Beiträge von Christian

    Ja ja , WISEDRUM, der
    seine Sitzbank nicht ändert, den Lenker nicht ändert, die Lampen nicht ändert und jetzt auch den Auspuff nicht ändern will.... wo soll das hinführen.
    Also eine Notwendigkeit besteht natürlich nicht, aber Spaß kann das trotzdem machen. Hab gerade den Arrow aus Milano bekommen, werde den jetzt mal anschrauben...

    Schade, muss jeden Tag arbeiten, hätte sonst Interesse gehabt. Morgen ist auch grosses Harley Treffen in Köln, kannst da ja mal mit dem Reiskocher vorbeischaun.


    Gute Fahrt

    nochmal zurück zu den Blinkern, könnte man denn einfach LED Blinker an der CB verbauen und die übrige Beleuchtung mit klassischen Glühlampen belassen ohne irgendwelche Widerstände dazwischen zu basteln. Gibt es keine LED Blinker oder auch Rückleuchten, die so konstruiert sind, daß es keine Probleme mit der Elektrik gibt und woran erkenne ich die ?

    Hallo zusammen,


    habt Ihr evtl. schon Erfahrungen mit dem Motorrad Transport in einem Transporter wie dem VW oder einem MB Vito gemacht und wie bekommt man die Maschine da heil rein und raus. Schon klar, der echte Biker fährt selbst in die Alpen, mir schwebt aber vor für den Urlaub mit Familie einen Kleintransporter zu mieten und die CB mitzunehmen.
    Und ja, ich bin muskulär in der Lage allein eine CB aus einer Kellergarage die Rampe hochzuschieben, aber kann man die 250 kg auch auf einer Klapprampe allein in einen Transporter verfrachten ???
    Wie fixiert man sie darin am besten ?


    Danke für Eure Tips :D


    Mist, ich wollte das eigentlich nicht in der "Schrauberecke" posten, aber egal :mrgreen:

    Wegen des Kniewinkels verfolge ich das mit grossem Interesse, dem Nichtbastler treibt die Vorstellung an meiner flammneuen CB rumzusägen und zu biegen allerdings die Schweißperlen auf die Stirn, was mir durch die fehlende Atmungsaktivität des Stahlhelmes dann doch Probleme bereitet :doh:
    Werde das aber aufmerksam verfolgen, deine Bastelei
    BIs dahin kann ich allen anderen Nichtbastlern Ibuprofen 600 empfehlen, macht auch entspannt im Knie.. :D

    Hartmut hatte das Problem ja schon mal gelöst, er schrieb :


    ... es hat mir keine Ruhe gelassen:
    Die Bremspedalerie ist leicht zugänglich zu machen. Einfach den Fußrastenträger abschrauben, dann kann man das Ganze umdrehen. Der Bremszylinder ist schnell abgeschraubt und die Stange aus dem Gelenk gedreht (10er und 12er Maul).
    Vom Gewinde NUR 5 mm abschneiden (Dremel mit Trennscheibe).
    Dann Gewindestange wieder in das Gelenk eindrehen, sodass 1 mm "Luft" bleibt zur Drehachse. Die Restlänge des Gewindes reicht aus. Kein Nachschneiden nötig. Dann alles wieder festschrauben.
    Die Oberkante des Bremspedals sitzt nun 65 mm tiefer als die Oberkante der Fußraste. Der Bremslichtschalter muß neu einjustiert werden, sonst ist Dauerlicht.
    Soweit ich das erkennen konnte, ist bei dieser Konstruktion eine noch tiefere Einstellung des Bremspedals nicht möglich. Ich denke aber, das sollte für jeden ausreichen.


    So ist das bei meiner 1100er EX. Ob das bei der "normalen" 1100er auch geht, weiß ich nicht.






    _________________
    Gruß, Hartmut

    sieht irgendwie defekt aus mit den angeknabberten Fussrasten, könnte meine langen Haxen aber gut entlasten, zumindest die Knie. Wieder ne gute Idee von dir.
    Ich mach dir nen Vorschlag, tausche meine Serien CB 2013 gegen deine mit dem optimierten Sitz, Lenker, Fussrasten.
    Du müsstest sie nur in einer ordentlichen Farbe (also schwarz) lackieren lassen und den Tacho auf 1000 km zurückstellen. Dann bekommst du noch meinen Stahlhelm dazu.
    Ok ?