauschen würde, allerdings als 2 oder 3. Bike wäre natürlich einiges Willkommen. Mein Favorit wäre eine Suzuki Van Van mit 125 ccm zum Brötchenholen oder zum Einkaufen für die Innenstadt.


    Dirk und Thorsten haben ja schon Fotos hochgeladen, einige Modelle haben sie aber übersehen, die will ich Euch nicht vorenthalten.



    Ach ja, die neue CB, kein Gewinn gegenüber der alten.

    dirk und Thorsten


    Danke für die Fotos von der Intermot, so kann ich morgen entspannt rüberbummeln und muss keine Fotos machen.
    :dance:
    Die Farbgebung in Gelb und der Verzicht auf Schwarz ist mir schleierhaft, den Rest muss ich im Original sehen

    Wenn Ihr auch lieber Shrimps aus der Schale holt, als Shims aus dem Zylinderkopfdeckel bzw den Tassenstösseln und nicht ganz genau wisst was die hier reden, dann empfehle ich die genialen Videos von Zams , der meist eine CBF 1000 zerlegt und das traumhaft erklärt, zumal die CB 1100 sehr ähnlich ist. Es gibt fast zu jedem Thema ein gutes Video, auch zu Shims.


    https://m.youtube.com/watch?v=ce1ncJXZr9E

    The Distinguished Gentleman's Ride
    COLOGNE RIDE
    COUNTRIES GERMANY COLOGNE
    INFORMATION
    JOIN THE CONVERSATION
    START TIME & PLACE
    2016-09-25


    10:30


    Parkplatz Ruderinsel Fuehlinger See, Orajnehofstrasse 105, 50769 Köln


    DEPARTURE TIME
    11:00


    FINISH LOCATION NAME & ADDRESS
    Marienburger Bootshaus, Oberländer Werft, 50968 Köln


    REGROUP POINTS
    Deutzer Werft, Köln, Deutschland
    ROUTE MAP
    This is the suggested route, if at any point you feel uncomfortable/unsafe please use an alternative route to the next regroup stage.


    VIEW ROUTE MAP
    ABOUT THE RIDE


    Update 22.09.2016 Tippfehler im Startpunkt korrigiert, es heisst richtig "Oranjehofstrasse 105, 50769 Köln" UND es gibt einen Pokal!


    Update 21.09.2016 * ACHTUNG es gibt Änderungen in der Routenführung ***


    Ladies and Gentlemen,


    zunächst einmal finde ich es fantastisch, wieviele Teilnehmer wir dieses Jahr in Köln sind. Verglichen mit dem ersten Ride im letztem Jahr, wo wir bescheidene 14 waren, haben sich die Anmeldungen fast verzehnfacht! Und: wir haben, Stand Mittwoch abend, schon satte 2395 Euro Spenden gesammelt. Bitte fragt weiter in Eurem Bekanntenkreis, vielleicht können wir ja noch weitere Spenden gewinnen. Um hier die Motivation noch weiter zu steigern: Es gibt einen Pokal für die Person die die meisten Spenden einsammeln kann!


    Aufgrund der vielen Anmeldungen musste ich die Route grundlegend ändern. Der Platz vor dem Schokoladenmuseum ist einfach zu klein. Plätze in der Kölner Innenstadt sind rar, nicht mit dem Motorrad befahrbar, oder beides. Ebenso würde der Parkplatz "Haus am See" am Decksteiner Weiher kollabieren, wenn wir mit 140 Motorrädern eintreffen.


    Das bedeutet, dass wir neue Start- und Zielpunkte haben.


    Der neue Treffpunkt ist im Norden von Köln am Parkplatz Fühlinger See, Ruderinsel, Oranjehofstrasse 105, 50769 Köln.


    Wir fahren dann übers das Niehler Ei Richtung Mühlheimer Brücke, dann an der Messe vorbei zum Zwischenstopp Deutzer Werft. Dann geht es über die Severinsbrücke zum Barbarossa Platz. Weiter über die Ringe bis zur Kyotostrasse, dann über die Nord-Süd Fahrt in Richtung Chlodwigplatz. Am Chlodwigplatz biegen wir in die Bonner Strasse ein und folgen ihr bis zum Bonner Verteiler. Über die Militärringstrasse geht es am Forstbotansichen Garten vorbei Richtung Rodenkirchen Rheinufer.


    Der neue Zielpunkt ist das Marienburger Bootshaus an der Oberländer Werft, 50968 Köln.


    Insgesam beträgt die Streckenlänge 31.4 km, und wir werden mit Zwischenstopp wohl 1 1/2 Stunden unterwegs sein. Der Ride ist kein Rennen, wir fahren langsam und es gilt: "safety first". BITTE TRAGT ALLE EINEN HELM, IN MANNHEIM HAT ES DESWEGEN ÄRGER GEGEBEN;


    Sowohl am Start- als auch am Zielpunkt gibt es ein Cafe. Allerdings kann für so eine grosse Gruppe keine Reservierung vorgenommen werden. Aber ich denke, viele wollen sowieso bei den Mopeds bleiben und ein bisschen "Benzin quatschen".


    Bitte denkt daran, mit genügend Sprit im Tank den Ride zu starten und das Motorrad im guten Zustand zu halten. Wenn doch was kaputtgeht: Triumph Köln wird mit einem Werkstattwagen dabei sein (danke, Uwe!) , der kleinere Defekte reparieren kann.



    AUFGRUND DER VIELEN ANMELDUNGEN GILT NACH WIE VOR: der ride benötigt noch mindestens einen "mid group leader", der die Strecke im Schlaf kennt und der eine Gruppe zum Zwischenstopp oder zum Ziel führen kann, auch wenn Ampeln das Weiterkommen behindern. Falls Du Dich angesprochen fühlst, bitte bei mir melden: marcus.matthes@t-online.de


    Bleibt für mich nur noch, Euch allen eine gute und sichere Anfahrt zu wünschen, bis zum 25. September bei hoffentlich gutem Wetter!


    Zur Info

    Ja, da ist guter Rat nun wirklich schwierig zu geben, ich denke wir alle sind sehr betroffen von Deinem Schicksal und mit unseren Gedanken oft bei Dir und Deiner wirklich schwierigen Situation, übrigens nicht erst heute, auch im letzten Jahr bei verschiedenen Gelegenheiten.
    Ich bin nun wirklich kein Unfallchirurg, aber offene Frakturen mit chronischen Entzündungen und zusätzlichen Fremdkörpern im Knochen stellen ja wohl wirklich manchmal ein kaum lösbares Problem dar.
    Ich denke, Du wirst hier mit Deinen Ärzten zusammen die richtige Entscheidung treffen,
    - ganz ehrlich - ich hatte für mich selbst schon einmal überlegt, ob ich in einem solchen Falle nicht auch eine Amputation erwägen würde, einfach weil ich die Hoffnung auf mehr Funktionalität hätte. Aber, wie viele hier schon betont haben, dass kannst natürlich nur Du für Dich allein entscheiden . Du wirst die richtige Entscheidung für Dich treffen.
    Welche Rolle spielt dabei für Dich das Motorradfahren ? Spielt das in dieser Situation tatsächlich eine Rolle ?



    am Do geht's bei mir an den Arbeitsplatz, wie am Mittwoch auch, im nächsten Leben werde ich Schweizer :mrgreen: