Beiträge von Christian


    Grosse Klasse, auch fotografisch toll in Szene gesetzt, die Rote im Grünen.


    Hallo Dirk,
    wenn man sich die Bilder im Handbuch anschaut und das Sekundärluftsystem, dann werden die Membranventile bzw. die metallischen Lochplatten ja nicht direkt gesteuert, sondern sie agieren passiv je nach Druck/Unterdruck.
    Man kann die wahrscheinlich einfach durch das Einbringen eines geeigneten Materials blockieren oder herausnehmen, kann aber ja der HH machen, Du hast ja noch Garantie. Kann verstehen, daß Du erstmal einfache Ursachen ausschliessen willst, bevor die einen neuen aber eingefahrenen Motor zerlegen.

    Wie Django schon sagte
    "Die CB 1100 ist ein Roadster zum Cruisen bei schönem Wetter auf kleinen Straßen in netter Landschaft, einfach mal an einem schönen Sonntag vom Alltag ausklinken."


    Dafür ist sie gemacht und da findet sich unterwegs ja auch ne Tanke, man muss ja eh mal anhalten wegen des Kniewinkels. Der Verbrauch ist mir "Wurscht". Hauptsache sie fährt sich schön und ich kann mal abschalten.


    Da hast Du natürlich Recht, die Leidenschaft und die Möglichkeiten sind natürlich entscheidend, und je weiter man nach Osten fährt, desto größer wird die Leidenschaft :mrgreen:

    Hi Snupo,


    man kann ja alles machen, selbst im Winter durch Balkan oder tausende KM im Regen durch Skandinavien usw. Die persönliche Leidensfähigkeit und die LEIDENSCHAFT ist da wohl ausschlaggebend. Ich fahre oft kurze Touren, vielleicht 100 km mit meiner Frau, hab ne wirklich gute Sitzbank, höhere Stossdämpfer, meine Frau ist klein, so 163 cm, sie fährt gern mit, beschwert sich regelmässig danach über Knieschmerzen usw.
    Mein Hondahändler hatte mir (191cm) ja auch von der CB abgeraten, was mich nicht interessiert hat, musste ihm "versprechen", daß ich zumindest nicht mit Sozia verreisen werde....
    Ich (bekennendes Greenhorn) bin fest davon überzeugt, daß es dafür wirklich wesentlich besser geeignete Motorräder gibt, die eine ganz andere Sitzgeometrie bieten. Machen würde ich es trotzdem, wenn die Leidenschaft ausreicht.

    Oder eben verchromen, aber wer macht das bei einem schon benutzten, verschmutzten Auspuff. Hab erst 2 Buden angefragt, die machen es nicht. Wenn man die Krümmer aber eh neu kauft, was nicht ganz billig ist , dann müsste es doch eigentlich unproblematisch sein. Kennt jemand einen Galvanisierer (ausserhalb der Schweiz, sorry €€€) der sich dazu schon mal geäussert hat ?


    Sieht ja immer noch gut aus die Karre, der Vorderreifen hat es bald geschafft...
    Die Schoner für die Tauchrohre, sind die von Honda ?

    Na ja , schön aussehen tuts ja nicht, ist aber ja die Unterseite. Bin ja kein Metallexperte, war ja wahrscheinlich beim Krümmer eine heisse Verformung und keine Kaltverformung :lol: Wenns dicht ist , ist es dicht, abwarten was passiert, das Leben hinterlässt halt Spuren.
    Das kommt davon, wenn man in fremden Ländern fremde Bordsteine runterfährt, du bist ja glaube ich am Gardasee, Dir trotz allem einen schönen Urlaub und gute Heimreise !